Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Neues Berufliches Trainingszentrum nimmt Betrieb auf

Neues Berufliches Trainingszentrum nimmt Betrieb auf

bfz Nürnberg

Das neue BTZ der bfz am Standort Nürnberg hat in dieser Woche seine Türen für die ersten Teilnehmer*innen geöffnet.

Das BTZ der bfz Nürnberg hat im März 2022 seinen Betrieb aufgenommen

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) haben am Standort Nürnberg ein neues Berufliches Trainingszentrum (BTZ) in Betrieb genommen. Die Einrichtung richtet sich an Menschen mit psychischen Einschränkungen beziehungsweise diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störungen. Auf 1.111 Quadratmeter und drei Etagen können sich die Teilnehmer*innen in verschiedenen Trainingsbereichen ausprobieren und ihre persönlichen Stärken neu kennenlernen. Ziel ist es, die Teilnehmenden fachlich und gesundheitlich fit zu machen für eine passende, dauerhafte Berufstätigkeit.

Im geschützten Rahmen die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit steigern

Im Beruflichen Trainingszentrum unterstützen die bfz Nürnberg dabei, geeignete Anschlussmaßnahmen zu finden. Zudem helfen sie bei der Suche nach einem neuen, langfristigen Arbeitsverhältnis. Die Teilnehmer*innen können diverse Berufsfelder in einem geschützten Rahmen praxisnah erproben. So steigern sie schrittweise ihre Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit. Begleitet werden sie dabei durch ein multiprofessionelles Team aus Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Berufstrainer*innen sowie einer ergotherapeutischen und einer ärztlichen Betreuung.

Nürnberg als sechstes Berufliches Trainingszentrum der bfz

Das BTZ der bfz Nürnberg hat im März 2022 seinen Betrieb aufgenommen

Im neuen Beruflichen Trainingszentrum der bfz Nürnberg können sich die
Teilnehmer*innen unter anderem in einer professionellen Großküche
ausprobieren.

Mit der Eröffnung ist Nürnberg der sechste bfz-Standort mit einem angeschlossenen Beruflichen Trainingszentrum. Die Standorte in München, Würzburg, Passau und Kempten sowie im baden-württembergischen Radolfzell verfügen ebenfalls über ein BTZ. Nach dem Anlauf der Maßnahmen wird noch im ersten Halbjahr 2022 eine offizielle Eröffnungsfeier in der neuen Einrichtung der bfz Nürnberg stattfinden. 

Offene Informationssprechstunden für Interessent*innen finden weiterhin jeden Montag von 10.00 bis 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten der bfz Nürnberg statt:

Fürther Straße 212, 90429 Nürnberg | Gebäude B1, Raum B 2.15

Mehr zum BTZ finden Sie auf der Website der Beruflichen Trainingszentren der bfz sowie hier:

 

Kontakt

Ingeborg Bauer-Dankesreiter

Telefon: 0911 93197-944
E-Mail: ingeborg.bauer-dankesreiter@bfz.de

Dr. Svetlana Labun

Telefon: 0911 93197-532
E-Mail: svetlana.labun@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Nürnberg, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

TV-Dreh für einen Beitrag über die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

Die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

bfz Nürnberg, In einem TV-Beitrag wurden ausgewählte Aus- und Weiterbildungsangebote am Standort vorgestellt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles