Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Abschlusspräsentation des ersten STARK-Jahrgangs

Abschlusspräsentation des ersten STARK-Jahrgangs

bfz Nürnberg

Die Teilnehmer*innen des standorteigenen Personalentwicklungsprogramms STARK haben ihre Projektergebnisse vorgestellt.

Abschlusspräsentation im Personalentwicklungsprogramm STARK

Die ersten beiden Projektgruppen des Personalentwicklungsprogramms STARK der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg haben Anfang Mai ihre Ergebnisse präsentiert. Zuvor hatten sie sich in den vergangenen zwölf Monaten intensiv mit den Handlungsfeldern Mitarbeiterbindung und Interne Kommunikation befasst. Zudem haben sie jeweils konkrete Maßnahmen zur praktischen Umsetzung am Standort erarbeitet. Dabei standen vor allem das Onboarding neuer Kolleg*innen sowie die Vernetzung der Mitarbeiter*innen untereinander im Vordergrund.

„Ideen und Lösungsansätze zeugen vom großen Engagement der Projektteams“

Abschlusspräsentation im Personalentwicklungsprogramm STARK

Carsten Buchenau, Bereichsleiter Standorte bei den bfz, verfolgte die Vorträge als
Vertreter der Geschäftsleitung und zeigte sich begeistert von der Arbeit
der Projektteilnehmer*innen.

Neben der Standortleitung verfolgte auch Carsten Buchenau, Bereichsleiter Standorte bei den bfz, als Vertreter der Geschäftsleitung die Vorträge der Projektteilnehmer*innen. „Ich bin beeindruckt von den tollen Präsentationen, die die Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Die zahlreichen kreativen Ideen und Lösungsansätze zeugen vom großen Engagement der Projektteams bei der Auseinandersetzung mit ihren Themenkomplexen“, so Buchenau.

Auch Eva Bönisch, stellvertretende Leiterin des bfz-Standorts Nürnberg und Initiatorin von STARK, freut sich über den gelungenen Auftakt des Personalentwicklungsprogramms: „In der interdisziplinären Projektarbeit stärken unsere Mitarbeitenden ihre Kompetenzen und entdecken darüber hinaus neue Potenziale. Die Ergebnisse des ersten Jahrgangs sind überwältigend und bieten unserem Standort gesellschaftsübergreifend einen nachhaltigen Mehrwert.“  

Potenziale fördern, Mitarbeiterbindung stärken

Abschlusspräsentation im Personalentwicklungsprogramm STARK

Die beiden STARK-Projektteams hatten Ideen und Konzepte zu den Themenfeldern 
Mitarbeiterbindung und Interne Kommunikation ausgearbeitet. 

STARK wurde im Juni 2021 am bfz-Standort Nürnberg ins Leben gerufen. Ziel des Personalentwicklungsprogramms ist es, die Potenziale der Mitarbeiter*innen am Standort auf langfristige Sicht zu erkennen, zu fördern und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Dadurch soll auch die positive Wahrnehmung der bbw-Gruppe intern wie extern gefestigt und ausgebaut werden. Der Begriff STARK steht dabei für „Synergien nutzen – Teamplayer suchen – Arbeitsplätze kennenlernen – Rhetorik verbessern – Kontakte nutzen“. 

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Riccardo Weiser ist der erste Absolvent einer Maßnahme im neuen Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) der bfz Nürnberg

Erster Teilnehmer des BTZ der bfz Nürnberg startet in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Riccardo Weiser hatte zuvor im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) die Maßnahme "Assessment & Training" durchlaufen.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Berufliches Trainingszentrum der bfz Nürnberg

Bald geht’s los: Das BTZ der bfz Nürnberg öffnet Anfang 2022

bfz Nürnberg, Aktuell laufen die Bauarbeiten im Beruflichen Trainingszentrum der bfz Nürnberg noch auf Hochtouren. Im Januar 2022 soll die Einrichtung ihre Tore für Teilnehmer*innen öffnen.

Logo Bullseye

Projekt "Bullseye": Individuelles Bewerbungscoaching auf dem Weg in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Das Projekt "Bullseye" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bietet jungen Menschen gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess.

Taschen des Nähprojekts im Café Gusto

Aus Alt mach Neu: Das Upcycling-Projekt des Café Gusto

bfz Nürnberg, Die Teilnehmer*innen des Café Gusto haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten zu echten Nähkünstler*innen entwickelt – und im Rahmen eines Upcycling-Projekts zahlreiche Taschen produziert.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles