Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Nochmal durchstarten

Nochmal durchstarten

bfz Hochfranken

Drei Fragen an Thomas Müller, Koordinator für Fort- und Weiterbildung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft am Standort Hof.

Thomas Müller, Koordinator

Herr Müller, die bfz bieten demnächst eine Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten in hybrider Form an. Was bedeutet das?

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in Hof an dieser Umschulung teilnehmen möchten, werden über ein virtuelles Klassenzimmer zu einem anderen Standort in Oberfranken zugeschaltet. Dort findet der Unterricht in Präsenz statt. Gleichzeitig haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vor Ort einen Lerncoach und wöchentliche Präsenzstunden für Übungsstunden und Fachunterricht.

Durch diese Qualifizierungsform sind wir in der Lage auch bei geringer Teilnehmerzahl die Bedürfnisse des Einzelnen zu erfüllen. Weil die Maßnahme für den Standort Hochfranken zertifiziert ist, kann der Kurs sowohl in Hof als auch in Selb und Marktredwitz stattfinden.

Umschulungen bzw. Berufsausbildungen finden ja normalerweise in Vollzeit statt und kosten natürlich auch Geld ...

Diese Qualifizierung dauert in Teilzeit 36 Monate. Wir bieten das Teilzeitmodell an, so dass auch Frauen mit jüngeren Kindern die Möglichkeit haben, sich beruflich noch einmal neu zu orientieren.

Die Prüfungen finden bei der Steuerberaterkammer Nürnberg statt. Es handelt sich demnach um einen vollwertigen, staatlich anerkannten Berufsabschluss.

Interessenten können bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein beantragen. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, übernimmt die Agentur die Kosten für die Umschulung, Prüfungsgebühren und weitere Ausgaben, wie z. B. Fahrtkosten. Wir beraten Interessentinnen und Interessenten im Vorfeld dazu gerne.

Wie groß sind die Chancen, nach dieser Umschulung eine Arbeitsstelle zu finden?

Der Bedarf an Steuerfachangestellten ist weiterhin sehr hoch. Es kann prognostiziert werden, dass jeder Teilnehmer mit Abschluss eine Anstellung findet. Wir bieten übrigens noch weitere interessante Umschulungen im kaufmännischen Bereich an. Auch hier beraten wir gern.

KONTAKT

Thomas Müller

Koordinator

Telefon: 09281 725412
E-Mail: thomas.mueller@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

BOM-Talente entdecken

Talente entdecken bei den bfz

bfz Hochfranken, Im März nahmen die siebten Klassen der Hallertauer Mittelschule in Mainburg am Berufsorientierungsprogramm "BOM – Talente entdecken" in Oberfranken teil.

Qualifizierungsbaustein geschafft

Qualifizierungsbaustein geschafft

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) qualifizieren sich für die Ausbildung im Metallbereich.

Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken, Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

B1-Prüfung

B2-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis ist der jüngste Berufssprachkurs auf dem Niveau „B2“ in den bfz Hochfranken zu Ende gegangen: Acht Teilnehmerinnen haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und ihre Zertifikate entgegengenommen.

Zwei junge Frauen halten einen mit bunten Bildern beklebten Karton in die Kamera.

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken, Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Abschluss C1-Kurs

C1-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis haben sechs Teilnehmer*innen des Berufssprachkurses im bfz Hochfranken ihre Prüfung zum C1-Niveau abgelegt.

Hofer Vliesstofftage

36. Hofer Vliesstofftage

bfz Hochfranken, Der zweitägige Fachkongress glänzte mit zahlreichen Vorträgen aus Forschung und Entwicklung, innovativen Aussteller*innen sowie außerordentlich hohen Besucherzahlen.

Unsere neuen Auszubildenden sind da

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden!

bfz Hochfranken, Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den bfz-Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

BOP

Werkstatt-Tage im bfz Hochfranken

bfz Hochfranken, Schüler*innen der Mittelschule Mitterteich erhielten durch das BOP der bfz einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Neue Räume in Selb

Umzug unserer Außenstelle Selb

bfz Hochfranken, Ab sofort unterstützen wir, die bfz Hochfranken, unsere Kund*innen bei der Integration ins Berufsleben von neuen Büro- und Schulungsräumen. Sie finden uns ab sofort in der Entengasse 2.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles