Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Für eine saubere Stadt

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken

Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Sauber-MAKen

Bereits im Januar trugen die Teilnehmer*innen der BvB an den Beruflichen Fortbildungszentren (bfz) am Standort Hochfranken während einzelner Aktionstage Daten und Fakten über Verpackungsmüll im täglichen Leben zusammen und erstellten darüber eine PowerPoint-Präsentation.

Der praktische Teil dieses sozialen Projektes steht unter dem Motto „sauber_maken“ und startete im März. Bis Ende April wird an sechs Tagen in verschiedenen Ecken in Marktredwitz Müll gesammelt, sortiert und ausgewertet. Die Sammelorte werden in einer Stadtkarte, die der BvB vom Tourismusbüro Marktredwitz kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde, markiert. Alle Müllfunde werden nach jeder Sammelaktion fotografisch festgehalten und in Form von Diagrammen dokumentiert. Zusätzlich steht ein Besuch im Wertstoffhof Marktredwitz an, damit die Teilnehmer*innen einen Eindruck gewinnen können, was mit ihrem gesammelten Müll passiert und wie dieser weiterverarbeitet wird.

„Mit dieser Aktion ermöglichen wir den Teilnehmern einen Blick auf ihre direkte Umwelt und deren Verschmutzung durch Müll“, sagt Marina Takacs, Sozialpädagogin in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme. „Und natürlich wollen meine Kollegin und ich den Jugendlichen auch Alternativen und Hinweise mit auf dem Weg zu geben, so dass jeder Einzelne etwas gegen die alltägliche Umweltverschmutzung vor der Haustüre tun kann.“

 

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Ute Barthmann steht vor einer bbw-Messewand.

Standortleiterin Ute Barthmann verabschiedet sich

bfz Hochfranken, Ute Barthmann, Leiterin der bfz Hochfranken, verabschiedet sich zum 1. Dezember 2023 nach insgesamt 39 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

BOM-Talente entdecken

Talente entdecken bei den bfz

bfz Hochfranken, Im März nahmen die siebten Klassen der Hallertauer Mittelschule in Mainburg am Berufsorientierungsprogramm "BOM – Talente entdecken" in Oberfranken teil.

Qualifizierungsbaustein geschafft

Qualifizierungsbaustein geschafft

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) qualifizieren sich für die Ausbildung im Metallbereich.

Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken, Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

B1-Prüfung

B2-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis ist der jüngste Berufssprachkurs auf dem Niveau „B2“ in den bfz Hochfranken zu Ende gegangen: Acht Teilnehmerinnen haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und ihre Zertifikate entgegengenommen.

Zwei junge Frauen halten einen mit bunten Bildern beklebten Karton in die Kamera.

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken, Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Abschluss C1-Kurs

C1-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis haben sechs Teilnehmer*innen des Berufssprachkurses im bfz Hochfranken ihre Prüfung zum C1-Niveau abgelegt.

Hofer Vliesstofftage

36. Hofer Vliesstofftage

bfz Hochfranken, Der zweitägige Fachkongress glänzte mit zahlreichen Vorträgen aus Forschung und Entwicklung, innovativen Aussteller*innen sowie außerordentlich hohen Besucherzahlen.

Unsere neuen Auszubildenden sind da

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden!

bfz Hochfranken, Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den bfz-Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

BOP

Werkstatt-Tage im bfz Hochfranken

bfz Hochfranken, Schüler*innen der Mittelschule Mitterteich erhielten durch das BOP der bfz einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles