Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  „Hier habe ich gelernt, dass es wichtig ist, auch auf sich selbst zu achten"

„Hier habe ich gelernt, dass es wichtig ist, auch auf sich selbst zu achten"

bfz Nürnberg

Nach einem Aufenthalt im Gusto-Café der bfz Nürnberg hat Paulos Kargados den Sprung in seinen Traumberuf geschafft.

Nach einem Aufenthalt im Gusto-Café der bfz Nürnberg hat Paulos Kargados den Sprung in seinen Traumberuf geschafft.

Bereits als Jugendlicher plante Paulos Kargados, seine Leidenschaft für Technik zum Beruf zu machen. Nach etlichen Hürden und Rückschlägen hat es der 42-Jährige geschafft: Seit Sommer 2022 arbeitet er als Fachinformatiker für Systemintegration bei einem IT-Dienstleister in Nürnberg. Dass er seinen Traumjob ohne größere Einschränkungen ausüben kann, verdankt Kargados nach eigener Aussage zu einem wesentlichen Teil dem Team des Gusto-Cafés der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Nürnberg.

Nach zwei vorzeitig beendeten Ausbildungen und verschiedenen Tätigkeiten sowie einer Weiterbildung arbeitete der Nürnberger zunächst für ein IT-Unternehmen, ehe ihn ein schwerer Verkehrsunfall aus der Bahn warf. Kargados absolvierte eine Reha und wollte anschließend wieder ins Berufsleben einsteigen – doch sein Körper machte ihm einen Strich durch die Rechnung. „Ich war nicht mehr belastbar und bin immer wieder krankheitsbedingt ausgefallen“, berichtet er. Nachdem er im Alter von 30 Jahren ein Burn-out erlitten und sich sein psychischer und physischer Zustand weiter verschlechtert hatten, begab er sich schlussendlich in Behandlung.

Stabilisierung der „Gusto“-Teilnehmer*innen in einem geschützten Rahmen

Während der Therapie stellte sich heraus, dass an ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis vorerst nicht zu denken war. „Ich wollte aber nicht nur zuhause bleiben, sondern zumindest in Teilzeit arbeiten, um meinem Alltag eine Struktur zu geben“, erzählt Kargados. Über eine Tätigkeit in einem gemeinnützigen Geschäft fand er zu Beginn des Jahres 2019 mit Unterstützung des Jobcenters Nürnberg-Stadt schließlich seinen Weg ins Gusto-Café. Diese Maßnahme der bfz Nürnberg wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen und richtet sich an Kund*innen der Jobcenter und Agenturen für Arbeit mit psychischen Beeinträchtigungen. Die Teilnehmer*innen organisieren und betreiben das bfz-interne Café selbst und werden dabei von qualifiziertem Fachpersonal, Sozialpädagog*innen und Ausbilder*innen individuell betreut. Während ihrer Tätigkeit haben sie die Möglichkeit, Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern wie Küche, Veranstaltungsorganisation, Hauswirtschaft oder Büro zu sammeln. Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmer*innen in einem geschützten Umfeld persönlich zu stabilisieren und ihnen wichtige Schlüsselqualifikationen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu vermitteln.

Das Jobcenter Nürnberg-Stadt fungiert als Auftraggeber der Maßnahme und unterstützte bereits die Inbetriebnahme des Cafés. „Seit bald zehn Jahren bietet das Gusto-Café den Teilnehmenden ideale Voraussetzungen, um sich ohne Druck und mit kompetenter Unterstützung auf die Rückkehr ins Berufsleben vorzubereiten. Die persönliche Erfolgsgeschichte von Paulos Kargados ist großartig und unterstreicht die wertvolle Arbeit und die Empathie der Ausbildenden im Café“, freut sich Sylvia Kandl, als Fallmanagerin beim Jobcenter Nürnberg-Stadt für die Maßnahme zuständig. Kandl hatte Kargados während seiner Teilnahme an der Maßnahme im Gusto-Café und auch bei der anschließenden Umschulung intensiv begleitet und unterstützt.  

Während seines Aufenthalts im „Gusto“ durchlief Paulos Kargados sämtliche Bereiche des Cafés. So bereitete er etwa in der Küche Mahlzeiten für die Belegschaft der bfz am Standort zu und kümmerte sich um technische Angelegenheiten. Unter anderem setzte er die Kassensysteme neu auf und erstellte dazu eine entsprechende Bedienungsanleitung. Durch diese Tätigkeiten und die stetige sozialpädagogische Begleitung durch die bfz-Mitarbeiter*innen gelang es Kargados, seine Belastbarkeit schrittweise zu steigern. „Im Gusto-Café wurde mir vor Augen geführt, dass ich immer noch in der Lage bin, produktiv und leistungsfähig zu sein. Außerdem war ich es davor nicht gewohnt, dass meine persönlichen Anliegen einen gewissen Stellenwert haben. Hier habe ich gelernt, dass es wichtig ist, auch auf sich selbst zu achten.“

„Die großartige Unterstützung berührt mich immer noch sehr“

Nach über anderthalb Jahren im Gusto-Café begann Kargados im Sommer 2020 eine Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration, die er im Juli 2022 erfolgreich beendete. Im Anschluss daran wurde er von seinem Arbeitgeber direkt übernommen. Seitdem ist er nicht nur für die IT-Systeme des Unternehmens zuständig, sondern bildet auch andere Umschüler*innen aus. „Ich liebe diese Tätigkeit, weil ich mein Wissen in der Praxis anwenden und gleichzeitig an andere weitergeben kann“, erzählt er. Unterdessen ist der Kontakt zu den Mitarbeiter*innen des Cafés nie abgerissen – in seiner Freizeit kommt der 42-Jährige immer noch gerne von Zeit zu Zeit in der Fürther Straße vorbei. „Meine Zeit im ,Gusto‘ war wirklich eine tolle Erfahrung. Das ganze Team und auch die anderen Teilnehmenden haben mich auf meinem Weg so großartig unterstützt – das berührt mich immer noch sehr.“

Kontakt zum Gusto-Café

Norbert Pröll

Telefon: 0911 93197-33
E-Mail: norbert.proell@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Besuch einer GiZ-Delegation aus dem Senegal in den bfz Nürnberg

GiZ-Delegation aus dem Senegal zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg, Zwölf Ministerinnen und Minister aus dem Senegal informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Bildungssystem in Deutschland und speziell über die Bedeutung der Dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles