bfz.de Pflegefachhelfer*in (Altenpflege)
Pflegefachhelfer*in (Altenpflege)
Professionelle Betreuung mit dem richtigen Verhältnis von Nähe und Distanz: Das macht die Altenpflegehilfe aus. Hier ist Sozialkompetenz ebenso wichtig wie fachliche Qualifikation. In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen theoretisches Wissen und Erfahrungen in der Praxis. Danach haben Sie einen Beruf mit Zukunft erlernt – denn die Zahl der älteren Menschen wächst ständig.
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Schüler*innen
- Arbeitssuchende
- Auszubildende
- Soldat*innen
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss und
- gesundheitliche und persönliche Eignung und
- Mindestalter 17 Jahre oder bei hinreichender persönlicher Ausbildungsreife, die Vollendung des 16. Lebensjahres und
- in der Regel ein mindestens einwöchiges Praktikum zur Berufserkundung
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bafög
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Kursinhalte
Ein Beruf mit Herz und Zukunft
Der Unterricht an unseren Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe ist praxisnah. Im Blockunterricht wechseln sich mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen ab. Diese können Sie anschließend im Ausbildungsbetrieb unter Anleitung der Pflegefachkräfte anwenden und vertiefen. Die Klassen werden bei Bedarf geteilt und in Gruppen unterrichtet. So ist intensives Lernen sichergestellt, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
Als Pflegefachhelfer*in unterstützen Sie nach Ihrer Ausbildung examinierte Pflegekräfte in allen stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe: in Alten- und Seniorenheimen, Tageseinrichtungen, Sozialstationen, geriatrischen Krankenhäusern, gerontopsychiatrischen Wohnheimen und Kliniken sowie in Mehrgenerationen-Wohngemeinschaften. Mit Erfahrung und Weiterbildung können Sie bis zur Pflegefachkraft, Stationsleitung, Heimleitung oder gerontopsychiatrischen Fachkraft aufsteigen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schulen.bfz.de
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Sie „Staatlich geprüfte*r Pflegefachhelfer*in (Altenpflege)“.
Sie arbeiten als angestellte*r oder selbstständige*r Pflegefachhelfer*in (Altenpflege).
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Schweinfurt
Columbiastraße 23
97688 Bad KissingenAnsprechpartner*in
Frank Weissenberger
Telefon 0971 699353-12
E-Mail frank.weissenberger@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht ist in den Theoriephasen in der Regel von 8:00 bis max. 15:00 Uhr organisiert oder findet in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe in der jeweiligen Region Ihrer Schule.
- 1 Jahr, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Bayreuth
Eduard-Bayerlein-Str. 3
95445 BayreuthAnsprechpartner*in
Annika Scheit
Telefon 0921 78999-32
E-Mail annika.scheit@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht ist in den Theoriephasen in der Regel von 8:00 bis max. 16:30 Uhr organisiert oder findet in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe in der jeweiligen Region Ihrer Schule.
- 1 Jahr, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Bamberg Coburg
Konrad-Ott-Straße 2
91301 ForchheimAnsprechpartner*in
Sybille Kühnel
Telefon 09191 3205-17
E-Mail sibylle.kuehnel@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag bis Donnerstag von 8.00 - 15.00 Uhr
- Pause von 13.00 - 13.30 Uhr
- Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr
- 1 Jahr, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Kempten
Hornstraße 17
87509 ImmenstadtAnsprechpartner*in
Stefan Maurer
Telefon 08323 9617-22
E-Mail altenpflegeschule-immenstadt@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht ist in den Theoriephasen in der Regel von 8:15 bis 15:30 Uhr organisiert und findet in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflegehilfe in der jeweiligen Region Ihrer Schule.
- 1 Jahr, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Hochfranken
Wölsauer Str. 24
95615 MarktredwitzAnsprechpartner*in
Manuela Menkhoff
Telefon 09231 9656 13
E-Mail manuela.menkhoff@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht ist in den Theoriephasen in der Regel von 8:00 bis max. 15:00 Uhr organisiert oder findet in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe in der jeweiligen Region Ihrer Schule.
- 1 Jahr, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Jägerndorfer Str. 1
87700 MemmingenAnsprechpartner*in
Martin Schilling
Telefon +49 8331 9584-19
E-Mail martin.schilling@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht ist in den Theoriephasen in der Regel von 8:00 bis max. 15:00 Uhr organisiert oder findet in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe in der jeweiligen Region Ihrer Schule.
- 1 Jahr, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Regensburg
Holzgartenstrasse 8
92318 NeumarktAnsprechpartner*in
Gudrun Landenberger
Telefon 09181 26506 11
E-Mail gudrun.landenberger@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht ist in den Theoriephasen in der Regel von 8:00 bis max. 15:00 Uhr organisiert oder findet in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe in der jeweiligen Region Ihrer Schule.
- 1 Jahr, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Würzburg
Mergentheimer Straße 180
97084 WürzburgAnsprechpartner*in
Cornelia Mölter
Telefon +49 931 6150-104
E-Mail cornelia.moelter@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht ist in den Theoriephasen in der Regel von 8:00 bis max. 15:00 Uhr organisiert oder findet in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe in der jeweiligen Region Ihrer Schule.
- 1 Jahr, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden