Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken

Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Zwei junge Frauen halten einen mit bunten Bildern beklebten Karton in die Kamera.

Die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter gehört zu den alljährlich festen Unternehmungen der Hilfsorganisation: Gepackte Hilfspakete werden zur Weihnachtszeit gesammelt und machen sich wenig später auf die Reise, unter anderem nach Südosteuropa, wo sie an bedürftige Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung verteilt werden. 

In diesem Jahr beteiligten sich auch unsere Teilnehmer*innen aus der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) an der Aktion. Gemeinsam besorgten die jungen Erwachsenen anhand der Packlisten der Johanniter verschiedene Grundnahrungsmittel und bereiteten sie für den Versand vor. Damit „ihr“ Paket unter vielen tausenden Päckchen auffällt, bemalten und beklebten sie dieses mit bunten Weihnachtsmotiven.

Auch im Rahmen des Unterrichtes stand das Thema Weihnachtstraditionen in anderen Ländern auf dem Programm. „Spenden und Nächstenliebe gehören an Weihnachten in allen christlich geprägten Ländern zur Tradition“, sagt Maria Takacs, Sozialpädagogin in der Maßnahme BvB. „Wir haben den Blick unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem auf die Empfängerinnen und Empfänger der Spenden gelenkt – und welch enorme Bedeutung die Gaben für diese haben.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Ute Barthmann steht vor einer bbw-Messewand.

Standortleiterin Ute Barthmann verabschiedet sich

bfz Hochfranken, Ute Barthmann, Leiterin der bfz Hochfranken, verabschiedet sich zum 1. Dezember 2023 nach insgesamt 39 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

BOM-Talente entdecken

Talente entdecken bei den bfz

bfz Hochfranken, Im März nahmen die siebten Klassen der Hallertauer Mittelschule in Mainburg am Berufsorientierungsprogramm "BOM – Talente entdecken" in Oberfranken teil.

Qualifizierungsbaustein geschafft

Qualifizierungsbaustein geschafft

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) qualifizieren sich für die Ausbildung im Metallbereich.

Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken, Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

B1-Prüfung

B2-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis ist der jüngste Berufssprachkurs auf dem Niveau „B2“ in den bfz Hochfranken zu Ende gegangen: Acht Teilnehmerinnen haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und ihre Zertifikate entgegengenommen.

Abschluss C1-Kurs

C1-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis haben sechs Teilnehmer*innen des Berufssprachkurses im bfz Hochfranken ihre Prüfung zum C1-Niveau abgelegt.

Hofer Vliesstofftage

36. Hofer Vliesstofftage

bfz Hochfranken, Der zweitägige Fachkongress glänzte mit zahlreichen Vorträgen aus Forschung und Entwicklung, innovativen Aussteller*innen sowie außerordentlich hohen Besucherzahlen.

Unsere neuen Auszubildenden sind da

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden!

bfz Hochfranken, Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den bfz-Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

BOP

Werkstatt-Tage im bfz Hochfranken

bfz Hochfranken, Schüler*innen der Mittelschule Mitterteich erhielten durch das BOP der bfz einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Neue Räume in Selb

Umzug unserer Außenstelle Selb

bfz Hochfranken, Ab sofort unterstützen wir, die bfz Hochfranken, unsere Kund*innen bei der Integration ins Berufsleben von neuen Büro- und Schulungsräumen. Sie finden uns ab sofort in der Entengasse 2.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles