Navigation überspringen

bfz.de   Weiden  Aktuelles  Schüler*innen bauen Mini-Energiepark

Schüler*innen bauen Mini-Energiepark

bfz Weiden

Wir bauen eine automatische Bewässerungsanlage für unsere Blumentöpfe. Energie aus Sonnenstrahlen macht es möglich. Die Entstehung eines Mini-Energieparks an der Kreuzbergschule in Schwandorf war das Ziel des MINT-Projektes, an dem 15 interessierte Schülerinnen und Schüler aus der 8a,g vom 29.06 – 03.07.2020 teilnahmen.

 

Schüler baut Energiepark

Zum Projektstart stellten Fr. Laber und Hr. Hofmann, die Projektleiter des beruflichen Fortbildungszentrum der bayerischen Wirtschaft, kurz bfz, in einer virtuelle Konferenz mit den Schüler*innen der Klasse 8a, g den Ablauf der Projektwoche vor.

Sie erklärten den Schüler*innen, dass das Kürzel MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bedeute und erarbeiteten mit den Schülern typische Berufsbeispiele mit ihren Anforderungen. Unter anderem wolle dieses Projekt Mädchen für MINT-Berufe begeistern, um altes Klischeedenken in Bezug auf die klassische Rollenverteilung von Mann und Frau hinsichtlich der Berufswahl aufzuweichen. Von 15 Projektteilnehmern machten vier Mädchen mit.

Nach dem Vorstellen der Projektidee und der Durchführung (Dienstag-Donnerstag) am bfz in Schwandorf wurden die verschiedenen Praxisaufgaben an die Gruppen verteilt. Folgende Aufgaben wurden gestellt:

  • Konstruktion der Blumentopfhalterung und der Bewässerungsanlage
  • Entwurf und Programmierung der Steuerung
  • Konstruktion der Solareinheit
  • Bau der Messstation
  • etc…

Interessiert fertigten die Schüler*innen die einzelnen Bauteile und bastelten sie am Freitag engagiert mit ihren Projektleitern zu einem kleinen Mini-Energiepark zusammen. Stolz zeigten sie den anderen Lehrern und Schüler*innen mittags ihr Projektergebnis in der Mensa, da hier die Energiequelle „Sonne“ durch eine Glasfront besonders gut genützt werden kann. Vorab haben zwei Teilnehmerinnen den Ort des Energieparks genau vermessen und entschieden, dass dort der richtige Platz sei, um die Anlage zu präsentieren.

Fasziniert konnten die Zuschauer beobachten, wie mit Hilfe von Solarzellenenergie, die eine elektrische Pumpe antreibt, aus dem Wasserbecken Flüssigkeit in die Blumentöpfe gepumpt wird.

Einige Schüler*innen betonten, dass sie sich auf jeden Fall für einen MINT-Beruf entscheiden wollen, andere fanden das Projekt zwar interessant, aber beruflich wollen sie sich in anderen Bereichen verwirklichen. So war das MINT-Projekt für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein weiterer wichtiger Schritt zur Berufsfindung.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

 Bau eines Zauberständers.

Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)

bfz Weiden, Am 04. Mai 2020 konnten wir, am Standort Weiden, mit 6 Teilnehmer*innen die digitale Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF) starten. Menschen mit Migrationshintergrund und Unterstützungsbedarf erhalten hier die Möglichkeit, sich…

Logo: O netzwerk, Azubi Spezial, Wir sind dabei

Besuchen Sie uns auf der virtuellen Ausbildungsmesse

bfz Weiden, Besuchen Sie die Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe vom 15. bis 17. September 2020 auf der virtuellen Ausbildungsmesse. Unser Messestand ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Teilnehmer*innen arbeiten zusammen am Bildschirm

Blended Learning Flexibel für Sie!

bfz Weiden, Sie lernen live via Internet und wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer. Vor Ort unterstützt Sie ein*e Lernprozessbegleiter*in im bfz. Sie können von zu Hause aus oder von Ihrem…

Eine Fertigungsstrecke

Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker (m/w/d)

bfz Weiden, Lust auf Karriere – als Führungskraft von Morgen! Jetzt für 2020/2021 bewerben! Die Technikerausbildung auf Bachelorniveau an unserer bfz Technikerschule in Amberg setzt Maßstäbe. Seit nunmehr 25 Jahren werden bei uns junge…

Start Bewerbungstraining

Startschuss für Bewerbungstraining

bfz Weiden, Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH führen seit vielen Jahren in der Außenstelle Tirschenreuth die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) für Jugendliche im Auftrag der Agentur für Arbeit…

Erste digitale Bildungsmesse Messebanner

Bildungsmesse Schwandorf – wir sind dabei!

bfz Weiden, Besuchen Sie uns auf der digitalen Bildungsmesse Schwandorf.

Digitale Jobmesse der Karriereregion Oberpfalz

Unser Auftritt bei der Online-Jobmesse "ONETZWERK" in der Oberpfalz

bfz Weiden, Wir sind vom 13.-15.10.2021 auf der Messe der Karriereregion Oberpfalz mit drei virtuellen Messeständen vertreten.

Jubilar*innen für 10-jährige Betriebszugehörigkeit am bfz-Standort Weiden

Feier zum zehnjährigen Jubiläum

bfz Weiden, Am 20. Oktober feierten über 250 Jubilar*innen der bbw-Gruppe zehn (bzw. elf) Jahre Betriebszugehörigkeit – darunter fünf bfz-Mitarbeiter*innen am Standort Weiden.

Stellvertretende Standortleitung Martina Weiß

Neue stellvertretende Standortleitung

bfz Weiden, Seit 01. Januar 2022 gibt es mit Martina Weiß eine neue stellvertretende Leiterin am Standort Weiden.

Flyer und Stift. Wir eröffnen Perspektiven

Online-Infoabend der Fachschulen für Heilerziehungspflege(hilfe)

bfz Weiden, Der nächste digitale Infoabend zum Ausbildungsstart findet am 24. Februar 2022 um 18.30 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles