Navigation überspringen

bfz.de   Schweinfurt  Aktuelles  bfz Schweinfurt öffnete seine Pforten nach Corona-Lockdown wieder

bfz Schweinfurt öffnete seine Pforten nach Corona-Lockdown wieder

bfz Schweinfurt

Nach knapp zweimonatiger Zwangspause nahmen die Beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz) Schweinfurt mit den Außenstellen in Bad Kissingen, Bad Neustadt, Haßfurt und Ebern ihren Präsenzbetrieb teilweise wieder auf. „Auch wenn Hygieneplan und Social Distancing das Gebot der Stunde sind: Wir freuen uns, unseren Kund*innen und Kursteilnehmer*innen wieder persönlich zur Verfügung stehen zu können“, so Standortleiter Stephan Zeller.

Das bfz-Hauptgebäude in der Londonstraße 20 in Schweinfurt im Frühling 2020

Berufsausbildungen, Umschulungen, Teilqualifizierungen

„Entsprechend der Vorgabe der Bundesagentur für Arbeit (BA) starteten wir zunächst mit abschlussorientierten Angeboten wie Berufsausbildungen, Umschulungen oder Teilqualifizierungen“, sagt stellv. Leiterin Pasqualina Leone.

Händedesinfektion, 1,5 Meter Mindestabstand in den Seminarräumen und Mund-Nase-Schutz in den Begegnungsbereichen dienen als Schutzmaßnahmen.

 

Kombination digitaler und Präsenzunterricht

„Ins Auge fassen wir auch die Kombination von digitalem und Präsenzunterricht", berichtet Digitalisierungsbeauftragte Ulrike Kleinhenz, die auch für die Außenstelle in Bad Neustadt verantwortlich ist.

Mit virtuellen Angeboten hat das bfz Schweinfurt, in den letzten Wochen sehr gute Erfahrungen gemacht. Wo immer möglich, wurde auf digitalen Unterricht umgestellt. Für die rund 150 bayerischen bbw-Standorte sind mittlerweile rund 400.000 eLearning-Kurse eingerichtet. Damit sind 2,5 Millionen Lernstunden online verfügbar. Auf den bbw-Plattformen können zeitgleich rund 30.000 Teilnehmer*innen gleichzeitig geschult werden.

Zum Angebot zählen Online-Qualifizierungen während der Kurzarbeit in Unternehmen, virtuelle Klassenzimmer auch für Teilnehmer*innen klassischer Bildungsmaßnahmen, Sozialarbeit und individuelle Förderung junger Menschen über das Internet.

Berufsfachschule für Pflegeberufe

„Die Beschulung unserer Schüler in der Berufsfachschule für Pflegeberufe stellt uns vor große Herausforderungen, weil Quarantänerichtlinien zwischen Unterricht in der Schule und Praxis in den Einrichtungen einzuhalten sind. In enger Abstimmung mit der Regierung von Unterfranken und in einem sehr guten Zusammenspiel mit den Einrichtungen, schaffen wir diesen Spagat“, sagt Schulleiterin Katrin Schor.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Yogakurs am Gesundheitstag des bfz Schweinfurt

Gesundheitstag für die Mitarbeiter*innen der bfz Schweinfurt

bfz Schweinfurt, Gesundheit für Körper und Seele, bewusste Ernährung, Entspannung und Sport standen im Fokus des diesjährigen Gesundheitstages der bfz Schweinfurt und ihrer Tochtergesellschaften.

Elke Riegger am Empfang im bfz Bewerbercenter CAFE in Schweinfurt zum 10-jährigen Jubiläum.

bfz-Bewerbercenter CAFE feiert zehnjähriges Jubiläum

bfz Schweinfurt, Das bfz-Bewerbercenter CAFE wurde 2012 eröffnet. Als Nachfolgeprojekt des sogenannten CAFE-Ladens unterstützt es Menschen bei der (Re-)Integration ins Arbeitsleben.

Projekt AMME bfz SChweinfurt - Teambild

Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein

bfz Schweinfurt, Im Rahmen des Projekts AMME bieten die bfz Schweinfurt interessierten Müttern mit Migrationshintergrund vom 21.04. bis 19.05.2022 die Gelegenheit, an der Veranstaltungsreihe "Orientierung" teilzunehmen.

Screenshot der Online-Abschlussveranstaltung zum Projekt "Neustart für Frauen"

bfz Schweinfurt wirkten bei "Neustart für Frauen" mit

bfz Schweinfurt, Das Modellprojekt von, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und bfz neigt sich dem Ende zu. Die Abschlussveranstaltung fand online statt.

Spendenübergabe an die Stiftung "Schweinfurt hilft Schweinfurt", durch Stephan Zeller, Standortleiter der bfz in Schweinfurt

Spenden statt Versenden

bfz Schweinfurt, Stephan Zeller, Standortleiter der bfz in Schweinfurt, übergab eine Spende an die Stiftung "Schweinfurt hilft Schweinfurt".

Adnan Ajam Oghli zeigt seine gerade erhaltene Einbürgerungsurkunde

bfz Mitarbeiter erhält im Rathaus Schweinfurt seine Einbürgerungsurkunde

bfz Schweinfurt, Adnan Ajam Oghli zeigt seine neu erworbene Einbürgerungsurkunde. Im Interview berichtet er, wie er sich jetzt fühlt und welche Hürden er und seine Familie hierfür überwinden mussten.

10-Jahres-Feier 2021 Gruppenbild von Schweinfurter Mitarbeiter

Hybride Dankesfeier für Mitarbeiter*innen zum zehnjährigen Jubiläum

bfz Schweinfurt, 15 Mitarbeiter*innen der bbw-Gruppe am Standort Schweinfurt feierten in diesem Jahr ihre zehnjährige Betriebszugehörigkeit.

Drei Frauen mit Mund-Nasenschutz stehen im Foyer des bfz Sprachzentrums Würzburg

Unsere Sprachkurse mit der 3G-Regelung – Interview mit Heike Kubicsek

bfz Schweinfurt, Während der Coronapandemie mussten unsere Sprachkursleiter*innen so manche Hürde überwinden. Doch wie läuft es mit der neuen 3G-Regelung? Ein Gespräch mit der Seminarleiterin des bfz Sprachzentrums in Schweinfurt.

bfz Schweinfurt - Fachlagerist*in

Unsere Umschulungsangebote für Ihre berufliche Veränderung!

bfz Schweinfurt, Sie suchen nach neuen beruflichen Perspektiven? Sie sind logistisch interessiert und arbeiten gern praktisch? Als Fachlagerist*in haben Sie sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in fast allen Wirtschaftsbereichen!

Drei Mitarbeiterinnen schauen auf den Bildschirm.

Weiterbildung zum*r Digitalisierungspädagog*in

bfz Schweinfurt, Neustart am 23.10.2020

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles