Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Bald geht’s los: Das BTZ der bfz Nürnberg öffnet Anfang 2022

Bald geht’s los: Das BTZ der bfz Nürnberg öffnet Anfang 2022

bfz Nürnberg

Aktuell laufen die Bauarbeiten im Beruflichen Trainingszentrum der bfz Nürnberg noch auf Hochtouren. Im Januar 2022 soll die Einrichtung ihre Tore für Teilnehmer*innen öffnen.

Berufliches Trainingszentrum der bfz Nürnberg

Noch wird in den zukünftigen Räumlichkeiten des Beruflichen Trainingszentrums (BTZ) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg fleißig geschraubt, gefliest und gebohrt. Doch nicht mehr lange, dann werden hier Menschen mit psychischen Einschränkungen bei der Vorbereitung ihres beruflichen Wiedereinstiegs unterstützt. Die Eröffnung des BTZ ist für den 17. Januar 2022 geplant.

Trainingsmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern

1.111 Quadratmeter, verteilt auf drei Etagen – das BTZ der bfz Nürnberg bietet den Teilnehmer*innen ausreichend Platz, um sich in verschiedenen Trainingsbereichen auszuprobieren und sich fachlich fit zu machen für eine passende, dauerhafte Berufstätigkeit. Die Einrichtung richtet sich an Menschen mit psychischen Einschränkungen beziehungsweise diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störungen. Sie profitieren vom umfassenden Angebot des BTZ, das sich in Berufliches Training einerseits und Assessment & Training andererseits unterteilt. Ziel des Beruflichen Trainings ist es, die berufliche Belastbarkeit der Teilnehmer*innen in einem geschützten Rahmen zu erhöhen und sie auf die Anforderungen des Arbeitsalltags vorzubereiten. Im Bereich Assessment & Training identifizieren die Teilnehmer*innen ihre persönlichen Stärken, um eine berufliche Alternative zu finden – etwa in Form einer Umschulung, einer Ausbildung oder eines Quereinstiegs.

In beiden Angebotsbereichen können die Berufsfelder Büro, IT und Medien, Lager und Handel, Hotellerie und Gastronomie sowie Hauswirtschaft praxisnah erprobt werden. Dabei legen die Expert*innen des BTZ der bfz Nürnberg Wert auf eine interdisziplinäre Arbeitsweise und die individuelle Betreuung und Begleitung der Teilnehmer*innen auf dem Weg zu deren beruflichem Wiedereinstieg.

Nürnberg als sechstes Berufliches Trainingszentrum der bfz

Nach der Eröffnung im Januar 2022 wird Nürnberg der sechste bfz-Standort mit einem angeschlossenen Beruflichen Trainingszentrum sein. Aktuell verfügen bereits die Standorte in München, Würzburg, Passau, Kempten sowie im baden-württembergischen Radolfzell über eine solche Einrichtung.

Sprechstundentermine und weitere Informationen 

Lage des Gebäudes B1 auf dem Gelände der bfz Nürnberg

Lagebeschreibung zum Gebäude B1 auf dem Gelände der bfz Nürnberg. Dort finden
im Raum B 2.15 die offenen Informationssprechstunden zum Beruflichen Trainingszentrum
statt.

Offene Informationssprechstunden für Interessent*innen finden jeden Montag von 10.00 bis 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten der bfz Nürnberg statt:

Fürther Straße 212, 90429 Nürnberg | Gebäude B1, Raum B 2.15

 

Mehr zum BTZ finden Sie auf der Website der Beruflichen Trainingszentren der bfz sowie hier:

 

Kontakt

Ingeborg Bauer-Dankesreiter

Telefon: 0911 93197-944
E-Mail: ingeborg.bauer-dankesreiter@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Riccardo Weiser ist der erste Absolvent einer Maßnahme im neuen Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) der bfz Nürnberg

Erster Teilnehmer des BTZ der bfz Nürnberg startet in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Riccardo Weiser hatte zuvor im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) die Maßnahme "Assessment & Training" durchlaufen.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Logo Bullseye

Projekt "Bullseye": Individuelles Bewerbungscoaching auf dem Weg in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Das Projekt "Bullseye" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bietet jungen Menschen gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess.

Taschen des Nähprojekts im Café Gusto

Aus Alt mach Neu: Das Upcycling-Projekt des Café Gusto

bfz Nürnberg, Die Teilnehmer*innen des Café Gusto haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten zu echten Nähkünstler*innen entwickelt – und im Rahmen eines Upcycling-Projekts zahlreiche Taschen produziert.

Abschlusspräsentation im Personalentwicklungsprogramm STARK

Abschlusspräsentation des ersten STARK-Jahrgangs

bfz Nürnberg, Die Teilnehmer*innen des standorteigenen Personalentwicklungsprogramms STARK haben ihre Projektergebnisse vorgestellt.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles