Navigation überspringen

bfz.de   Schweinfurt  Aktuelles  Fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0!

Fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0!

bfz Schweinfurt

Nutzen Sie die Zeit während des Lockdowns sinnvoll und finden Sie die passende Qualifizierung, um mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten. Informieren Sie sich jetzt über unsere digitalen Umschulungen! Der Unterricht findet während des Lockdowns in Form von „Homeschooling“ statt.

Titelbild: digitale Umschulungen im bfz Schweinfurt und Bad Neustadt

Umschulung - warum?
Vor dem Hintergrund des technologischen Wandels und den steigenden Arbeits- und Qualifikationsanforderungen steigt die Nachfrage der Betriebe nach gut ausgebildeten Fachkräften. Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischer Ausbildung und Praxisphasen in Betrieben bereiten wir Sie gezielt auf Ihren Berufsabschluss vor. Wir unterstützen Sie zudem bei der Suche nach einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.

Unterrichtsform
Sie lernen nach der Methode Blended Learning live via Internet mit einem*r Online-Dozent*in und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung und wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer. Vor Ort unterstützt Sie ein*e Lernprozessbegleiter*in fachlich und pädagogisch.

Unterricht während des Lockdowns
Während des Lockdowns findet der Unterricht in Form von „Homeschooling“ statt. Sie sitzen zu Hause vor ihrem PC oder Laptop und lernen in einem virtuellen Klassenzimmer. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen jederzeit telefonisch mit Rat und Tat zur Verfügung. Wenn Sie nicht über ausreichende technische Ausstattung verfügen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir finden für Sie die passende Lösung.

Betriebliches Praktikum
Die theoretischen Inhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. In Zusammenarbeit mit Ihnen akquirieren wir ausbildungsberechtigte Betriebe.

Ihr Abschluss
Sie legen eine Prüfung vor der zuständigen Kammer ab. Bei Erfolg erhalten Sie ein Berufsabschlusszeugnis der IHK sowie ein differenziertes bfz-Zertifikat.

Neugierig geworden?

 

Wir haben noch Plätze für Sie in Schweinfurt und Bad Neustadt! Der Eintritt ist noch bis 4 Wochen nach Starttermin möglich.

 

Diese Kurse starten bald:

...in Voll- und Teilzeit:

15.02.2021 Kaufmann*frau im E-Commerce

15.02.2021 Kaufmann*frau für Büromanagement

15.02.2021 Industriekaufmann*frau

...ausschließlich in Teilzeit:

15.02.2021 Fachinformatiker*in Systemintegration

15.02.2021 Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung

 

Noch Fragen? Rufen Sie einfach an und lassen Sie sich kostenlos beraten:

 

Ulrike Kleinhenz

Koordination

Telefon: 09771 6126 14
E-Mail: ulrike.kleinhenz@bfz.de

Stephanie Heß

Seminarleitung

Telefon: 09721 1724 46
E-Mail: stephanie.hess@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Yogakurs am Gesundheitstag des bfz Schweinfurt

Gesundheitstag für die Mitarbeiter*innen der bfz Schweinfurt

bfz Schweinfurt, Gesundheit für Körper und Seele, bewusste Ernährung, Entspannung und Sport standen im Fokus des diesjährigen Gesundheitstages der bfz Schweinfurt und ihrer Tochtergesellschaften.

Elke Riegger am Empfang im bfz Bewerbercenter CAFE in Schweinfurt zum 10-jährigen Jubiläum.

bfz-Bewerbercenter CAFE feiert zehnjähriges Jubiläum

bfz Schweinfurt, Das bfz-Bewerbercenter CAFE wurde 2012 eröffnet. Als Nachfolgeprojekt des sogenannten CAFE-Ladens unterstützt es Menschen bei der (Re-)Integration ins Arbeitsleben.

Projekt AMME bfz SChweinfurt - Teambild

Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein

bfz Schweinfurt, Im Rahmen des Projekts AMME bieten die bfz Schweinfurt interessierten Müttern mit Migrationshintergrund vom 21.04. bis 19.05.2022 die Gelegenheit, an der Veranstaltungsreihe "Orientierung" teilzunehmen.

Screenshot der Online-Abschlussveranstaltung zum Projekt "Neustart für Frauen"

bfz Schweinfurt wirkten bei "Neustart für Frauen" mit

bfz Schweinfurt, Das Modellprojekt von, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und bfz neigt sich dem Ende zu. Die Abschlussveranstaltung fand online statt.

Spendenübergabe an die Stiftung "Schweinfurt hilft Schweinfurt", durch Stephan Zeller, Standortleiter der bfz in Schweinfurt

Spenden statt Versenden

bfz Schweinfurt, Stephan Zeller, Standortleiter der bfz in Schweinfurt, übergab eine Spende an die Stiftung "Schweinfurt hilft Schweinfurt".

Adnan Ajam Oghli zeigt seine gerade erhaltene Einbürgerungsurkunde

bfz Mitarbeiter erhält im Rathaus Schweinfurt seine Einbürgerungsurkunde

bfz Schweinfurt, Adnan Ajam Oghli zeigt seine neu erworbene Einbürgerungsurkunde. Im Interview berichtet er, wie er sich jetzt fühlt und welche Hürden er und seine Familie hierfür überwinden mussten.

10-Jahres-Feier 2021 Gruppenbild von Schweinfurter Mitarbeiter

Hybride Dankesfeier für Mitarbeiter*innen zum zehnjährigen Jubiläum

bfz Schweinfurt, 15 Mitarbeiter*innen der bbw-Gruppe am Standort Schweinfurt feierten in diesem Jahr ihre zehnjährige Betriebszugehörigkeit.

Drei Frauen mit Mund-Nasenschutz stehen im Foyer des bfz Sprachzentrums Würzburg

Unsere Sprachkurse mit der 3G-Regelung – Interview mit Heike Kubicsek

bfz Schweinfurt, Während der Coronapandemie mussten unsere Sprachkursleiter*innen so manche Hürde überwinden. Doch wie läuft es mit der neuen 3G-Regelung? Ein Gespräch mit der Seminarleiterin des bfz Sprachzentrums in Schweinfurt.

bfz Schweinfurt - Fachlagerist*in

Unsere Umschulungsangebote für Ihre berufliche Veränderung!

bfz Schweinfurt, Sie suchen nach neuen beruflichen Perspektiven? Sie sind logistisch interessiert und arbeiten gern praktisch? Als Fachlagerist*in haben Sie sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in fast allen Wirtschaftsbereichen!

Drei Mitarbeiterinnen schauen auf den Bildschirm.

Weiterbildung zum*r Digitalisierungspädagog*in

bfz Schweinfurt, Neustart am 23.10.2020

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles