Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Aus Alt mach Neu: Das Upcycling-Projekt des Café Gusto

Aus Alt mach Neu: Das Upcycling-Projekt des Café Gusto

bfz Nürnberg

Die Teilnehmer*innen des Café Gusto haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten zu echten Nähkünstler*innen entwickelt – und im Rahmen eines Upcycling-Projekts zahlreiche Taschen produziert.

Taschen des Nähprojekts im Café Gusto

Unter Anleitung von Ausbilderin Silvia Seitz haben sie aus Lkw-Planen und Tüchern nachhaltige Taschen in verschiedenen Größen gefertigt. Die Planen waren ursprünglich für die Entsorgung vorgesehen, haben nun aber doch noch eine sinnvolle und praktische Bestimmung gefunden. Das Café Gusto wurde 2013 durch die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Nürnberg ins Leben gerufen. Es beschäftigt Kund*innen der Jobcenter mit psychischen Beeinträchtigungen.

Aus einer Idee zur Überbrückung wird ein dauerhaftes Projekt

„Wir wollten aus den Planen und Tüchern, die wir erhalten haben, unbedingt etwas Kreatives entstehen lassen“, erzählt Silvia Seitz. „Deshalb haben wir uns auch von einigen Rückschlägen wie abgebrochenen Nadeln oder gerissenen Fäden nicht entmutigen lassen. Am Ende haben sogar die Teilnehmenden, die zuvor keine Erfahrung im Nähen hatten, verschiedene Taschen selbst gefertigt. Alle sind über sich hinausgewachsen, das macht mich sehr stolz.“ Neben den Taschen sind weitere Upcycling-Produkte entstanden, darunter Rucksäcke und Kulturbeutel. Für letztere wurden unter anderem nicht mehr benötigte Tischsets verwendet.

Die Idee, ein Nähprojekt zu starten, kam den Verantwortlichen, als das Gusto seine Türen aufgrund der Corona-Pandemie vorerst für Gäste schließen musste. Alle Beteiligten waren von Beginn an mit großem Einsatz bei der Sache und entwickelten darüber hinaus während der Näharbeiten eine Vielzahl eigener kreativer Ideen. Deshalb wird das Projekt nun fortgeführt und sogar noch ausgeweitet.

„Die Teilnehmenden können hier Vertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen“

Nähprojekt im Café Gusto der bfz Nürnberg

Annika Golusda, Sozialarbeiterin bei den bfz Nürnberg, Corinna Sontopski,
verantwortliche Teilkoordinatorin bei den bfz Nürnberg und Sylvia Kandl,
zuständige Fallmanagerin beim Jobcenter Nürnberg (v.l.n.r.), freuen sich
über die gelungene Umsetzung des Nähprojekts im Café Gusto.

Das Nähprojekt ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Cafés: Seit Jahren organisieren und betreiben die Teilnehmer*innen das Café selbst und werden dabei von qualifiziertem Fachpersonal, Sozialpädagog*innen und Ausbilder*innen individuell betreut. Während ihrer Tätigkeit haben sie die Möglichkeit, Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern wie Küche, Veranstaltungsorganisation, Hauswirtschaft oder Büro zu sammeln. Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmer*innen in einer geschützten Umgebung persönlich zu stabilisieren und ihnen wichtige Schlüsselqualifikationen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu vermitteln. 

Als Auftraggeber für das Café Gusto fungiert das Jobcenter Nürnberg. Dort war Sylvia Kandl als zuständige Fallmanagerin seinerzeit bereits an der Konzeption der Maßnahme beteiligt. Für sie ist die Einrichtung eine Erfolgsgeschichte: „Die Ausbildenden im Gusto schaffen mit ihrer Kompetenz und ihrem Empathievermögen ein ideales Umfeld, in dem die Teilnehmenden Vertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen und ihre individuellen Kompetenzen entdecken können. Das Nähprojekt zeigt einmal mehr, welch unschätzbaren Wert das Café für die Stabilisierung der persönlichen und gesundheitlichen Situation der Teilnehmenden und die Wiederherstellung ihrer Beschäftigungsfähigkeit hat. Schon jetzt bin ich gespannt auf weitere tolle Ideen.“

Wenn Sie sich selbst von den Köstlichkeiten des Café Gusto überzeugen wollen, schauen Sie doch einfach mal dort vorbei. Alle Getränke und Speisen gibt es derzeit „to go“ zum Mitnehmen – die Mitarbeiter*innen freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 – 14.30 Uhr | Donnerstag geschlossen

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Nürnberg, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

TV-Dreh für einen Beitrag über die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

Die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

bfz Nürnberg, In einem TV-Beitrag wurden ausgewählte Aus- und Weiterbildungsangebote am Standort vorgestellt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles