Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  „Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Nürnberg

Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

Binnen drei Tagen ist auf dem Gelände der Spardorfer Ernst-Penzoldt- Mittelschule ein neu gepflasterter Weg entstanden. Dieser verbindet nun das Zentrum des Pausenhofs mit dem angrenzenden Parkplatz. Angelegt haben den rund 30 Meter langen Weg neun Schüler gemeinsam mit mehreren Mitarbeitern des Bauunternehmens ROTEC Rohrtechnik GmbH aus Erlangen. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft statt. Für die sozialpädagogische Betreuung der Jugendlichen sorgten die Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg gemeinsam mit Juliane Krüger vom Erlanger Verein Jugend Arbeit Zukunft (JAZ). Krüger unterstützt als Zukunftsberaterin die Schüler*innen der Ernst-Penzoldt- Mittelschule ab der achten Jahrgangsstufe bei der Suche von Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie während des Bewerbungsprozesses.         

„Die Schüler haben ein vielfältiges Berufsfeld aus nächster Nähe kennengelernt“

Die Vorarbeiten der Achtklässler bestanden darin, alte Pflastersteine an einer anderen Stelle des Pausenhofs zu entfernen, mit einem Bagger ein Fundament auszuheben und dieses mit Beton und Kies aufzufüllen. Anschließend wurden die alten Steine wiederverwertet und auf den neuen Untergrund gesetzt. Die Mitarbeiter der ROTEC Rohrtechnik GmbH leiteten die Jugendlichen während sämtlicher Arbeitsschritte an. Dabei standen sie nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern informierten die Schüler zudem über die Berufsbilder der Baubranche.

„Durch dieses tolle Projekt haben unsere Schüler ein vielfältiges Berufsfeld aus nächster Nähe kennengelernt – und wir als Schulgemeinschaft profitieren von einer sichtbaren Aufwertung unseres Pausenhofs. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit“, so Frank Didschies, Leiter der Ernst-Penzoldt-Mittelschule. Matthias Kraus, Geschäftsführer der ROTEC Rohrtechnik GmbH, ergänzt: „Wir haben die Schule gerne beim Anlegen des neuen Weges unterstützt. Das großartige Engagement und das Interesse der Jugendlichen während der Arbeiten stimmen uns zuversichtlich, dass wir das eine oder andere Nachwuchstalent für die spannenden Ausbildungsberufe unserer Branche begeistern konnten.“

Über die Initiative „Wir machen das“      

„Wir machen das“ wurde 2016 von der Bayerischen Bauwirtschaft ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Mittelschüler*innen die Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe näherzubringen. Um das Interesse der Jugendlichen für die Berufsvielfalt der Branche und die Vorzüge handwerklicher Tätigkeiten zu wecken, setzt die Initiative gemeinsam mit regionalen Bauunternehmen praxisnahe Berufsorientierungsprojekte an den teilnehmenden Schulen um.

Mehr Informationen unter www.wir-machen-das.bayern.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Nürnberg, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

TV-Dreh für einen Beitrag über die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

Die bfz Nürnberg im Franken Fernsehen

bfz Nürnberg, In einem TV-Beitrag wurden ausgewählte Aus- und Weiterbildungsangebote am Standort vorgestellt.

Nach einem Aufenthalt im Gusto-Café der bfz Nürnberg hat Paulos Kargados den Sprung in seinen Traumberuf geschafft.

„Hier habe ich gelernt, dass es wichtig ist, auch auf sich selbst zu achten"

bfz Nürnberg, Nach einem Aufenthalt im Gusto-Café der bfz Nürnberg hat Paulos Kargados den Sprung in seinen Traumberuf geschafft.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles