Navigation überspringen

bfz.de   Schweinfurt  Aktuelles  Unsere Sprachkurse mit der 3G-Regelung – Interview mit Heike Kubicsek

Unsere Sprachkurse mit der 3G-Regelung – Interview mit Heike Kubicsek

bfz Schweinfurt

Während der Coronapandemie mussten unsere Sprachkursleiter*innen so manche Hürde überwinden. Doch wie läuft es mit der neuen 3G-Regelung? Ein Gespräch mit der Seminarleiterin des bfz Sprachzentrums in Schweinfurt.

Drei Frauen mit Mund-Nasenschutz stehen im Foyer des bfz Sprachzentrums Würzburg

Frau Kubicsek, Sie sind für die Organisation der Sprachkurse der bfz Schweinfurt in der Schrammstraße 2a zuständig. Können Sie Ihr Tätigkeitsfeld kurz beschreiben?
Heike Kubicsek: Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die einen Integrations- oder Berufssprachkurs suchen, werden von mir beraten. Sie durchlaufen einen Einstufungstest, um ihr Sprachniveau festzustellen und werden letztlich einem für sie geeigneten Sprachkurs zugewiesen.

Die Coronapandemie stellte sicherlich eine große Herausforderung für Sie und Ihr Kollegium dar. Wie hat sich der Arbeitsablauf für Sie verändert?
Kubicsek: Inzwischen hat sich das alles schon wieder etwas beruhigt, aber teilweise mussten wir die Eingangstür geschlossen halten, um zu verhindern, dass Besucher und Besucherinnen unkontrolliert unsere Räume betreten. Das hieß, nach jedem Klingeln loszulaufen und an der Tür ein kurzes Informationsgespräch zu führen. Inzwischen sind kurze Beratungsgespräche erlaubt, die Besucher und Besucherinnen füllen lediglich ein Meldeformular aus. Unsere Kursteilnehmenden dürfen nur noch mit einem der drei Gs, also geimpft, genesen oder getestet am Unterricht teilnehmen.

Welche Hygienemaßnahmen integrieren Sie in Ihre Arbeit?
Kubicsek: Desinfektionsmittel sprühen, putzen, Hände waschen, Abstand und Masken, das Übliche.

Konnten Sie während des Lockdowns auf Online-Kurse umstellen? Wenn ja, welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?
Kubicsek: Wir haben Neuland betreten und sind mit einigen unserer Kurse ins Virtuelle Klassenzimmer umgezogen. Das war für unser ganzes Team neu und deshalb sehr spannend. Lehrkräfte, die Seminarleitung, Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren gefordert. Wir haben das alles zusammen wirklich gut hingekriegt und sind nun bestens gerüstet – außerdem können wir nun bei Bedarf auch Online-Kurse anbieten. Die Erfahrungen mit den Teilnehmenden waren durchweg gut. Alle waren neugierig und motiviert, auch einmal etwas anderes auszuprobieren. Genauso war es mit den Lehrkräften. In den ersten Tagen tauchten vielleicht noch Fragen auf oder es gab kleine „Holperer“, das hat sich aber ganz schnell eingespielt und die Kurse sind dann problemlos angelaufen. Die durchweg guten Ergebnisse in der Abschlussprüfung haben uns bewiesen, dass wir alles richtig gemacht haben.

Was bedeutet die 3G-Regelung für die Sprachkurse?
Kubicsek: Das bedeutet: die Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen sich dreimal in der Woche testen: Montag, Mittwoch und Freitag, wobei ein Apothekentest 48 Stunden Gültigkeit hat und ein Selbsttest, den wir machen, wenn es ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin aus zeitlichen Gründen nicht in die Apotheke geschafft hat, nur 24 Stunden. Das heißt, am Folgetag muss nochmal getestet werden. Diese Tests müssen unter Aufsicht durchgeführt werden, was  konkret bedeutet, dass eine Lehrkraft diese Extrazeit aufbringen muss, da die Tests nicht in die Unterrichtszeit fallen dürfen.

Vielen Dank für das Interview.

Heike Kubicsek ist seit 2015 bei den bfz beschäftigt und hat selbst in Berufsintegrationsklassen unterrichtet, bevor sie die Organisation der Sprachkurse übernommen hat.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Yogakurs am Gesundheitstag des bfz Schweinfurt

Gesundheitstag für die Mitarbeiter*innen der bfz Schweinfurt

bfz Schweinfurt, Gesundheit für Körper und Seele, bewusste Ernährung, Entspannung und Sport standen im Fokus des diesjährigen Gesundheitstages der bfz Schweinfurt und ihrer Tochtergesellschaften.

Elke Riegger am Empfang im bfz Bewerbercenter CAFE in Schweinfurt zum 10-jährigen Jubiläum.

bfz-Bewerbercenter CAFE feiert zehnjähriges Jubiläum

bfz Schweinfurt, Das bfz-Bewerbercenter CAFE wurde 2012 eröffnet. Als Nachfolgeprojekt des sogenannten CAFE-Ladens unterstützt es Menschen bei der (Re-)Integration ins Arbeitsleben.

Projekt AMME bfz SChweinfurt - Teambild

Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein

bfz Schweinfurt, Im Rahmen des Projekts AMME bieten die bfz Schweinfurt interessierten Müttern mit Migrationshintergrund vom 21.04. bis 19.05.2022 die Gelegenheit, an der Veranstaltungsreihe "Orientierung" teilzunehmen.

Screenshot der Online-Abschlussveranstaltung zum Projekt "Neustart für Frauen"

bfz Schweinfurt wirkten bei "Neustart für Frauen" mit

bfz Schweinfurt, Das Modellprojekt von, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und bfz neigt sich dem Ende zu. Die Abschlussveranstaltung fand online statt.

Spendenübergabe an die Stiftung "Schweinfurt hilft Schweinfurt", durch Stephan Zeller, Standortleiter der bfz in Schweinfurt

Spenden statt Versenden

bfz Schweinfurt, Stephan Zeller, Standortleiter der bfz in Schweinfurt, übergab eine Spende an die Stiftung "Schweinfurt hilft Schweinfurt".

Adnan Ajam Oghli zeigt seine gerade erhaltene Einbürgerungsurkunde

bfz Mitarbeiter erhält im Rathaus Schweinfurt seine Einbürgerungsurkunde

bfz Schweinfurt, Adnan Ajam Oghli zeigt seine neu erworbene Einbürgerungsurkunde. Im Interview berichtet er, wie er sich jetzt fühlt und welche Hürden er und seine Familie hierfür überwinden mussten.

10-Jahres-Feier 2021 Gruppenbild von Schweinfurter Mitarbeiter

Hybride Dankesfeier für Mitarbeiter*innen zum zehnjährigen Jubiläum

bfz Schweinfurt, 15 Mitarbeiter*innen der bbw-Gruppe am Standort Schweinfurt feierten in diesem Jahr ihre zehnjährige Betriebszugehörigkeit.

bfz Schweinfurt - Fachlagerist*in

Unsere Umschulungsangebote für Ihre berufliche Veränderung!

bfz Schweinfurt, Sie suchen nach neuen beruflichen Perspektiven? Sie sind logistisch interessiert und arbeiten gern praktisch? Als Fachlagerist*in haben Sie sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in fast allen Wirtschaftsbereichen!

Drei Mitarbeiterinnen schauen auf den Bildschirm.

Weiterbildung zum*r Digitalisierungspädagog*in

bfz Schweinfurt, Neustart am 23.10.2020

Titelbild: digitale Umschulungen im bfz Schweinfurt und Bad Neustadt

Fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0!

bfz Schweinfurt, Nutzen Sie die Zeit während des Lockdowns sinnvoll und finden Sie die passende Qualifizierung, um mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten. Informieren Sie sich jetzt über unsere digitalen Umschulungen! Der Unterricht findet…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles