Navigation überspringen

bfz.de   Ingolstadt  Aktuelles  NEUSTART für die Zukunft

NEUSTART für die Zukunft

bfz Ingolstadt

Neue Perspektiven durch gezielte Förderung an der Berufsschule Eichstätt!

Beim gemeinsamen Kochen mit den Lehrkräften der bfz wird das Team-Gefühl gestärkt und in entspannter Atmosphäre „gelernt“.

Trotz guter Möglichkeiten zur Vermittlung in den Ausbildungsmarkt gelingt manchen Jugendlichen der Einstieg nicht. Die bfz Neuburg unterstützen die Berufsschule mit Angeboten zur Berufsvorbereitung und -integration.

Im Schuljahr 2020/21 verfügen dort über 100 Schüler*innen – etwa ein Viertel des Jahrgangs –
noch über keinen Ausbildungsplatz. Darunter finden sich vor allem junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, denen beispielsweise auf Grund von sprachlichen Barrieren, familiären Problemen oder Lernhemmnissen der Einstieg noch nicht gelang. 

Für solche Schüler*innen ohne Ausbildungsberuf gibt es seit längerem spezielle Berufsintegrations- oder Berufsvorbereitungsangebote. Hier baut die Berufsschule Eichstätt auf die Kooperation mit den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Neuburg.
In diesem Schuljahr wurde zusätzlich eine Klasse „Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)/NEUSTART“ eingerichtet.

Das durch den Europäischen Sozialfonds geförderte innovative Projekt NEUSTART soll benachteiligte Jugendliche mit besonderen persönlichen Problemlagen und schicksalsprägenden Lebenserfahrungen unterstützen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit würden sie anderweitig keinen oder nur einen unter ihren Möglichkeiten liegenden Schul- beziehungsweise Ausbildungsabschluss erreichen. 

Die bfz Neuburg sind dabei mit einem wichtigen Ziel betraut: Diese jungen Menschen für ein Schuljahr zu begleiten, deren Potenziale zu ergründen und zu stärken sowie individuelle Wege für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erproben. Im Zusammenspiel mit den Lehrkräften der Berufsschule wurde ein Mix aus Fachunterricht, sozialpädagogischer Betreuung, alltags- und lebenspraktischen Angeboten sowie Teambuilding-Aktivitäten kreiert. 

Beim gemeinsamen Kochen mit den Lehrkräften der bfz wird das Team-Gefühl gestärkt und in entspannter Atmosphäre „gelernt“.

Beim gemeinsamen Kochen mit den Lehrkräften der bfz wird das Team-Gefühl gestärkt und in entspannter Atmosphäre „gelernt“.

 

Fast am Ende des NEUSTART-Projekts angelangt, ziehen die 16 Schüler*innen Resümee: In den Fächern Berufskunde, Mathematik, Deutsch, Sozialkunde, Geschichte, Erdkunde und Ethik gab es für die tiefergehenden Diskussionen und anschaulichen Fallbeispiele großes Lob. „Der Unterricht war sehr lebhaft und nie langweilig. Auch über nicht schulische Angelegenheiten, wie Familie, Vielfalt, Umgang mit Geld und Kritik diskutierten wir ausführlich“ , berichtet ein Teilnehmer.

Die ungezwungene und offene Lernatmosphäre, anschauliche Stoffvermittlung sowie wertschätzende und persönliche Betreuung der Ausbilder*innen habe geholfen, Lust aufs Dranbleiben zu machen. Von den Tricks und Werkzeugen zum erfolgreichen Denken und Lernen sei „alles hängen geblieben“. 

Bewerbungsfoto als Visitenkarte – hier gibt es wichtige Tipps zur Positionierung im Foto-Shooting.

Bewerbungsfoto als Visitenkarte – hier gibt es wichtige Tipps zur Positionierung im Foto-Shooting.


Bereits drei Teilnehmer*innen konnten in ein Ausbildungsverhältnis vermittelt werden, weitere Bewerbungen und Gespräche laufen. Ein Schüler fand durch das Projekt sogar den Antrieb, um seinen Wunsch-Schulabschluss extern nachzuholen. „Das Jahr hat mir die Mittlere Reife gebracht“, berichtet er stolz. 

Ulrich Hauptstock, Leiter des Fachbereichs Berufsvorbereitung an der Berufsschule Eichstätt, ist vom Projekt überzeugt: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsschule und des Kooperationspartners bfz Neuburg haben im letzten Schuljahr viele Stunden zielführend und engagiert mit den Teilnehmenden der NEUSTART-Klasse gearbeitet. Zwischen der Berufsschule und den bfz ist eine konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit entstanden, die im nächsten Schuljahr ihre Fortsetzung finden wird.“

Kontakt

Hier geht's zu den bfz in Neuburg

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teaserbild: Junger Mann sitzt in einem modernen Büro an einem Computer und lächelt in die Kamera.

Anerkennungsberatung in Bayern

bfz Ingolstadt, Sie möchten in Deutschland arbeiten? Sie haben eine berufliche Ausbildung aus dem Ausland? Sie möchten die Anerkennung Ihrer beruflichen Ausbildung? Dann beraten wir Sie gerne.

Teaserbild: Ein kleines Mädchen setzt einem Erzieher bunte Bälle auf die Augen.

Ausbildung zum*r Erzieher*in an der Fachakademie für Sozialpädagogik

bfz Ingolstadt, In der Region werden händeringend Erzieher*innen gesucht. Die beruflichen Perspektiven für qualifizierte Fachkräfte sind optimal.

Umschulung zum*zur Industrieelektriker*in, Fachrichtung Betriebstechnik in Freising

Zukünftige Fachkräfte: Umschulung Industrieelektriker*in in Freising

bfz Ingolstadt, Am 01. März 2021 startete die Vollzeit-Umschulung mit der Fachrichtung Betriebstechnik. Die Teilnehmer*innen werden umfassend zu Industrieelektriker*innen ausgebildet und nach 16 Monaten durch die IHK geprüft.

Qualifizierung im Bereich Pflege: Betreuungskraft und Pflegeassistent

Qualifizierung im Bereich Pflege

bfz Ingolstadt, Ihr Weg zu einer anspruchsvollen Tätigkeit mit besten Aufstiegschancen: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen im stationären und häuslichen Bereich.

Jobchancen erhöhen durch Weiterbildung - Virtuelle Bildungsmesse

Virtuelle Bildungsmesse der Agentur für Arbeit Freising am 23.02.2021

bfz Ingolstadt, Wir sind dabei - bfz Freising, Dachau, Ebersberg, Erding! Von 10:00 bis 14:00 Uhr stehen wir Ihnen an unserem virtuellen Messestand im (Video-)Chat Rede und Antwort.

Teaserbild: Ein Elektrikermeister erklärt einem jungen Auszubildenden den Schaltschrank.

Umschulung in Vollzeit zum Industrieelektriker*in (IHK)

bfz Ingolstadt, Sie sind handwerklich begabt, an Betriebselektrik interessiert und wünschen sich einen Facharbeiter-Abschluss? Am 01. März 2021 startet die Umschulung Industrieelektriker*in in Freising.

Teaserbild: Tablet, gegen ein Buch & Brillenetui gelehnt, auf einem Tisch in einem Klassenzimmer.

Weiterbildung Digitalisierungspädagog*in ab 16.04.2021

bfz Ingolstadt, Die Kombination aus Pädagogik und IT ist genau Ihr Ding? Dann starten Sie durch in der Arbeitswelt 4.0 und werden Digitalisierungspädagog*in! 100 % Förderung möglich, z. B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

Ausstellungsbeitrag der Fachakademie auf der Landesgartenschau Ingolstadt

Landesgartenschau Ingolstadt – unsere FAKS ist dabei!

bfz Ingolstadt, Unsere Fachakademie für Sozialpädagogik präsentiert sich auf der Landesgartenschau Ingolstadt – vom 21. April bis zum 3. Oktober 2021. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!

Melden Sie sich für unseren Sprachkurs im bfz Ingolstadt an!

Berufsbezogener Deutschkurs B2 ab 15. Dezember – jetzt anmelden!

bfz Ingolstadt, Im Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und erweitern Ihr Wissen rund um das Thema Arbeit und Beruf.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

bfz Ingolstadt, Zum Ende des Jahres bedanken wir uns bei allen Teilnehmer*innen, Schüler*innen und Kooperationspartnern ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen sowie für unsere harmonische Zusammenarbeit.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles