Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Qualifizierungsbaustein geschafft

Qualifizierungsbaustein geschafft

bfz Hochfranken

Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) qualifizieren sich für die Ausbildung im Metallbereich.

Qualifizierungsbaustein geschafft

"Herstellen eines einfachen Bauteils" lautet die Bezeichnung des Qualifizierungsbausteins, den die Geschwister Larissa und Frank Jahreiß in der Ausbildungswerkstatt Metall der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken in Marktredwitz absolviert haben. Beide nahmen seit September 2021 an der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) in den bfz teil, die von der Bundesagentur für Arbeit gefördert wird. Diese richtet sich an junge Mensche, die nach der Schule noch auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf sind.

Nachdem sie eine Eignungsanalyse in verschiedenen Berufsfeldern absolviert hatten, waren sich die Geschwister bald einig, dass ein Beruf in der Metallbranche für sie richtig ist. Das sieht auch Ausbilder Sebastian Summerer vom Standort Marktredwitz so: "Beide haben von Anfang an in den 160 Stunden des Qualifizierungsbausteins viel Interesse und Geschick gezeigt und waren mit viel Ausdauer, Fleiß und Neugier bei der Sache. Die abschließende Prüfung haben sie mit gutem bis sehr gutem Erfolg bestanden. Dazu gratuliere ich den beiden und wünsche ihnen einen guten Einstieg in ihre Ausbildung zur Maschinen- und Anlagenführerin beziehungsweise zum Maschinen- und Anlagenführer."

Das Ziel der BvB haben beide Geschwister erreicht: Sie beginnen im September ihre Ausbildungen in regionalen Unternehmen – beide im Bereich Maschinen - und Anlagenführer*in. Ihre Erfahrung aus der BvB hat ihnen bereits bei der Bewerbung um ihre Ausbildungsplätze geholfen und wird sie auch in ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung unterstützen: Neben den praktischen Arbeiten lernten sie die wesentlichen Grundlagen und gehen so mit guten Vorkenntnissen in ihrer Ausbildung an den Start. Sie konnten sich bereits mit ersten berufstypischen Arbeitsabläufen, Werkzeugen, Dokumentationen sowie Prüf- und Messverfahren vertraut machen. Auch erste Arbeiten an diversen Maschinen standen auf dem Plan.  Einige Punkte aus dem Rahmenlehrplan ihrer zukünftigen Ausbildung wie "Lesen einfacher Zeichnungen" oder "Spanen, Trennen und Umformen" haben sie bereits durchlaufen. Generell kann ein solcher anerkannter Qualifizierungsbaustein im Ermessen der zuständigen Kammer sogar auf die Ausbildungszeit angerechnet werden.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Neue Räume in Selb

Umzug unserer Außenstelle Selb

bfz Hochfranken, Ab sofort unterstützen wir, die bfz Hochfranken, unsere Kund*innen bei der Integration ins Berufsleben von neuen Büro- und Schulungsräumen. Sie finden uns ab sofort in der Entengasse 2.

Thomas Müller, Koordinator

Nochmal durchstarten

bfz Hochfranken, Drei Fragen an Thomas Müller, Koordinator für Fort- und Weiterbildung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft am Standort Hof.

Gerontopsychiatrische Pflege

Pflegemesse in Wunsiedel - Wir sind dabei!

bfz Hochfranken, Am 12. Mai findet wieder eine Pflegemesse in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel statt. Die Messe steht unter dem Motto "Perspektiven für Jung und Alt".

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Spendenübergabe an die Hofer Tafel

Mit Spaß Gutes tun

bfz Hochfranken, In diesem Jahr unterstützen die bfz Hochfranken die Arbeit der Hofer Tafeln mit Geldern, die durch eine Geschenkauktion auf der Weihnachtsfeier entstanden sind.

Weihnachtstrucker

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken, Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Welt-AIDS-Tag

34. Welt-Aids-Tag

bfz Hochfranken, Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wurden Schüler*innen der bfz in Marktredwitz über die Immunschwächekrankheit aufgeklärt.

B1-Prüfung

B2-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis ist der jüngste Berufssprachkurs auf dem Niveau „B2“ in den bfz Hochfranken zu Ende gegangen: Acht Teilnehmerinnen haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und ihre Zertifikate entgegengenommen.

Berufsmesse

Job- und Infobörse im Hofer Land

bfz Hochfranken, In Hof trafen regionale Firmen, Arbeitsuchende sowie Migrant*innen und Geflüchtete auf Arbeitssuche aufeinander. Vor Ort waren Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen vertreten.

Hofer Vliesstofftage

Hofer Vliesstofftage

bfz Hochfranken, Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause fanden die Hofer Vliesstofftage im September wieder in der Freiheitshalle Hof statt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles