Navigation überspringen

bfz.de   Weiden  Aktuelles  Auszubildende kreieren ein Menu à la carte

Auszubildende kreieren ein Menu à la carte

bfz Weiden

Ihre kulinarischen Qualitäten stellten Teilnehmer*innen der bfz in Schwandorf und Cham in einem Kochprojekt unter Beweis. Dieses fand im Rahmen der Reha-Ausbildung im kooperativen Modell statt.

Menu à la carte

Über mediterrane Gaumenfreuden durften sich die Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Schwandorf und Cham, Außenstellen des Hauptstandortes Weiden, freuen. Im Rahmen eines umfangreichen Kochprojekts erarbeiteten die Teilnehmer*innen der Reha-Ausbildung im kooperativen Modell unter Anleitung von Ausbilder Herbert Heimerl ein Fünf-Gänge-Menü für ein Event. Die Teilnehmer*innen setzten sich aus Auszubildenden verschiedener Berufsfelder zusammen – darunter je zwei Fachpraktiker Küche und Bäcker sowie eine Mediengestalterin.

Die Auszubildenden recherchierten Zutaten und Preise, fertigten Speisekarten an und planten ein komplettes Menü. Am Ende wurde es zubereitet, professionell angerichtet und den Mitarbeiter*innen der bfz präsentiert. Den Abschluss des Projekts bildete das Erstellen eines Kochbuchs mit ausgesuchten Bildern und Rezepten zum Nachmachen. "Es war uns wichtig, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Anfang bis zum Ende voll involviert waren und sehr viel eigenständig arbeiten konnten. So wird nicht nur ihre Kreativität gefördert, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl gestärkt", so Koordinatorin Alexandra Dirscherl.

Das längerfristig angelegte Projekt setzte unter anderem auf die realitätsnahe Verzahnung der verschiedenen Berufsfelder in der Praxis.  So konnte beispielsweise die Mediengestalterin eingebunden werden, um den grafischen Anteil des Konzeptes umzusetzen.

Die bfz bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Reha-Ausbildung im kooperativen Modell während der Ausbildung vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Nachhilfe in Theorie und Praxis
  • Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
  • Unterstützung bei Alltagsproblemen
  • Gesprächen bei Problemen mit Ausbilder*innen, Lehrkräften und Eltern

Weitere Infos zur Reha-Ausbildung

Alexandra Dirscherl

Koordination Reha (AA-Bezirk Schwandorf)

Telefon: 09971 20037-10
E-Mail: alexandra.dirscherl@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

bfz Weiden, Nach ihrem erfolgreichem Abschluss der Reha-Ausbildung wurde eine Teilnehmerin in einem Interview zu ihrer Zeit in den Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Weiden befragt.

Informationen zur Berufsvorbereitenden Maßnahme

BvB-Blog

bfz Weiden, Um zu zeigen, was sie in der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erleben, erarbeiten und erlernen, haben die Teilnehmer*innen des bfz Tirschenreuth einen Blog erstellt.

Informationen zur Berufsorientierung

„Früh übt sich…“ – Berufsorientierung bereits in der 7. Jahrgangsstufe

bfz Weiden, Die Redewendung „früh übt sich, wer ein Meister werden will“ ist auch heute noch brandaktuell. Deshalb finden jedes Jahr an Schulen unterschiedlichste Maßnahmen zur Berufsorientierung statt.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Erfolg in der Berufsfindung mit Start Work

bfz Weiden, Mit der Maßnahme „Start Work“ konnten die bfz Weiden einer jungen Frau auf kurzem Wege erfolgreich bei der Berufsfindung helfen.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Mit Start Work zur beruflichen Neuorientierung

bfz Weiden, Die bfz Weiden konnten mit der Maßnahme „Start Work“ einer jungen Frau zu einer erfolgreichen Berufsfindung verhelfen.

Informationen zur Ausbildungsmesse Waldsassen

Bildungstag mit Ausbildungsmesse

bfz Weiden, Die bfz Weiden sind am Samstag, 18.03.2023 wieder auf dem Bildungstag mit Ausbildungsmesse in Waldsassen vertreten.

Berufsbildungsmesse 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden nehmen wieder an der Berufsbildungsmesse und dem 15. Bayerischen Berufsbildungskongress vom 12. bis 15. Dezember 2022 im Messezentrum Nürnberg teil.

talentscout(BY)

Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"

bfz Weiden, Die bfz Weiden begrüßten die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, um sich zum laufenden Projekt „talentscout(BY)“ auszutauschen.

Ausbildungsmesse Pressath am 15.10.22

Ausbildungsmesse Pressath 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden sowie deren Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an der Azubi-Messe in Pressath.

Lange Nacht der Demokratie

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

bfz Weiden, Die bfz und gfi Weiden beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen an der "Langen Nacht der Demokratie", die am 30. September 2022 stattfand.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles