Navigation überspringen

bfz.de   Ingolstadt  Aktuelles  So sieht der Arbeitsalltag von bfz-Coaches aus

So sieht der Arbeitsalltag von bfz-Coaches aus

bfz Ingolstadt

Anja Ball ist in den bfz Neuburg als Coach tätig und begleitet Menschen in verschiedenen Lebenssituationen auf deren neuen Berufswegen. Sie berichtet, was ihren Job besonders macht.

Ball selbst hat bereits unterschiedliche berufliche Laufbahnen beschritten: Die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin spricht Englisch, Spanisch und Französisch, war schon als Flugbegleiterin, Nachhilfelehrerin und in der Verwaltung tätig und ist Mutter von zwei Söhnen. Ihren "Werkzeugkoffer" füllt sie derzeit mit einer Ausbildung zum Systemischen Coach. Ball ist in der Region bestens vernetzt und kann so schnell vermitteln.

    Die bfz Neuburg als Vorreiter im Coaching

    Der bfz-Standort Neuburg bietet für unterschiedliche Bedürfnisse seit 2019 verschiedene Coaching-Modelle an. Ob für Arbeitssuchende, Alleinerziehende oder Selbstständige – je nach persönlichem Bedarf wird das passende Leistungspaket geschnürt. Ball erinnert sich an ganz unterschiedliche Coaching-Situationen: "Einmal habe ich einen engagierten Malermeister zu seiner Existenzgründung beraten. Mit dem gemeinsam erstellten Businessplan erhielt er prompt die Genehmigung und Unterstützung durch das Jobcenter. Seitdem führt er einen erfolgreichen Malerbetrieb und ist ein guter Freund geworden."

    Beim Angebot "AUFTAKT" unterstützte sie eine alleinerziehende Frau mit vier Kindern aus Afghanistan. Nachdem ihre Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt wurde, half Ball bei der Wohnungssuche und hat ihren Kontakt hinterlassen, um auch bei der Arbeitsaufnahme oder weiteren Anliegen unterstützen zu können. 

    Auch an einen Fall aus dem Arbeitscoaching erinnert sich Ball: "Nachdem ich eine brasilianische Klientin als Reinigungskraft im Seniorenheim vermittelt hatte, erkannte die Einrichtung das Potenzial der Frau. Es folgten eine Weiterbildung und die Jobaufnahme als Alltagsbegleiterin. Die Dame berichtet mir auch im Nachgang immer wieder, wie erfüllend diese Aufgabe für sie ist."

    Finanziert werden können die Coachings mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

     

    Im Coaching neue Perspektiven gewinnen und Lösungen finden

    Anja Ball (rechts) im Kennenlern-Gespräch mit einer Coaching-Klientin im bfz Neuburg.

     

    Nicht nur in Neuburg, auch an unseren Standorten Ingolstadt, Pfaffenhofen, Dachau, Freising, Erding und Ebersberg bieten wir verschiedene Coaching-Angebote an.

    Sie sind arbeitssuchend und ohne Perspektiven? Sie wollen sich selbstständig machen und wissen nicht, wie? Sie sind alleinerziehend? Haben Schulden? Fühlen sich überfordert? Sprechen Sie uns an!

    Kontakt

    bfz Neuburg

    Anja Ball

    Telefon: 08431 53611-12
    E-Mail: anja.ball@bfz.de

    DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

    Teaserbild: Junger Mann sitzt in einem modernen Büro an einem Computer und lächelt in die Kamera.

    Anerkennungsberatung in Bayern

    bfz Ingolstadt, Sie möchten in Deutschland arbeiten? Sie haben eine berufliche Ausbildung aus dem Ausland? Sie möchten die Anerkennung Ihrer beruflichen Ausbildung? Dann beraten wir Sie gerne.

    Teaserbild: Ein kleines Mädchen setzt einem Erzieher bunte Bälle auf die Augen.

    Ausbildung zum*r Erzieher*in an der Fachakademie für Sozialpädagogik

    bfz Ingolstadt, In der Region werden händeringend Erzieher*innen gesucht. Die beruflichen Perspektiven für qualifizierte Fachkräfte sind optimal.

    Umschulung zum*zur Industrieelektriker*in, Fachrichtung Betriebstechnik in Freising

    Zukünftige Fachkräfte: Umschulung Industrieelektriker*in in Freising

    bfz Ingolstadt, Am 01. März 2021 startete die Vollzeit-Umschulung mit der Fachrichtung Betriebstechnik. Die Teilnehmer*innen werden umfassend zu Industrieelektriker*innen ausgebildet und nach 16 Monaten durch die IHK geprüft.

    Qualifizierung im Bereich Pflege: Betreuungskraft und Pflegeassistent

    Qualifizierung im Bereich Pflege

    bfz Ingolstadt, Ihr Weg zu einer anspruchsvollen Tätigkeit mit besten Aufstiegschancen: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen im stationären und häuslichen Bereich.

    Jobchancen erhöhen durch Weiterbildung - Virtuelle Bildungsmesse

    Virtuelle Bildungsmesse der Agentur für Arbeit Freising am 23.02.2021

    bfz Ingolstadt, Wir sind dabei - bfz Freising, Dachau, Ebersberg, Erding! Von 10:00 bis 14:00 Uhr stehen wir Ihnen an unserem virtuellen Messestand im (Video-)Chat Rede und Antwort.

    Teaserbild: Ein Elektrikermeister erklärt einem jungen Auszubildenden den Schaltschrank.

    Umschulung in Vollzeit zum Industrieelektriker*in (IHK)

    bfz Ingolstadt, Sie sind handwerklich begabt, an Betriebselektrik interessiert und wünschen sich einen Facharbeiter-Abschluss? Am 01. März 2021 startet die Umschulung Industrieelektriker*in in Freising.

    Teaserbild: Tablet, gegen ein Buch & Brillenetui gelehnt, auf einem Tisch in einem Klassenzimmer.

    Weiterbildung Digitalisierungspädagog*in ab 16.04.2021

    bfz Ingolstadt, Die Kombination aus Pädagogik und IT ist genau Ihr Ding? Dann starten Sie durch in der Arbeitswelt 4.0 und werden Digitalisierungspädagog*in! 100 % Förderung möglich, z. B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

    Ausstellungsbeitrag der Fachakademie auf der Landesgartenschau Ingolstadt

    Landesgartenschau Ingolstadt – unsere FAKS ist dabei!

    bfz Ingolstadt, Unsere Fachakademie für Sozialpädagogik präsentiert sich auf der Landesgartenschau Ingolstadt – vom 21. April bis zum 3. Oktober 2021. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!

    Melden Sie sich für unseren Sprachkurs im bfz Ingolstadt an!

    Berufsbezogener Deutschkurs B2 ab 15. Dezember – jetzt anmelden!

    bfz Ingolstadt, Im Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und erweitern Ihr Wissen rund um das Thema Arbeit und Beruf.

    Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

    Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

    bfz Ingolstadt, Zum Ende des Jahres bedanken wir uns bei allen Teilnehmer*innen, Schüler*innen und Kooperationspartnern ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen sowie für unsere harmonische Zusammenarbeit.

    Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles