Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg

Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Mit Unterstützung durch das „Jobbegleiter“-Projekt am bfz-Standort Nürnberg ist dem Syrer Faysal Bayrakdar nach seiner Aufnahme in Deutschland der Berufseinstieg als Bademeister gelungen. Jetzt wacht er als Rettungskraft über die Nürnberger Badegäste. Und das trotz eines Handicaps.

Der 36-Jährige litt an Kinderlähmung und kann infolge der Krankheit eines seiner Beine nur eingeschränkt benutzen. Trotz dieser Einschränkung gewann er bereits als Jugendlicher in seiner Heimat Syrien, zahlreiche Schwimmwettkämpfe und schloss seine Ausbildung zum Bademeister erfolgreich ab.

Im Jahr 2014 kam Faysal Bayrakdar im Rahmen des UNHCR-Aufnahmeprogramms aus Syrien nach Nürnberg. Er arbeitete mehrere Jahre lang als Saisonkraft in unterschiedlichen Nürnberger Freibädern. Während seiner Suche nach einer dauerhaften Beschäftigung in Deutschland lernte er Martina Kohler kennen, Jobbegleiterin bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Nürnberg. Mit ihrer Unterstützung hat er mittlerweile eine Festanstellung bei den städtischen Bäderbetrieben NürnbergBad bekommen.

Das „Jobbegleiter“-Projekt richtet sich an geflüchtete Erwachsene, Fachkräfte aus der Europäischen Union und an Personalverantwortliche aus Unternehmen. Als Jobbegleiterin fungieren Martina Kohler und ihre Kolleg*innen als Schnittstelle zwischen den Teilnehmer*innen und den Betrieben und unterstützen unter anderem beim Kontakt mit Behörden sowie bei der Suche nach geeigneten Sprachkursen und einer Arbeitsstelle. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.

Ende Juli drehte ein Team des Bayerischen Rundfunks einen Fernseh- und Hörfunkbeitrag über Faysal Bayrakdar und das „Jobbegleiter“-Projekt. Dabei kommen Faysal Bayrakdar, Martina Kohler und Faysals Kolleg*innen bei NürnbergBad zu Wort . Der Beitrag wurde am 7. August 2023 in der Frankenschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Besuch einer GiZ-Delegation aus dem Senegal in den bfz Nürnberg

GiZ-Delegation aus dem Senegal zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg, Zwölf Ministerinnen und Minister aus dem Senegal informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Bildungssystem in Deutschland und speziell über die Bedeutung der Dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung.

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles