Navigation überspringen

bfz.de   Ingolstadt  Aktuelles  Mehr Platz für mehr Angebote in Ebersberg

Mehr Platz für mehr Angebote in Ebersberg

bfz Ingolstadt

Die Bildungsanbieter bfz und gfi beziehen zusätzliche Seminar- und Büroräume in der Dr.-Wintrich-Straße 5. Zugleich wird die gfi an Schulen im Landkreis tätig.

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) und die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) haben in Ebersberg neue Räume bezogen. Seit Anfang September stehen den bfz und der gfi zusätzlich drei Seminar- und zwei Büroräume in der Dr.-Wintrich-Straße 5 zur Verfügung. Die bestehenden Standorte Eberhardstraße 1 und Rickstraße 1 bleiben erhalten.

Die neuen Räume mit insgesamt 170 Quadratmetern Grundfläche machen es möglich, dass bfz und gfi weitere Bildungsprodukte anbieten können. Mit Berufsorientierungs- und Berugsvorbereitungsprogrammen, individuellen Coaching- und Förderangeboten, berufsbezogenen Sprachkursen oder digitalen Qualifizierungen eröffnen die beiden Gesellschaften Jugendlichen und Erwachsenen viele neue Perspektiven.

Bei der Suche nach der passenden Immobilie hatte der Ebersberger Bürgermeister Ulrich Proske die bfz unterstützt:
„Die Stadt Ebersberg soll viel Platz für persönliche Bildung und Entfaltung bieten. Als Dank für die offene Kooperation mit den Gesellschaften war es mir ein Bedürfnis, bei der Vermittlung möglicher Immobilien selbst aktiv zu werden.“

Über den neuen Standort zeigte sich Christian Salberg, Leiter der Abteilung Jugend, Familie und Demografie im Landratsamt Ebersberg, sehr erfreut: „Die neuen Räume sind ein guter Platz fürs Lehren und Lernen.“

Einweihung der neuen Räumlichkeiten am dritten Standort der bfz Ebersberg

Koordinatorin Verena Ponjavic (2. v. l.) bei der Einweihung der neuen Räume. Mit dabei (v.l.n.r.)
Ulrich Proske (Bürgermeister Ebersberg), Joachim Simbeck (Standortleiter bfz Ingolstadt und Außenstellen)
und Christian Salberg (Leiter der Abteilung Jugend, Familie und Demografie im Landratsamt Ebersberg)

Start der Sozialpädagogischen Arbeit an Schulen

Zur gleichen Zeit baut die gfi ihre Aktivitäten an den Schulen im Landkreis aus: Mit der Sozialpädagogischen Arbeit (SaS) an acht weiterführenden Schulen im Landkreis kommt ein Projekt hinzu, das für viele junge Menschen wichtig ist.

Denn die SaS ist ein kostenfreies Beratungsangebot, das Schüler*innen freiwillig und auf Wunsch anonym in Anspruch nehmen können. Die Sozialpädagogische Arbeit bietet den jungen Menschen eine individuelle und altersangemessene Hilfestellung, wenn sie persönliche, soziale, familiäre oder schulische Schwierigkeiten oder Krisen meistern müssen.

Mit der SaS knüpft die gfi an die mehrjährigen Erfahrungen der Diakonie in der Schulsozialarbeit an.
„Es ist uns wichtig, bewährte Strukturen nach bestem Gewissen weiterzuführen, aber auch eigene Stärken und Kompetenzbereiche einzubringen. Wir arbeiten mit Menschen. Da sind Flexibilität, individuelles Handeln und Herz gefragt. In Sachen Kompetenz sind wir mit dem betreuenden Personal zum Start bestens aufgestellt“ , sagt Verena Ponjavic, Koordinatorin für den Standort Ebersberg.

Kontakt

Verena Ponjavic

Koordination bfz Ebersberg

Telefon: 08092 85255-26
E-Mail: verena.ponjavic@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teaserbild: Junger Mann sitzt in einem modernen Büro an einem Computer und lächelt in die Kamera.

Anerkennungsberatung in Bayern

bfz Ingolstadt, Sie möchten in Deutschland arbeiten? Sie haben eine berufliche Ausbildung aus dem Ausland? Sie möchten die Anerkennung Ihrer beruflichen Ausbildung? Dann beraten wir Sie gerne.

Teaserbild: Ein kleines Mädchen setzt einem Erzieher bunte Bälle auf die Augen.

Ausbildung zum*r Erzieher*in an der Fachakademie für Sozialpädagogik

bfz Ingolstadt, In der Region werden händeringend Erzieher*innen gesucht. Die beruflichen Perspektiven für qualifizierte Fachkräfte sind optimal.

Umschulung zum*zur Industrieelektriker*in, Fachrichtung Betriebstechnik in Freising

Zukünftige Fachkräfte: Umschulung Industrieelektriker*in in Freising

bfz Ingolstadt, Am 01. März 2021 startete die Vollzeit-Umschulung mit der Fachrichtung Betriebstechnik. Die Teilnehmer*innen werden umfassend zu Industrieelektriker*innen ausgebildet und nach 16 Monaten durch die IHK geprüft.

Qualifizierung im Bereich Pflege: Betreuungskraft und Pflegeassistent

Qualifizierung im Bereich Pflege

bfz Ingolstadt, Ihr Weg zu einer anspruchsvollen Tätigkeit mit besten Aufstiegschancen: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen im stationären und häuslichen Bereich.

Jobchancen erhöhen durch Weiterbildung - Virtuelle Bildungsmesse

Virtuelle Bildungsmesse der Agentur für Arbeit Freising am 23.02.2021

bfz Ingolstadt, Wir sind dabei - bfz Freising, Dachau, Ebersberg, Erding! Von 10:00 bis 14:00 Uhr stehen wir Ihnen an unserem virtuellen Messestand im (Video-)Chat Rede und Antwort.

Teaserbild: Ein Elektrikermeister erklärt einem jungen Auszubildenden den Schaltschrank.

Umschulung in Vollzeit zum Industrieelektriker*in (IHK)

bfz Ingolstadt, Sie sind handwerklich begabt, an Betriebselektrik interessiert und wünschen sich einen Facharbeiter-Abschluss? Am 01. März 2021 startet die Umschulung Industrieelektriker*in in Freising.

Teaserbild: Tablet, gegen ein Buch & Brillenetui gelehnt, auf einem Tisch in einem Klassenzimmer.

Weiterbildung Digitalisierungspädagog*in ab 16.04.2021

bfz Ingolstadt, Die Kombination aus Pädagogik und IT ist genau Ihr Ding? Dann starten Sie durch in der Arbeitswelt 4.0 und werden Digitalisierungspädagog*in! 100 % Förderung möglich, z. B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

Ausstellungsbeitrag der Fachakademie auf der Landesgartenschau Ingolstadt

Landesgartenschau Ingolstadt – unsere FAKS ist dabei!

bfz Ingolstadt, Unsere Fachakademie für Sozialpädagogik präsentiert sich auf der Landesgartenschau Ingolstadt – vom 21. April bis zum 3. Oktober 2021. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!

Melden Sie sich für unseren Sprachkurs im bfz Ingolstadt an!

Berufsbezogener Deutschkurs B2 ab 15. Dezember – jetzt anmelden!

bfz Ingolstadt, Im Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und erweitern Ihr Wissen rund um das Thema Arbeit und Beruf.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

bfz Ingolstadt, Zum Ende des Jahres bedanken wir uns bei allen Teilnehmer*innen, Schüler*innen und Kooperationspartnern ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen sowie für unsere harmonische Zusammenarbeit.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles