Navigation überspringen

bfz.de   Weiden  Aktuelles  Wie funktioniert die Holzindustrie?

Wie funktioniert die Holzindustrie?

bfz Weiden

Anfang Juni besuchte das Team der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) Tirschenreuth mit den Teilnehmer*innen die Ziegler Group, einen der größten Arbeitgeber der Region.

Besuch bei der Ziegler Group

Holz ist nicht nur ein bedeutender Naturstoff, sondern auch das wichtigste Arbeitsmaterial der Ziegler Group aus Plößberg. Dort nahmen die BvB-Teilnehmer*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Tirschenreuth an einer Werksbesichtigung teil.  Gegründet 1948 als kleiner holzverarbeitender Familienbetrieb in der Nähe von Tirschenreuth, gehört das Unternehmen mittlerweile zu den größten Arbeitgebern der nördlichen Oberpfalz. Über das Kerngeschäft Holz hinaus hat sich die Ziegler Group stetig erweitert. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 20 Standorten und bietet Leistungen aus den Sparten Holz, Logistik, Gastronomie oder Hausbau an.

Héloise Radtke und Melanie Hottner von der Ziegler Group verschafften den Teilnehmer*innen detaillierte Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche am Standort Plößberg, darunter in die Logistik und in die Verarbeitung von Holz. Des Weiteren wurden die verschiedenen Ausbildungsberufe vorgestellt, die die Ziegler Group im Angebot hat. Neben typischen kaufmännischen Berufsbildern bietet das Unternehmen Ausbildungen in vielen IT-Berufen, als Mechatroniker*in, Elektroniker*in oder auch als Zimmerer*in an.

"Jungen Leuten fällt es erfahrungsgemäß schwer, die vielen Möglichkeiten, die die heutige Arbeitswelt regional vor Ort bietet, zu erfassen und wahrzunehmen. Daher sind uns Betriebsbesuche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Jugendmaßnahmen immer sehr wichtig. Live vor Ort können andere Eindrücke gewonnen werden, als nur durch Recherche im Internet oder über andere Medien", so bfz-Bildungsbegleiterin Evelyn Hönig.

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) zielt darauf ab, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Ausbildungsplatzsuche oder gegebenenfalls beim Erreichen eines Schulabschlusses zu unterstützen. Neben Praktika in verschiedenen Berufen und Betrieben ist in der BvB der allgemeinbildende und fachspezifische Unterricht ein fester Bestandteil. Zusätzlich unterstützen die bfz sozialpädagogisch bei indviduellen Problemlagen. Die bfz Weiden bieten die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme sowohl am Hauptstandort in Weiden als auch im Agenturbezirk Weiden sowie an den Außenstellen in Eschenbach und Tirschenreuth an.

Kontakt

Werner Preißer

Teilkoordination BvB

Telefon: 09645 917956-11
E-Mail: werner.preisser@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

bfz Weiden, Nach ihrem erfolgreichem Abschluss der Reha-Ausbildung wurde eine Teilnehmerin in einem Interview zu ihrer Zeit in den Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Weiden befragt.

Informationen zur Berufsvorbereitenden Maßnahme

BvB-Blog

bfz Weiden, Um zu zeigen, was sie in der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erleben, erarbeiten und erlernen, haben die Teilnehmer*innen des bfz Tirschenreuth einen Blog erstellt.

Informationen zur Berufsorientierung

„Früh übt sich…“ – Berufsorientierung bereits in der 7. Jahrgangsstufe

bfz Weiden, Die Redewendung „früh übt sich, wer ein Meister werden will“ ist auch heute noch brandaktuell. Deshalb finden jedes Jahr an Schulen unterschiedlichste Maßnahmen zur Berufsorientierung statt.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Erfolg in der Berufsfindung mit Start Work

bfz Weiden, Mit der Maßnahme „Start Work“ konnten die bfz Weiden einer jungen Frau auf kurzem Wege erfolgreich bei der Berufsfindung helfen.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Mit Start Work zur beruflichen Neuorientierung

bfz Weiden, Die bfz Weiden konnten mit der Maßnahme „Start Work“ einer jungen Frau zu einer erfolgreichen Berufsfindung verhelfen.

Informationen zur Ausbildungsmesse Waldsassen

Bildungstag mit Ausbildungsmesse

bfz Weiden, Die bfz Weiden sind am Samstag, 18.03.2023 wieder auf dem Bildungstag mit Ausbildungsmesse in Waldsassen vertreten.

Berufsbildungsmesse 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden nehmen wieder an der Berufsbildungsmesse und dem 15. Bayerischen Berufsbildungskongress vom 12. bis 15. Dezember 2022 im Messezentrum Nürnberg teil.

talentscout(BY)

Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"

bfz Weiden, Die bfz Weiden begrüßten die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, um sich zum laufenden Projekt „talentscout(BY)“ auszutauschen.

Ausbildungsmesse Pressath am 15.10.22

Ausbildungsmesse Pressath 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden sowie deren Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an der Azubi-Messe in Pressath.

Lange Nacht der Demokratie

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

bfz Weiden, Die bfz und gfi Weiden beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen an der "Langen Nacht der Demokratie", die am 30. September 2022 stattfand.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles