Navigation überspringen

bfz.de   Weiden  Aktuelles  Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"

Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"

bfz Weiden

Die bfz Weiden begrüßten die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, um sich zum laufenden Projekt „talentscout(BY)“ auszutauschen.

talentscout(BY)

Bei dem Projekt werden Mittelschüler*innen der Abschlussklasse am Standort in Weiden mit einem interaktiven Angebot bei Berufsorientierung unterstützt. 21 Teilnehmer*innen haben bereits einen Ausbildungsvertrag. „Um die Jugendlichen frühzeitig über die Möglichkeiten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aufzuklären, ist passgenaue Berufsorientierung notwendig. So senken wir die Abbrecherquote und tragen zur Fachkräftesicherung unserer Betriebe bei", so Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw.

Die zwölfmonatige Maßnahme beinhaltet Online- sowie Präsenzelemente und läuft seit Februar 2022. Durch die andauernde Pandemie und dem dadurch resultierenden Distanzunterricht konnten der Ausbau sozialer Kompetenzen wie dem Erlangen der Ausbildungsreife und die grundsätzlichen Berufsorientierungsangebote nur eingeschränkt bis gar nicht stattfinden. Dies betrifft besonders benachteiligte Jugendliche, die dadurch abgehängt werden. Abhilfe schafft hier das Projekt „talentscout(BY)", da hier die soziale Interaktion im Vordergrund steht.

Das Projekt zielt darauf ab, Jugendliche im Bereich der sozialen Interaktion unter digitalen Bedingungen zu fördern. Dies entspricht ganz der „digitalen Welt“ der Jugendlichen und soll sie dadurch besonders motivieren, sodass jeder Einzelne die Ausbildungsreife erlangt und eine Stelle findet. Arbeitsaufträge und Projekte wurden überwiegend online durchgeführt. So erlebten die Schüler*innen einen virtuellen Besuch im deutschen Museum in Nürnberg oder setzten einen Bausatz für ein Solarhaus unter Anleitung zusammen.

Die Maßnahme enthält eine siebenmonatige Aktions- und eine fünfmonatige Individualphase. Sechs Schüler*innen befinden sich derzeit in der sogenannten Individualphase. Sie entdecken dort ihre Talente und haben besseren Zugriff auf den Einblick in verschiedene Karrierewege. Die Teilnehmer*innen erhalten professionelle Unterstützung bei der Berufswahl und der Bewerbung. „Mit individueller Betreuung und zielgerichteter Beratung tragen wir dazu bei, dass kein Talent verloren geht“, so Dr. Prechtl.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

bfz Weiden, Nach ihrem erfolgreichem Abschluss der Reha-Ausbildung wurde eine Teilnehmerin in einem Interview zu ihrer Zeit in den Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Weiden befragt.

Informationen zur Berufsvorbereitenden Maßnahme

BvB-Blog

bfz Weiden, Um zu zeigen, was sie in der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erleben, erarbeiten und erlernen, haben die Teilnehmer*innen des bfz Tirschenreuth einen Blog erstellt.

Informationen zur Berufsorientierung

„Früh übt sich…“ – Berufsorientierung bereits in der 7. Jahrgangsstufe

bfz Weiden, Die Redewendung „früh übt sich, wer ein Meister werden will“ ist auch heute noch brandaktuell. Deshalb finden jedes Jahr an Schulen unterschiedlichste Maßnahmen zur Berufsorientierung statt.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Erfolg in der Berufsfindung mit Start Work

bfz Weiden, Mit der Maßnahme „Start Work“ konnten die bfz Weiden einer jungen Frau auf kurzem Wege erfolgreich bei der Berufsfindung helfen.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Mit Start Work zur beruflichen Neuorientierung

bfz Weiden, Die bfz Weiden konnten mit der Maßnahme „Start Work“ einer jungen Frau zu einer erfolgreichen Berufsfindung verhelfen.

Informationen zur Ausbildungsmesse Waldsassen

Bildungstag mit Ausbildungsmesse

bfz Weiden, Die bfz Weiden sind am Samstag, 18.03.2023 wieder auf dem Bildungstag mit Ausbildungsmesse in Waldsassen vertreten.

Berufsbildungsmesse 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden nehmen wieder an der Berufsbildungsmesse und dem 15. Bayerischen Berufsbildungskongress vom 12. bis 15. Dezember 2022 im Messezentrum Nürnberg teil.

Ausbildungsmesse Pressath am 15.10.22

Ausbildungsmesse Pressath 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden sowie deren Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an der Azubi-Messe in Pressath.

Lange Nacht der Demokratie

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

bfz Weiden, Die bfz und gfi Weiden beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen an der "Langen Nacht der Demokratie", die am 30. September 2022 stattfand.

Auf heißen Reifen unterwegs

bfz Weiden, Drei Teams der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nahmen am "Weidener Seifenkistenrennen 2022" teil.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles