Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Von der Teilnehmerin zur Ausbilderin

Von der Teilnehmerin zur Ausbilderin

bfz Nürnberg

Christina Richter kam zunächst als Teilnehmerin ins Gusto-Café der bfz Nürnberg. Mittlerweile arbeitet sie dort selbst als Ausbilderin und gibt ihre Erfahrungen an andere Teilnehmer*innen weiter.

Christina Richter, Ausbilderin im Gusto-Café der bfz Nürnberg

Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2013 hat sich das Gusto-Café zu einer Institution der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg entwickelt. An vier Tagen in der Woche können die Standortmitarbeiter*innen hier nicht nur Getränke aller Art erwerben, sondern sich auch mit kleineren und größeren Mahlzeiten versorgen. Doch das „Gusto“ ist nicht nur ein Café, sondern zugleich eine Maßnahme, die von den bfz Nürnberg im Auftrag des Jobcenters Nürnberg-Stadt angeboten wird. Ziel ist es, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in einer geschützten Umgebung bei ihrem Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Auch Christina Richter kam im Mai 2019 als Teilnehmerin in die Maßnahme. Die Nürnbergerin war fast 15 Jahre lang als Erzieherin tätig, konnte diesen Beruf aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht länger ausüben. Auf Empfehlung ihres Jobcenters besuchte sie zunächst die Einführungstage im Gusto-Café. „Ich habe mich hier gleich sehr wohlgefühlt. Die tollen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen haben mich super dabei unterstützt, meinem Alltag wieder eine Struktur zu geben“, erzählt sie. 

„Alle Teilnehmenden, die es hier schaffen, sind ein großer Gewinn“

Als sich ihre Zeit als Teilnehmerin im Herbst 2021 dem Ende zuneigte, ergab sich für Christina Richter die Chance, als Ausbilderin das Team des Gusto-Cafés zu verstärken. Unterstützt wurde sie dabei von Silvia Seitz, die selbst als Ausbilderin in der Einrichtung tätig ist und Richter zuvor seit deren Eintritt in die Maßnahme betreut hatte. „Zu uns kommen Menschen, die in gewisser Weise ,durchs Raster‘ gefallen sind“, berichtet Seitz. „Alle Teilnehmenden, die es hier schaffen, sind ein großer Gewinn.“

Seit einigen Monaten arbeitet Christina Richter nun als Ausbilderin im Gusto-Café. Dabei leitet sie die aktuell 24 Teilnehmer*innen nicht nur fachlich an, etwa bei der Arbeit in der Backküche, sondern gibt auch ihre persönlichen Erfahrungen weiter: „Mir hat es immer sehr geholfen, von Frau Seitz Anerkennung und Bestätigung für mich selbst zu bekommen. Genau dieses Selbstwert- und Sicherheitsgefühl versuche ich jetzt als Ausbilderin, anderen Teilnehmenden zu vermitteln.“ An ihrer Tätigkeit gefallen Richter besonders der ständige Austausch mit den Teilnehmer*innen und die abwechslungsreichen Aufgaben. „Ich arbeite einfach gerne mit Menschen zusammen und kann hier selbst ständig neue Erfahrungen sammeln. Für mich war das Gusto-Café lebensverändernd und ich möchte noch so lange wie möglich hier bleiben.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Nürnberg, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

TV-Dreh für einen Beitrag über die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

Die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

bfz Nürnberg, In einem TV-Beitrag wurden ausgewählte Aus- und Weiterbildungsangebote am Standort vorgestellt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles