Navigation überspringen

bfz.de   Aschaffenburg  Aktuelles  Erster Reha-Fachtag der bfz

Erster Reha-Fachtag der bfz

bfz Aschaffenburg

„Diese Fachtagung war ein wertvoller und erfolgreicher Austausch zum Thema Vereinbarkeit von Digitalisierung und beruflicher Rehabilitation", resümiert Vera Mehlem, Koordinatorin der bfz Aschaffenburg. Eine Fortsetzung ist geplant.

„Welche Chancen bieten uns digitale Angebote in der beruflichen Rehabilitation?“ Über diese und weitere Fragen diskutierten Vertreter*innen von Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Kliniken, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) während der Fachtagung. Diese fand am Standort Schweinfurt statt und wurde gemeinsam mit den bfz Würzburg und den bfz Aschaffenburg durchgeführt. Nach der Coronaphase war es wichtig, die Auftraggeber*innen und Netzwerkpartner*innen wieder in Präsenz zu begrüßen.

„Wir sind überzeugt davon, dass die Digitalisierung große Potenziale für die Rehabilitation und die Inklusion von Menschen mit Behinderung bietet“, so Catharina Raubal, Produktmanagerin für berufliche Reha der bfz. So können durch digitale Angebote beispielsweise die Betreuung und das Coaching an die Bedürfnisse der einzelnen Personen noch individueller angepasst werden. Neben einem digitalen Impulsvortrag von Trendforscher Franz Kühmayer zum Thema „Lernerfahrungen während Corona-Lockdowns – Gesundheit und mobiles Arbeiten - Bedeutung“, wurden digitale Angebote für Rehabilitand*innen, insbesondere die Kombination aus LOU!S und teilnehmerspezifischer Begleitung vorgestellt und Erfahrungswerte ausgetauscht.

Analog zum Reha-Tag in Schweinfurt veranstalteten die Standorte der Region Schwaben (Augsburg, Donauwörth/Ulm/Aalen, Kempten und Unterallgäu/Bodensee/Oberschwaben) einen Reha-Fachtag in Augsburg.

KONTAKT

Vera Mehlem

Koordination

Telefon: 06021 4176 214
E-Mail: vera.mehlem@bfz.de

Bilder vom ersten Reha-Fachtag der bfz

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Frau Teuber an ihrem Arbeitsplatz

In acht Monaten zur Traumnote „eins“

bfz Aschaffenburg, Es ist nie zu spät für einen nachträglichen Bildungsabschluss. Nach elf Jahren im Beruf qualifiziert sich Heike Teuber mit der Unterstützung der bfz zur „Kauffrau für Büromanagement“. Und das mit der Traumnote "sehr gut"!

Eine Gruppe Ukrainer*innen

Mit ARRIVAL erhalten Geflüchtete und Migrant*innen eine erste Orientierung

bfz Aschaffenburg, „Manchmal ist aller Anfang besonders schwer", weiß Alexander Cavalcanti. Er leitet das Seminar in Aschaffenburg und bietet damit einer Gruppe von Ukrainer*innen wertvolle Hilfe beim Start in den deutschen Arbeitsmarkt.

Innenminister Herrmann hält Rede bei KAUSA-Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle in Bayern

bfz Aschaffenburg, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zur Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern - Innenminister Herrmann betont: „Von einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration profitieren wir alle."

Alexandra Sommer und Melanie Menzel

Erfolgreiche Abschlussprüfung von elf Kauffrauen für Büromanagement

bfz Aschaffenburg, Alle Umschülerinnen haben jüngst die Abschlussprüfung zur „Kauffrau für Büromanagement“ gemeistert. Besonders freuen durfte sich dabei Melanie Menzel über ihre Bestnote.

Foto von Niklas Brase mit Zertifikat zum Online-Dozent

Mit Online-Unterricht zum Online-Dozenten

bfz Aschaffenburg, Ortsunabhängig gemeinsam lernen und in Live-Online-Präsenz unterrichten – so werden erfolgreich Online-Referent*innen ausgebildet. Niklas Brase hat den Kurs erfolgreich absolviert.

Foto Fachinformatiker Daniel Reising

Im virtuellen Klassenzimmer erfolgreich umgeschult

bfz Aschaffenburg, "Selbstverständlich war dies nicht immer leicht", berichtet Daniel Reising nach seiner bestandenen Abschlussprüfung zum Fachinformatiker. Aber zusammen mit Lernprozessbegleiter*innen und Dozent*innen hat er es geschafft.

Foto Arouna Diarrassouba

Geflüchteter findet Ausbildungsplatz mit bfz und MIA

bfz Aschaffenburg, Dank der persönlichen Betreuung durch seine Ausbildungsakquisiteurin fand Arouna Diarrassouba einen Ausbildungsbetrieb. Dabei half auch MIA, die "Azubi-Speed-Dating-App" der IHK.

Foto Igel

Auszubildende unterstützen Igelhilfe

bfz Aschaffenburg, Die angehenden Holzfachwerker*innen der bfz Aschaffenburg unterstützen die "Stachelnasen Obernburg" mit selbstgebauten Tierunterkünften.

Schulleiterin Jutta Schneider

Online-Vortrag zur Heilerziehungspflege

bfz Aschaffenburg, Wer sich für Ausbildungsberufe in dieser Branche interessiert, kann am 17. Februar am virtuellen Hörsaal teilnehmen. Schulleiterin Jutta Schneider informiert über Inhalte, Voraussetzungen und vieles mehr.

Tipps für ein erfolgreiches Ausbildungsmarketing

bfz Aschaffenburg, Die KAUSA-Servicestelle Region Aschaffenburg unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einer Broschüre bei der Planung ihres Ausbildungsmarketings.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles