bfz.de Rehamanagement für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH)
Rehamanagement für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH)
Das Trauma überwinden
Training on the Job: Berufliche Rehabilitation nach einer Hirnschädigung
Die Auswirkungen eines Schädel-Hirn-Traumas oder eines Schlaganfalls sind oft gravierend. Die Betroffenen bedürfen deshalb intensiver und langwieriger Betreuung – auch bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben. Ziel dieses Angebotes ist es, Sie ambulant und betriebsnah bei Ihrer beruflichen Rehabilitation zu unterstützen.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit Schwerbehinderung
Förderungsmöglichkeiten
- Berufsgenossenschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Kursinhalte
Inhalte
Von Beginn an steht der Bezug zur realen Arbeitswelt im Mittelpunkt – nach dem Grundsatz: Training on the Job. Denn nur wenn Sie eng in Ihr soziales Umfeld eingebunden bleiben, können wir erfolgreich an Ihrer beruflichen Wiedereingliederung arbeiten. Der permanente Austausch mit externen Fachkräften und Therapeut*innen sichert ein abgestimmtes Vorgehen. So vermeiden wir Brüche zwischen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation.
Wir richten unser Angebot individuell nach Ihnen aus. So bestimmen wir zum Beispiel Ihr Leistungsvermögen durch Probearbeiten in Betrieben, außerdem sensibilisieren wir Ihr berufliches Umfeld für Ihre besondere Situation.
Zu den Schwerpunkten dieses Angebotes gehören:
- Psychosoziale Begleitung von Erprobungen
- Unterstützung bei Krisen
- Praktika in Unternehmen
- Einbindung der Angehörigen
- Probebeschäftigung
- Ausbildung bzw. Umschulung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Ihre soziale Situation ist stabil.
- Sie schaffen den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
München01.09.2019 – 31.12.2022
bfz München
Poccistraße 3 und 5
80336 MünchenAnsprechpartner*in
Jutta Kohler-Semmler
Telefon 089 767565 39
E-Mail jutta.kohler-semmler@bfz.deUnterrichtszeiten
individuell nach den Gegebenheiten und Bedarf
- 12 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden