Navigation überspringen
Header: Eine Pflegefachfrau lächelt in die Kamera, im Hintergrund weiteres Pflegepersonal.

ANERKENNUNG VON AUSLÄNDISCHEN ABSCHLÜSSEN

Ihr Weg zur Pflegefachkraft

bfz.de  Pfeil nach rechts Berufsanerkennung

BERUFSANERKENNUNG

Sie haben im Ausland eine Ausbildung im Bereich Pflege gemacht und möchten nun in Bayern arbeiten? Dafür muss Ihr Abschluss in Deutschland anerkannt werden. Die bfz und die bfz Berufsfachschulen unterstützen Sie dabei. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrem Job.

Ihre Anerkennung zur Pflegefachkraft

Thumbnail: Eine Frau in einem weißen Ärztekittel erklärt drei Pflegefachkräften etwas, sie machen in ihren Büchern Notizen.

Um Ihre Ausbildung im Pflegebereich in Deutschland anerkennen zu lassen, ist eine besondere Prüfung notwendig – die Kenntnis- oder Eignungsprüfung. Damit zeigen Sie Ihr bereits erworbenes Fachwissen in der Pflege. Mit unseren Vorbereitungskursen helfen wir Ihnen dabei, die Prüfung erfolgreich zu bestehen. Und das ist für Sie kostenlos, zum Beispiel über einen Bildungsgutschein.

Sie sind dann zur Pflegefachkraft qualifiziert. Damit finden Sie schneller einen Job im Bereich Pflege. Sie gehen einer Arbeit nach, die Ihnen Spaß macht und die Sie kennen. Außerdem sind die zukünftigen Aufstiegschancen mit der Berufszulassung besser. So kann der Neustart in Deutschland beginnen.

Schritt für Schritt zur Fachkraft Pflege

1. Anerkennungsverfahren

Icon: Ein Blatt Papier und ein Stift.

Das Anerkennungsverfahren beginnt mit einer Beratung. Das kann zum Beispiel beim Landesamt für Pflege (LfP) in Bayern sein. Dort bekommen Sie Informationen und Hilfe zum Ablauf. Sie müssen alle wichtigen Dokumente abgeben – zum Beispiel Zeugnisse und Ihren Lebenslauf. Danach können Sie den Antrag auf Anerkennung Ihrer ausländischen Ausbildung stellen. Sie bekommen dann einen Bescheid, ob Ihre Ausbildung in Deutschland anerkannt wird. Außerdem brauchen Sie ein Deutsch-Zertifikat auf dem Niveau B2. Diesen Sprachkurs können Sie zum Beispiel bei uns kostenlos machen.

Zum Deutsch-Kurs für Gesundheitsberufe

2. Vorbereitungslehrgang

Icon: Ein Männchen, das ein aufgeklapptes Buch in den Händen hält.

Die bfz unterstützen Sie auf dem Weg zur Anerkennung Ihres Berufs. Im Vorbereitungslehrgang können Sie Unterschiede in Ihrer pflegerischen Qualifikation ausgleichen. Sie werden auch gut auf die Kenntnis- oder Eignungsprüfung vorbereitet. Der Kurs dauert drei Monate. Sie haben zweimal pro Woche Unterricht – an einem bfz-Standort. Die Lehrkraft ist entweder im Raum oder wird live online zugeschaltet. Der Kurs kann vollständig bezahlt werden. Für Sie ist er also kostenlos.

Zum Vorbereitungslehrgang

3. Kenntnis- oder Eignungsprüfung

Icon: Ein Klemmbrett, auf dem ein Haken abgebildet ist.

Nach dem Vorbereitungskurs bringen wir Sie mit einer unserer zehn bfz Pflegeschulen in Bayern zusammen. Die Schule meldet Sie dann beim Landesamt für Pflege zur Kenntnis- oder Eignungsprüfung an. Die Prüfung findet dann in Ihrer Pflegeeinrichtung statt. Bei der Prüfung gibt es einen praktischen und mündlichen Teil. Falls Sie die Prüfung nicht bestehen, haben Sie einen zweiten Versuch als Wiederholung.

Zur Kenntnis- und Eignungsprüfung

4. Berufszulassung

Icon: Kopfbedeckung eines*r Krankenpfleger*in – eine Haube mit einem Kreuz an der Vorderseite.

Sie haben die Prüfung bestanden und haben ein B2-Deutschzertifikat? Herzlichen Glückwunsch! Damit bekommen Sie die Berufszulassung als Pflegekraft. Dann dürfen Sie in Deutschland als Pflegekraft arbeiten.