Navigation überspringen

bfz.de   Weiden  Aktuelles  Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

bfz Weiden

Die bfz und gfi Weiden beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen an der "Langen Nacht der Demokratie", die am 30. September 2022 stattfand.

Lange Nacht der Demokratie

Was hält unsere Gesellschaft zusammen – in der Kommune, in Bayern, in Deutschland, in Europa oder weltweit? Diese Frage stellte sich dieses Jahr wieder bei der "Langen Nacht der Demokratie", die am Freitag, 30. September stattfand. Zum ersten Mal beteiligte sich die Stadt Weiden an der bundesweiten Veranstaltung, die im zweijährigen Rhythmus stattfindet. Projektträger in Bayern ist das "Wertebündnis Bayern" unter Schirmherrschaft von Ilse Aigner, der Präsidentin des Bayerischen Landtags. Nicht nur in Weiden, sondern auch in vielen anderen Städten und Gemeinden wurde in den vielfältigsten Formaten über Demokratie, Zusammenhalt und Frieden philosophiert, diskutiert, gestritten und geslammt. Musik und Kultur sollten genossen, dabei sollte gelacht und gefeiert werden.

Auch die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Weiden beteiligten sich an der Veranstaltung. Jeweils zwei Kunstwerke erstellten Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Außenstellen Eschenbach und Tirschenreuth. In Eschenbach stand das Motto "Lasst uns die Waffen begraben, wir stehen für Frieden und Demokratie" auf der Tagesordnung . In Tirschenreuth erstellten die Teilnehmer*innen ein Kunstwerk zum Thema Frieden und Zusammenhalt. Zusätzlich wurde gemeinsam mit Teilnehmer*innen aus Weiden und Eschenbach in einer Gruppendiskussionen die Bedeutung von Demokratie für jede*n Einzelne*n erörtert. Die Teilnehmer*innen erkannten dabei, wie schwer menschengemachte Systeme, auch wenn sie zum Nachteil der Mehrheit sind, überwunden werden können, wenn Unterdrückung und Gewalt der herrschenden Macht dem Wunsch nach Freiheit der Bevölkerung entgegenstehen. Als größten gemeinsamen Nenner, der uns Menschen verbindet, definierten die Diskutant*innen das Universum.  Der Claim "Children of the Universe" zeigt, dass alle Menschen den gleichen Ursprung haben, auch wenn die Individuen sich unterscheiden.

"Demokratische und politische Bildung sind in unseren Jugendmaßnahmen grundsätzlich Unterrichtsthemen, weswegen wir nicht lange gezögert haben, uns für die Lange Nacht anzumelden. In diesen Projekten machen die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen für die Zukunft, was immer auch mit Kreativität und Spaß verbunden werden kann“, äußerte sich Koordinatorin Carolin Ertl.

Ebenso beteiligte sich die gfi Weiden mit dem Projektthema "Wir und die Welt" an der Veranstaltung. Das Kunstwerk wurde in der Ferienbetreuung von Grundschüler*innen der Gottwalt-Mittelschule Eschenbach kreiert. Unterstützt wurden sie hierbei von der Kunsttherapeutin Eva-Maria Hefter.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

bfz Weiden, Nach ihrem erfolgreichem Abschluss der Reha-Ausbildung wurde eine Teilnehmerin in einem Interview zu ihrer Zeit in den Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Weiden befragt.

Informationen zur Berufsvorbereitenden Maßnahme

BvB-Blog

bfz Weiden, Um zu zeigen, was sie in der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erleben, erarbeiten und erlernen, haben die Teilnehmer*innen des bfz Tirschenreuth einen Blog erstellt.

Informationen zur Berufsorientierung

„Früh übt sich…“ – Berufsorientierung bereits in der 7. Jahrgangsstufe

bfz Weiden, Die Redewendung „früh übt sich, wer ein Meister werden will“ ist auch heute noch brandaktuell. Deshalb finden jedes Jahr an Schulen unterschiedlichste Maßnahmen zur Berufsorientierung statt.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Erfolg in der Berufsfindung mit Start Work

bfz Weiden, Mit der Maßnahme „Start Work“ konnten die bfz Weiden einer jungen Frau auf kurzem Wege erfolgreich bei der Berufsfindung helfen.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Mit Start Work zur beruflichen Neuorientierung

bfz Weiden, Die bfz Weiden konnten mit der Maßnahme „Start Work“ einer jungen Frau zu einer erfolgreichen Berufsfindung verhelfen.

Informationen zur Ausbildungsmesse Waldsassen

Bildungstag mit Ausbildungsmesse

bfz Weiden, Die bfz Weiden sind am Samstag, 18.03.2023 wieder auf dem Bildungstag mit Ausbildungsmesse in Waldsassen vertreten.

Berufsbildungsmesse 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden nehmen wieder an der Berufsbildungsmesse und dem 15. Bayerischen Berufsbildungskongress vom 12. bis 15. Dezember 2022 im Messezentrum Nürnberg teil.

talentscout(BY)

Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"

bfz Weiden, Die bfz Weiden begrüßten die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, um sich zum laufenden Projekt „talentscout(BY)“ auszutauschen.

Ausbildungsmesse Pressath am 15.10.22

Ausbildungsmesse Pressath 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden sowie deren Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an der Azubi-Messe in Pressath.

Auf heißen Reifen unterwegs

bfz Weiden, Drei Teams der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nahmen am "Weidener Seifenkistenrennen 2022" teil.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles