Navigation überspringen

bfz.de   Ingolstadt  Aktuelles  Mehr Platz für mehr Angebote in Ebersberg

Mehr Platz für mehr Angebote in Ebersberg

bfz Ingolstadt

Die Bildungsanbieter bfz und gfi beziehen zusätzliche Seminar- und Büroräume in der Dr.-Wintrich-Straße 5. Zugleich wird die gfi an Schulen im Landkreis tätig.

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) und die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) haben in Ebersberg neue Räume bezogen. Seit Anfang September stehen den bfz und der gfi zusätzlich drei Seminar- und zwei Büroräume in der Dr.-Wintrich-Straße 5 zur Verfügung. Die bestehenden Standorte Eberhardstraße 1 und Rickstraße 1 bleiben erhalten.

Die neuen Räume mit insgesamt 170 Quadratmetern Grundfläche machen es möglich, dass bfz und gfi weitere Bildungsprodukte anbieten können. Mit Berufsorientierungs- und Berugsvorbereitungsprogrammen, individuellen Coaching- und Förderangeboten, berufsbezogenen Sprachkursen oder digitalen Qualifizierungen eröffnen die beiden Gesellschaften Jugendlichen und Erwachsenen viele neue Perspektiven.

Bei der Suche nach der passenden Immobilie hatte der Ebersberger Bürgermeister Ulrich Proske die bfz unterstützt:
„Die Stadt Ebersberg soll viel Platz für persönliche Bildung und Entfaltung bieten. Als Dank für die offene Kooperation mit den Gesellschaften war es mir ein Bedürfnis, bei der Vermittlung möglicher Immobilien selbst aktiv zu werden.“

Über den neuen Standort zeigte sich Christian Salberg, Leiter der Abteilung Jugend, Familie und Demografie im Landratsamt Ebersberg, sehr erfreut: „Die neuen Räume sind ein guter Platz fürs Lehren und Lernen.“

Einweihung der neuen Räumlichkeiten am dritten Standort der bfz Ebersberg

Koordinatorin Verena Ponjavic (2. v. l.) bei der Einweihung der neuen Räume. Mit dabei (v.l.n.r.)
Ulrich Proske (Bürgermeister Ebersberg), Joachim Simbeck (Standortleiter bfz Ingolstadt und Außenstellen)
und Christian Salberg (Leiter der Abteilung Jugend, Familie und Demografie im Landratsamt Ebersberg)

Start der Sozialpädagogischen Arbeit an Schulen

Zur gleichen Zeit baut die gfi ihre Aktivitäten an den Schulen im Landkreis aus: Mit der Sozialpädagogischen Arbeit (SaS) an acht weiterführenden Schulen im Landkreis kommt ein Projekt hinzu, das für viele junge Menschen wichtig ist.

Denn die SaS ist ein kostenfreies Beratungsangebot, das Schüler*innen freiwillig und auf Wunsch anonym in Anspruch nehmen können. Die Sozialpädagogische Arbeit bietet den jungen Menschen eine individuelle und altersangemessene Hilfestellung, wenn sie persönliche, soziale, familiäre oder schulische Schwierigkeiten oder Krisen meistern müssen.

Mit der SaS knüpft die gfi an die mehrjährigen Erfahrungen der Diakonie in der Schulsozialarbeit an.
„Es ist uns wichtig, bewährte Strukturen nach bestem Gewissen weiterzuführen, aber auch eigene Stärken und Kompetenzbereiche einzubringen. Wir arbeiten mit Menschen. Da sind Flexibilität, individuelles Handeln und Herz gefragt. In Sachen Kompetenz sind wir mit dem betreuenden Personal zum Start bestens aufgestellt“ , sagt Verena Ponjavic, Koordinatorin für den Standort Ebersberg.

Kontakt

Verena Ponjavic

Koordination bfz Ebersberg

Telefon: 08092 85255-26
E-Mail: verena.ponjavic@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Wir bringen zusammen

Berufsvorbereitung bringt Firmen und Ausbildungssuchende zusammen

bfz Ingolstadt, Teilnehmer Max Kerner sicherte sich nach dem "Tag der Ausbildung" in den bfz Erding einen Ausbildungsplatz beim Unternehmen Bucher Hydraulics.

Die Ukrainerin Anna Y. ist auf dem Weg, ihren Beruf als Zahnärztin auch in Deutschland auszuüben

Neustart als ukrainische Zahnärztin in Deutschland

bfz Ingolstadt, Seit April bieten die bfz bayernweit Sprachkurse, individuelle Berufsorientierung und Weiterbildung für Geflüchtete aus der Ukraine an. Im Folgenden erzählt eine Teilnehmerin, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstartet.

Erinnerungen an eine besondere und prägende Zeit in den bfz Ingolstadt

Erinnerungen an eine besondere Zeit in den bfz Ingolstadt

bfz Ingolstadt, Die 24-jährige Silvia W. hat ihre persönlichen Impressionen aus ihrer Teilnahme an Rehabilitations-Angeboten in einem Fotoalbum festgehalten.

Zum Traumberuf per Teilzeit-Umschulung

Zum Traumberuf per Teilzeit-Umschulung

bfz Ingolstadt, Drei junge Mütter hatten im Oktober 2019 als erste Teilnehmerinnen die Teilzeit-Umschulung zur Kauffrau im E-Commerce gestartet. Heute ziehen sie ein Resümee.

In den bfz Ingolstadt qualifizieren Sie sich für einen Beruf in der Pflege

Perspektiven und Glücksmomente in der Pflege

bfz Ingolstadt, Die Teilnehmenden der Weiterbildung "Pflegeassistent*in und Betreuungskraft nach § 53 B SGB XI (zertifizierte*r Pflegehelfer*in)" in Ingolstadt haben ihre Prüfung als Betreuungskraft erfolgreich bestanden.

Tag der offenen Tür an der Berufsschule Eichstätt, Darstellung der Bereiche Berufsvorbereitung und Berufsintegration

Stark in der Berufsvorbereitung und -integration

bfz Ingolstadt, Beim "Tag der offenen Tür" der Staatlichen Berufsschule Eichstätt stellten die bfz Neuburg/Eichstätt ihre Einsatzbereiche sowie das vor Ort tätige Team vor.

Im bfz Ingolstadt läuft was - Firmenlauf 2022

Bei uns läuft etwas – auch nach Feierabend

bfz Ingolstadt, Neun Mitarbeiter*innen unserer bfz Ingolstadt beteiligten sich am Firmenlauf Ingolstadt und erzielten gute Ergebnisse.

Im Coaching neue Perspektiven gewinnen und Lösungen finden

So sieht der Arbeitsalltag von bfz-Coaches aus

bfz Ingolstadt, Anja Ball ist in den bfz Neuburg als Coach tätig und begleitet Menschen in verschiedenen Lebenssituationen auf deren neuen Berufswegen. Sie berichtet, was ihren Job besonders macht.

Schnelle Anerkennung als Psychologin mit ukrainischem Abschluss

Anerkennung als Psychologin mit ukrainischem Abschluss

bfz Ingolstadt, Nur wenige Wochen nach ihrer Einreise kann die junge Psychologin Olha T. dank der Anerkennungsberatung der bfz Ingolstadt in Deutschland beruflich Fuß fassen.

Vernetzung in der bbw-Gruppe

Vernetzung leben und Brücken bauen

bfz Ingolstadt, Sibylle Hardt und Alexandra Shaker sind ein starkes Beispiel für Karrieregestaltung und jahrelange Zusammenarbeit in der bbw-Gruppe.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles