Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken

Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

Wir machen das!

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken führten das Projekt an der privaten evangelischen Grund- und Mittelschule Naila durch. Thomas Müller,  zuständiger Koordinator für diese BOM-Maßnahme, konnte das Bauunternehmen Hofer AS Bau und den schulischen Förderverein als Kooperationspartner gewinnen. 

Im schülergerechten Praxisprojekt lernten die Jugendlichen im Klassenverband typische Tätigkeiten ausgewählter Bauberufe kennen. Mit Unterstützung und unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft setzten sie die Theorie auch gleich in die Praxis um: Unter dem Motto "Klotzen statt Kleckern" wurden innerhalb von drei Tagen 14 Tonnen Splitt, 1,2 Kubikmeter Beton, 650 Mauersteine und Klinker sowie 40 Säcke Zementmörtel verarbeitet. Die Mädchen und Jungen der siebten Jahrgangsstufe arbeiteten dabei in Schichten, um sich nicht gegenseitig auf die Füße zu treten. Jede*r hatte eine spezielle Aufgabe zu erledigen: Erde abtransportieren, Splitt herankarren, messen und ausrichten, Beton ausgießen oder Ziegel zu Sitzflächen mauern.

Sabrina und Sina fanden die Erfahrung des Anpackens cool - vor allem, weil sie das grüne Klassenzimmer ja auch für sich selbst gebaut haben. „Wir können das ab dem kommenden Schuljahr dann auch nutzen“, freuen sie sich. Auch Justin hatte Freude am praktischen Tun. „Ich helfe zu Hause dem Nachbarn, der eine Landwirtschaft hat“, erklärte er sein Interesse und Können. Er könne sich auch einen handwerklichen Beruf vorstellen, denn im Büro wäre es ihm definitiv zu langweilig.

„Das Projekt ist sehr kurzfristig entstanden“, erinnert sich Thomas Müller und zeigt sich begeistert vom Wollen und Können der jungen Leute. „Mit dem grünen Klassenzimmer werden sich die Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall identifizieren.“

Für ein offizielles Foto nahmen die Siebtklässler*innen gleich Platz in ihrem grünen Klassenzimmer und zeigten stolz ihre Zertifikate der Bayerischen Bauwirtschaft.

INFORMATIONEN

Thomas Müller

Koordinator

Telefon: 09281 725412
E-Mail: thomas.mueller@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Unsere neuen Auszubildenden sind da

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden!

bfz Hochfranken, Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den bfz-Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

BOP

Werkstatt-Tage im bfz Hochfranken

bfz Hochfranken, Schüler*innen der Mittelschule Mitterteich erhielten durch das BOP der bfz einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Neue Räume in Selb

Umzug unserer Außenstelle Selb

bfz Hochfranken, Ab sofort unterstützen wir, die bfz Hochfranken, unsere Kund*innen bei der Integration ins Berufsleben von neuen Büro- und Schulungsräumen. Sie finden uns ab sofort in der Entengasse 2.

Thomas Müller, Koordinator

Nochmal durchstarten

bfz Hochfranken, Drei Fragen an Thomas Müller, Koordinator für Fort- und Weiterbildung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft am Standort Hof.

Gerontopsychiatrische Pflege

Pflegemesse in Wunsiedel - Wir sind dabei!

bfz Hochfranken, Am 12. Mai findet wieder eine Pflegemesse in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel statt. Die Messe steht unter dem Motto "Perspektiven für Jung und Alt".

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Spendenübergabe an die Hofer Tafel

Mit Spaß Gutes tun

bfz Hochfranken, In diesem Jahr unterstützen die bfz Hochfranken die Arbeit der Hofer Tafeln mit Geldern, die durch eine Geschenkauktion auf der Weihnachtsfeier entstanden sind.

Weihnachtstrucker

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken, Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Welt-AIDS-Tag

34. Welt-Aids-Tag

bfz Hochfranken, Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wurden Schüler*innen der bfz in Marktredwitz über die Immunschwächekrankheit aufgeklärt.

B1-Prüfung

B2-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis ist der jüngste Berufssprachkurs auf dem Niveau „B2“ in den bfz Hochfranken zu Ende gegangen: Acht Teilnehmerinnen haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und ihre Zertifikate entgegengenommen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles