Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Berufssprachkurs mit fachpraktischem Unterricht

Berufssprachkurs mit fachpraktischem Unterricht

bfz Hochfranken

Vier Teilnehmer aus Syrien und Russland schlossen erfolgreich den UB1-Kurs in den Berufsfeldern Metall und Holz in Hof ab.

Abschluss des Kurses UB1

Am "Berufssprachkurs unter B1 (UB1)" können alle berechtigten Zugewanderten teilnehmen, die unterhalb des Sprachniveaus B1 laut gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen einzuordnen sind. Bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Hof nahmen nun vier Männer teil.

Im praktischen Teil stellten sie ihr handwerkliches Geschick unter Beweis und bauten ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel, einen Kerzenständer sowie eine Bildschaukel.

Im Theorieteil wurden die Aufgaben vor- und nachbereitet, Arbeitsprozesse, Werkzeuge und Materialien benannt und gängige Redewendungen für die Arbeit im gewerblichen Bereich eingeübt. Das Thema Arbeitssicherheit lag den Verantwortlichen besonders am Herzen, weswegen auch Themen wie Schutzkleidung, Sicherheitskennzeichen und Gefahrenstoffe auf dem Lehrplan standen.

Von insgesamt neun gestarteten Teilnehmern haben vier im Verlauf des Kurses bereits einen Arbeitsvertrag unterschreiben können.

Der nächste Kurs startet am 19. September 2022 mit Schwerpunkt Lager und Logistik in Hof. Zeitgleich startet am Standort Marktredwitz ein UB1-Kurs im Berufsfeld Hauswirtschaft.

Foto (von links): Samer Al Saka, Daniel Fügemann (Metallmeister), Melanie Witzik (Lehrkraft), Emad Alasaad, Aleksej Schmolansk.

Informationen

Melanie Witzik

Telefon: 09281 725422
E-Mail: melanie.witzik@bfz.de

Heidi Thoma

Koordinatorin

Telefon: 09231 9656-29
Fax: 09231 9656-56
E-Mail: heidi.thoma@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Unsere neuen Auszubildenden sind da

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden!

bfz Hochfranken, Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den bfz-Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken, Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

BOP

Werkstatt-Tage im bfz Hochfranken

bfz Hochfranken, Schüler*innen der Mittelschule Mitterteich erhielten durch das BOP der bfz einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Neue Räume in Selb

Umzug unserer Außenstelle Selb

bfz Hochfranken, Ab sofort unterstützen wir, die bfz Hochfranken, unsere Kund*innen bei der Integration ins Berufsleben von neuen Büro- und Schulungsräumen. Sie finden uns ab sofort in der Entengasse 2.

Thomas Müller, Koordinator

Nochmal durchstarten

bfz Hochfranken, Drei Fragen an Thomas Müller, Koordinator für Fort- und Weiterbildung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft am Standort Hof.

Gerontopsychiatrische Pflege

Pflegemesse in Wunsiedel - Wir sind dabei!

bfz Hochfranken, Am 12. Mai findet wieder eine Pflegemesse in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel statt. Die Messe steht unter dem Motto "Perspektiven für Jung und Alt".

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Spendenübergabe an die Hofer Tafel

Mit Spaß Gutes tun

bfz Hochfranken, In diesem Jahr unterstützen die bfz Hochfranken die Arbeit der Hofer Tafeln mit Geldern, die durch eine Geschenkauktion auf der Weihnachtsfeier entstanden sind.

Weihnachtstrucker

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken, Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Welt-AIDS-Tag

34. Welt-Aids-Tag

bfz Hochfranken, Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wurden Schüler*innen der bfz in Marktredwitz über die Immunschwächekrankheit aufgeklärt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles