Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  EFL-Testzentrum in neuen Räumen

EFL-Testzentrum in neuen Räumen

bfz Nürnberg

Mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts öffnet unser EFL-Testzentrum in neuen Räumlichkeiten am Standort Nürnberg.

Zwei Frauen demonstrieren die Leistungstests Heben und Schieben

Ziel der EFL-Testung ist eine detaillierte Erfassung der physischen Fähigkeiten und Defizite. Sie erfolgt mit 29 standardisierten, funktionellen Leistungstests, wie z.B. Heben, Tragen, Leiter steigen, Handkoordination etc. Im Vorfeld findet ein ausführliches Arztgespräch mit einer umfassenden Sozial- und Gesundheitsanamnese statt. Die Testung wird in Nürnberg von einer Ergotherapeutin durchgeführt, die die Teilnehmer*innen anleitet und motiviert, ihre Belastungsgrenzen auszutesten.

Alle Ergebnisse fließen in einen umfassenden Bericht ein. Die EFL-Testungen werden insbesondere in der Beruflichen Rehabilitation oder zur Beurteilung der Erwerbsfähigkeit mit herangezogen.

Das Testsystem wurde in den USA entwickelt und darf nur von speziell lizensierten Einrichtungen angeboten werden. Für nähere Informationan wenden Sie sich gerne an uns.

Team Reha

Telefon: 0911 93197-940
E-Mail: beruflichereha-n@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Logo Bullseye

Projekt "Bullseye": Individuelles Bewerbungscoaching auf dem Weg in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Das Projekt "Bullseye" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bietet jungen Menschen gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess.

Taschen des Nähprojekts im Café Gusto

Aus Alt mach Neu: Das Upcycling-Projekt des Café Gusto

bfz Nürnberg, Die Teilnehmer*innen des Café Gusto haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten zu echten Nähkünstler*innen entwickelt – und im Rahmen eines Upcycling-Projekts zahlreiche Taschen produziert.

Abschlusspräsentation im Personalentwicklungsprogramm STARK

Abschlusspräsentation des ersten STARK-Jahrgangs

bfz Nürnberg, Die Teilnehmer*innen des standorteigenen Personalentwicklungsprogramms STARK haben ihre Projektergebnisse vorgestellt.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Besuch einer GiZ-Delegation aus dem Senegal in den bfz Nürnberg

GiZ-Delegation aus dem Senegal zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg, Zwölf Ministerinnen und Minister aus dem Senegal informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Bildungssystem in Deutschland und speziell über die Bedeutung der Dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung.

Besuch der Bundesagentur für Arbeit in den bfz Nürnberg

Die Bundesagentur für Arbeit zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg, Ein Team der Bundesagentur für Arbeit informierte sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Konzept „Blended Learning“ und besichtigte die Digitale Lernfabrik am Standort.

Jobbegleiter*innen der bfz Nürnberg unterstützen geflüchtete Menschen beim Berufseinstieg in Deutschland

"Jobbegleiter"-Projekt hilft Zugewanderten bei der beruflichen Integration

bfz Nürnberg, Im Rahmen des Integrationsprogramms begleiten die bfz Nürnberg geflüchtete Menschen bei ihrer Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Auch Hussein Al-Tekreeti hat auf diese Weise den Berufseinstieg geschafft.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Ein ehemaliger Teilnehmer der bfz Nürnberg arbeitet mittlerweile im Fürther Seniorendomizil Haus Maximilian

Mit den bfz Nürnberg zum Berufsneustart in der Pflege

bfz Nürnberg, Markus Pinzer hat bereits in vielen Berufsfeldern gearbeitet. Aufgrund körperlicher Probleme drohte ihm die Frührente. Mithilfe der bfz hat er nun seinen Traumjob als Betreuungsassistent in einem Fürther Seniorenheim gefunden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles