Navigation überspringen

bfz.de   Weiden  Aktuelles  Einblicke in die Recycling-Wirtschaft

Einblicke in die Recycling-Wirtschaft

bfz Weiden

Dass Kunststoff-Herstellung auch nachhaltig funktionieren kann, erfuhren die Teilnehmenden der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) in Tirschenreuth bei einem Werksbesuch.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme in Tirschenreuth

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nutzte das Team der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Tirschenreuth wieder die Möglichkeit, ihren Teilnehmenden eine Abwechslung vom Unterrichts- und Praktikumsalltag in Form einer Betriebsbesichtigung zu bieten. Am 12. Mai besuchten sie den Kunststoffhersteller PURUS PLASTICS GmbH im nahegelegenen Arzberg.  Dabei erfuhren die Teilnehmenden unmittelbar, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht nur Begriffe aus den Medien, dem Unterricht oder dem Privatleben sind. Das oberfränkische Familienunternehmen produziert durch Wiederaufbereitungsverfahren sinnvolle und nachhaltige Produkte aus recycelten Sekundärrohstoffen und zählt nicht nur regional zu den führenden Unternehmen im Bereich Kunststoffrecycling.

Die Jugendlichen zeigten sich sehr interessiert und teilweise auch erstaunt darüber, was beispielsweise aus den Inhalten gelber Säcke hergestellt werden kann. Neben den Arbeitsabläufen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Ausbildung bei PURUS PLASTICS und erfuhren, wie die Ausbildung zum*zur Industriekaufmann*frau, Elektroniker*in für Betriebstechnik, Industriemechaniker*in oder Maschinen- und Anlagenführer*in strukturiert ist.

Dem Team der Tirschenreuther BvB ist es laut Bildungsbegleiterin Evelyn Hönig im Verlauf der Maßnahme wichtig, den Jugendlichen "für ihre berufliche Zukunft vielfältige Möglichkeiten aufzuzeigen. Dazu gehören für uns auch Elemente außerhalb des Unterrichts und der Praktika, wie beispielsweise Betriebsbesuche in der Region, mit denen wir immer gute Erfahrungen gemacht haben." In der Vergangenheit konnten so immer wieder Kontakte geknüpft und Berufswünsche konkretisiert werden. Auch das ein oder andere Ausbildungsverhältnis wurde auf diesem Wege angebahnt.

Die Teilnehmenden erhalten in der BvB-Maßnahme Unterstützung in vielen Bereichen, unter anderem bei der Wahl des Ausbildungsberufs und der Suche des Ausbildungsbetriebs. In persönlichen Problemlagen steht ihnen eine sozialpädagogische Betreuung zur Seite. Die bfz Weiden bieten die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme im Agenturbezirk Weiden sowohl am Hauptstandort in Weiden als auch an den Außenstellen in Eschenbach und Tirschenreuth an.

Für Fragen und weitere Infos zur BvB wenden Sie sich bitte an:

Werner Preißer

Teilkoordination BvB

Telefon: 09645 917956-11
E-Mail: werner.preisser@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

bfz Weiden, Nach ihrem erfolgreichem Abschluss der Reha-Ausbildung wurde eine Teilnehmerin in einem Interview zu ihrer Zeit in den Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Weiden befragt.

Informationen zur Berufsvorbereitenden Maßnahme

BvB-Blog

bfz Weiden, Um zu zeigen, was sie in der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erleben, erarbeiten und erlernen, haben die Teilnehmer*innen des bfz Tirschenreuth einen Blog erstellt.

Informationen zur Berufsorientierung

„Früh übt sich…“ – Berufsorientierung bereits in der 7. Jahrgangsstufe

bfz Weiden, Die Redewendung „früh übt sich, wer ein Meister werden will“ ist auch heute noch brandaktuell. Deshalb finden jedes Jahr an Schulen unterschiedlichste Maßnahmen zur Berufsorientierung statt.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Erfolg in der Berufsfindung mit Start Work

bfz Weiden, Mit der Maßnahme „Start Work“ konnten die bfz Weiden einer jungen Frau auf kurzem Wege erfolgreich bei der Berufsfindung helfen.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Mit Start Work zur beruflichen Neuorientierung

bfz Weiden, Die bfz Weiden konnten mit der Maßnahme „Start Work“ einer jungen Frau zu einer erfolgreichen Berufsfindung verhelfen.

Informationen zur Ausbildungsmesse Waldsassen

Bildungstag mit Ausbildungsmesse

bfz Weiden, Die bfz Weiden sind am Samstag, 18.03.2023 wieder auf dem Bildungstag mit Ausbildungsmesse in Waldsassen vertreten.

Berufsbildungsmesse 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden nehmen wieder an der Berufsbildungsmesse und dem 15. Bayerischen Berufsbildungskongress vom 12. bis 15. Dezember 2022 im Messezentrum Nürnberg teil.

talentscout(BY)

Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"

bfz Weiden, Die bfz Weiden begrüßten die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, um sich zum laufenden Projekt „talentscout(BY)“ auszutauschen.

Ausbildungsmesse Pressath am 15.10.22

Ausbildungsmesse Pressath 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden sowie deren Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an der Azubi-Messe in Pressath.

Lange Nacht der Demokratie

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

bfz Weiden, Die bfz und gfi Weiden beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen an der "Langen Nacht der Demokratie", die am 30. September 2022 stattfand.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles