Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  34. Welt-Aids-Tag

34. Welt-Aids-Tag

bfz Hochfranken

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wurden Schüler*innen der bfz in Marktredwitz über die Immunschwächekrankheit aufgeklärt.

Welt-AIDS-Tag

Diana Zaus, Präventionsfachkraftdes Fachbereichs Gesundheitswesen am Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge, überreichte den Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) Tüten mit Informationsmaterial zum Thema Aids.

"Das Landratsamt Wunsiedel hatte im Vorfeld alle Schulen und Einrichtungen, die mit Jugendlichen arbeiten, über diese Aktion informiert", sagt Maria Schindler, zuständige Fachkraft für Berufsvorbereitende Bildung in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen WIrtschaft (bfz) Marktredwitz. "Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind genau in dem Alter, in dem sie für das Thema Aids sensibilisiert werden sollten. Deshalb war es für uns keine Frage, dass wir an dieser Aktion teilnehmen werden."

Bereits 1988 rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 1. Welt-Aids-Tag ins Leben. 2022 findet dieser nun zum 34. Mal statt. Ziel war und ist es, die Rechte der HIV-positiven Menschen zu bekräftigen. Durch zahlreiche Aktionen soll an diesen Tag weltweit über HIV/Aids informiert werden, Solidarität mit HIV-positiven Menschen gezeigt werden und an die Menschen erinnert werden, welche an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellte diesen Tag in diesem Jahr unter das Motto „Leben mit HIV. Anders als du denkst?“. Dabei  wurde sie von der deutschen AIDS-Stiftung und der deutschen Aidshilfe unterstützt.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Unsere neuen Auszubildenden sind da

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden!

bfz Hochfranken, Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den bfz-Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken, Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

BOP

Werkstatt-Tage im bfz Hochfranken

bfz Hochfranken, Schüler*innen der Mittelschule Mitterteich erhielten durch das BOP der bfz einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Neue Räume in Selb

Umzug unserer Außenstelle Selb

bfz Hochfranken, Ab sofort unterstützen wir, die bfz Hochfranken, unsere Kund*innen bei der Integration ins Berufsleben von neuen Büro- und Schulungsräumen. Sie finden uns ab sofort in der Entengasse 2.

Thomas Müller, Koordinator

Nochmal durchstarten

bfz Hochfranken, Drei Fragen an Thomas Müller, Koordinator für Fort- und Weiterbildung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft am Standort Hof.

Gerontopsychiatrische Pflege

Pflegemesse in Wunsiedel - Wir sind dabei!

bfz Hochfranken, Am 12. Mai findet wieder eine Pflegemesse in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel statt. Die Messe steht unter dem Motto "Perspektiven für Jung und Alt".

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Spendenübergabe an die Hofer Tafel

Mit Spaß Gutes tun

bfz Hochfranken, In diesem Jahr unterstützen die bfz Hochfranken die Arbeit der Hofer Tafeln mit Geldern, die durch eine Geschenkauktion auf der Weihnachtsfeier entstanden sind.

Weihnachtstrucker

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken, Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

B1-Prüfung

B2-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis ist der jüngste Berufssprachkurs auf dem Niveau „B2“ in den bfz Hochfranken zu Ende gegangen: Acht Teilnehmerinnen haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und ihre Zertifikate entgegengenommen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles