Navigation überspringen

bfz.de   Aschaffenburg  Aktuelles  Geflüchteter findet Ausbildungsplatz mit bfz und MIA

Geflüchteter findet Ausbildungsplatz mit bfz und MIA

bfz Aschaffenburg

Dank der persönlichen Betreuung durch seine Ausbildungsakquisiteurin fand Arouna Diarrassouba einen Ausbildungsbetrieb. Dabei half auch MIA, die "Azubi-Speed-Dating-App" der IHK.

Foto Arouna Diarrassouba

Barbara Kolb, Ausbildungsakquisiteurin für Geflüchtete (AQ-Flü) bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Aschaffenburg, freut sich über den Erfolg von Arouna Diarrassouba. Im September 2021 konnte der gebürtige Ivorer seine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Fluidra Deutschland GmbH in Großostheim beginnen.

"An uns kann sich jeder junge Mensch mit Migrationshintergrund und einem Ausbildungswunsch wenden, der schon gut Deutsch spricht – mindestens Sprachniveau B1 – und auf Dauer in Deutschland bleiben kann", erläutert Kolb. "Wir erstellen gemeinsam die Bewerbungsunterlagen und kümmern uns um die Organisation von Praktika. Außerdem helfen wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle. Wichtig ist dabei das eigene Engagement der zukünftigen Azubis."

Mit seinem Ehrgeiz und der Unterstützung durch die bfz feierte Diarrassouba schon bald Erfolge: Mit der Teilnahme an der App-Aktion „MIA – Meine IHK-Ausbildung!“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aschaffenburg konnte Kolb schnell einen Ausbildungsbetrieb finden und den Kontakt zwischen beiden Seiten ermöglichen. MIA wurde von der IHK entwickelt, um trotz der coronabedingten Einschränkungen Ausbildungsinteressierte und Ausbildungsbetriebe zeitnah zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch – ähnlich einem Speed-Dating – zusammenzubringen. "Mir geht es hier richtig gut. Alle sind sehr freundlich und das Lernen von neuem Stoff hat mir schon immer viel Freude bereitet", so Diarrassouba wenige Tage nach dem Ausbildungsstart. Inzwischen ist das erste halbe Jahr der Ausbildung vorüber und der Kontakt zwischen Diarrassouba und seiner Ausbildungsakquisiteurin besteht noch immer. Laut Kolb lernt der Auszubildende viel und fühlt sich in seinem Betrieb wohl.

 

 

 

 

 

Mehr zu den Ausbildungsakquisiteur*innen für Geflüchtete (AQ-Flü) 

Das Angebot der Ausbildungsakquisiteure für Geflüchtete (AQ-Flü) ist kostenlos. Ein Beratungsgespräch kann auch von den Eltern oder Lehrkräften in Anspruch genommen werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration im Rahmen des Arbeitsmarktfonds gefördert.

Kontakt

bfz Aschaffenburg

Barbara Kolb

Ausbildungsakquisiteurin

Telefon: 06021 4176 230
E-Mail: barbara.kolb@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Eine Gruppe Ukrainer*innen

Mit ARRIVAL erhalten Geflüchtete und Migrant*innen eine erste Orientierung

bfz Aschaffenburg, „Manchmal ist aller Anfang besonders schwer", weiß Alexander Cavalcanti. Er leitet das Seminar in Aschaffenburg und bietet damit einer Gruppe von Ukrainer*innen wertvolle Hilfe beim Start in den deutschen Arbeitsmarkt.

Innenminister Herrmann hält Rede bei KAUSA-Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle in Bayern

bfz Aschaffenburg, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zur Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern - Innenminister Herrmann betont: „Von einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration profitieren wir alle."

Alexandra Sommer und Melanie Menzel

Erfolgreiche Abschlussprüfung von elf Kauffrauen für Büromanagement

bfz Aschaffenburg, Alle Umschülerinnen haben jüngst die Abschlussprüfung zur „Kauffrau für Büromanagement“ gemeistert. Besonders freuen durfte sich dabei Melanie Menzel über ihre Bestnote.

Foto von Niklas Brase mit Zertifikat zum Online-Dozent

Mit Online-Unterricht zum Online-Dozenten

bfz Aschaffenburg, Ortsunabhängig gemeinsam lernen und in Live-Online-Präsenz unterrichten – so werden erfolgreich Online-Referent*innen ausgebildet. Niklas Brase hat den Kurs erfolgreich absolviert.

Foto Fachinformatiker Daniel Reising

Im virtuellen Klassenzimmer erfolgreich umgeschult

bfz Aschaffenburg, "Selbstverständlich war dies nicht immer leicht", berichtet Daniel Reising nach seiner bestandenen Abschlussprüfung zum Fachinformatiker. Aber zusammen mit Lernprozessbegleiter*innen und Dozent*innen hat er es geschafft.

Foto Igel

Auszubildende unterstützen Igelhilfe

bfz Aschaffenburg, Die angehenden Holzfachwerker*innen der bfz Aschaffenburg unterstützen die "Stachelnasen Obernburg" mit selbstgebauten Tierunterkünften.

Schulleiterin Jutta Schneider

Online-Vortrag zur Heilerziehungspflege

bfz Aschaffenburg, Wer sich für Ausbildungsberufe in dieser Branche interessiert, kann am 17. Februar am virtuellen Hörsaal teilnehmen. Schulleiterin Jutta Schneider informiert über Inhalte, Voraussetzungen und vieles mehr.

Tipps für ein erfolgreiches Ausbildungsmarketing

bfz Aschaffenburg, Die KAUSA-Servicestelle Region Aschaffenburg unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einer Broschüre bei der Planung ihres Ausbildungsmarketings.

Inhaltsbild: junger Mann steht an Maschine und bearbeitet ein Holzbrett

Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss!

bfz Aschaffenburg, Paul Keßler ist Jahrgangsbester der Ausbildung zum*r Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung.

Inhaltsbild: Frau mit Headset vor Computer

Aktionswoche "Bildung und Qualifizierung"

bfz Aschaffenburg, Vom 07.06. bis 11.06.2021 beraten und informieren wir Sie im Rahmen der digitalen Aktionswoche "Bildung und Qualifizierung" der Agentur für Arbeit Aschaffenburg über unsere Angebote.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles