Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Sprach- und Bildungsangebote der bfz Nürnberg für ukrainische Geflüchtete

Sprach- und Bildungsangebote der bfz Nürnberg für ukrainische Geflüchtete

bfz Nürnberg

Mit einem neuen Onlineportal bieten die bfz eine zentrale Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

Angebote der bfz Nürnberg für Geflüchtete aus der Ukraine

Auf einer Landingpage schaffen die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ein digitales Informations- und Beratungsangebot für geflüchtete Ukrainer*innen. Alle Informationen sind in deutscher sowie ukrainischer Sprache verfügbar. "Geflüchtete Menschen sollen sich in der aktuellen Situation schnell in der Region zurechtfinden und integrieren können. Dazu knüpfen wir an unser bestehendes Angebot an und bauen die Beratung vor Ort aus", erklärt Marco Schlump, Standortleiter bei den bfz Nürnberg.

bfz Nürnberg bieten Erstorientierungs-, Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse

Am bfz-Standort Nürnberg mit seinen Außenstellen in Fürth und Erlangen können ukrainische Geflüchtete jeweils aus einem vielfältigen und auf persönliche Bedarfe abgestimmten Kursangebot wählen. In den kostenlosen Erstorientierungskursen steht die Vermittlung einfacher Deutschkenntnisse und grundlegender Informationen über das alltägliche Leben in Deutschland im Vordergrund. Demgegenüber erlernen die Teilnehmer*innen der Integrationskurse die deutsche Sprache bis zum Niveau B1 und bereiten sich auf den sogenannten „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) vor. Ein Bestandteil dieses Angebots ist außerdem ein Orientierungskurs mit anschließendem Test, in dem es um das gesellschaftliche und politische System Deutschlands geht. Abschließend richten sich die bfz Nürnberg mit berufsbezogenen Sprachkursen an Menschen, die ihre Deutschkenntnisse für einen schnellen Einstieg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis weiter verbessern möchten. Der Fokus liegt dabei auf der Aneignung berufsspezifischer Fachbegriffe, um die Verständigung im Arbeitsumfeld zu erleichtern.     

Sämtliche Kursangebote der bfz Nürnberg für Geflüchtete aus der Ukraine finden sich gemeinsam mit den entsprechenden Startterminen, Zeiträumen und Ansprechpartner*innen auch auf unserer Website. Zur Klärung von aufkommenden Fragen sowie für Beratungen und/oder Kursanmeldungen ist der Standort Nürnberg per E-Mail erreichbar. Die Beratungen können auf Deutsch und Englisch erfolgen.

Neue Initiative: Arbeitsmarktintegration für Ukraine-Flüchtlinge

Zudem hat das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) die Plattform sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ins Leben gerufen. Ziel der vbw-Initiative ist es, Arbeitsangebote der Betriebe mit den Interessen und Fähigkeiten der Geflüchteten zusammenzubringen. Das Projekt wird in enger Abstimmung mit der Bayerischen Staatsregierung, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit sowie weiteren Netzwerkpartnern umgesetzt.

Unter der Telefonnummer +49 (0)89-189 552 91-11 sowie per E-Mail können sich betroffene Menschen und Unternehmen über Deutschkurse, Weiterbildungen und Anforderungen des bayerischen Arbeitsmarktes informieren. Die Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar, auch in ukrainischer Sprache.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Nürnberg, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

TV-Dreh für einen Beitrag über die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

Die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

bfz Nürnberg, In einem TV-Beitrag wurden ausgewählte Aus- und Weiterbildungsangebote am Standort vorgestellt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles