Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Mit „Digital in Arbeit“ fit für Jobsuche und Bewerbung im Internet

Mit „Digital in Arbeit“ fit für Jobsuche und Bewerbung im Internet

bfz Nürnberg

Das Angebot richtet sich an Menschen, die über wenige bis gar keine Erfahrungen in der Bedienung von Computern oder Tablets verfügen. Zwei Teilnehmer*innen ziehen ein Fazit.

Das Angebot "Digital in Arbeit" der bfz Nürnberg

Ob bei Behördenangelegenheiten, in der Arbeit oder bei der Jobsuche: Digitale Medien sind aus dem privaten und beruflichen Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Doch nicht jede*r kann mit dieser Entwicklung Schritt halten – manch eine*n stellt die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft vor große Herausforderungen. Mit dem Projekt „Digital in Arbeit“ (DiA) bieten die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Nürnberg in solchen Fällen professionelle Unterstützung. Gefördert wird das Angebot durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Arbeitsmarktfonds.

Unterstützung beim Erwerb digitaler Kompetenzen und persönliche Beratung

Auch Olga Mardari und Christian Hähnl hatten vor ihrem Einstieg in die Maßnahme nur wenige bis gar keine Erfahrungen im Umgang mit Computern oder Tablets gesammelt. In DiA lernten sie, digitale Medien sicher zu bedienen und eigenständig ihre Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Auch die Suche nach Informationen im Internet und die Anwendung verschiedener Apps waren Teil des Kursprogramms. „In der heutigen Arbeitswelt hat man als Bewerber bessere Chancen, wenn man digitale Kompetenzen mitbringt. Die bfz-Mitarbeiterinnen haben mir gezeigt, wie die Microsoft Office-Programme funktionieren und wie man eine Bewerbung am Computer schreibt. Jetzt weiß ich zum Beispiel, was ich tun muss, um ein Word-Dokument im PDF-Format abzuspeichern und es anschließend per E-Mail zu verschicken“, berichtet Hähnl. 

Die Expert*innen der bfz Nürnberg unterstützen im Rahmen von DiA nicht nur beim Erwerb wichtiger digitaler Kompetenzen. Sie beraten die Teilnehmer*innen auch zu ihrer persönlichen beruflichen Situation und entwickeln mit ihnen individuelle Strategien für die Jobsuche und den Bewerbungsprozess. „Ich möchte wieder ins Berufsleben einsteigen und wollte dafür meine Computerkenntnisse verbessern“, so Mardari. „Besonders gut hat mir gefallen, dass wir eine kleine Lerngruppe waren und sich die Seminarleiterinnen viel Zeit für uns genommen haben.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Besuch einer GiZ-Delegation aus dem Senegal in den bfz Nürnberg

GiZ-Delegation aus dem Senegal zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg, Zwölf Ministerinnen und Minister aus dem Senegal informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Bildungssystem in Deutschland und speziell über die Bedeutung der Dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles