Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Vorbereitungslehrgang auf die Anerkennungsprüfung zum/r staatlich geprüften Erzieher*in

Vorbereitungslehrgang auf die Anerkennungsprüfung zum/r staatlich geprüften Erzieher*in

Haben Sie Interesse daran, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen? Durch die wachsenden Ganztagsangebote an Schulen und Kitas steigt der Bedarf an qualifizierten Erzieher*innen. Unser Vorbereitungslehrgang vermittelt praxisorientiertes Wissen und bereitet Sie auf die Abschlussprüfungen vor, die mit dem staatlich anerkannten Erzieher*innen-Abschluss abschließen. Mit der Unterstützung des bfz-Netzwerks und Hilfe bei der Praktikumssuche sind Sie bestens für Ihre Karriere als Erzieher*in gerüstet. Starten Sie jetzt – Ihre Zukunft als Erzieher*in wartet!

zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich

Hybrid
Teilzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Akademiker*innen
  • Studienabbrecher*innen
  • Alleinerziehende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte

Voraussetzungen

• mind. mittlerer Bildungsabschluss
• sechswöchiges Vorpraktikum
• ausreichende Deutschkenntnisse (mind. B2)
• ständiger Wohnsitz in Baden-Württemberg
• einwandfreies polizeiliches Führungs- und
  Gesundheitszeugnis

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Abschlussart

  • Staatliche Prüfung
  • Staatliches Zeugnis
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Möchten Sie einen erfüllenden Beruf ergreifen? Der Vorbereitungslehrgang zum/zur Erzieher*in qualifiziert Sie für die wachsenden Anforderungen in Kitas und Schulen. Sie lernen, wie Sie Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten. Mit einem praxisorientierten Ansatz und Unterstützung bei der Praktikumssuche sind Sie bestens vorbereitet, die Berufsbezeichnung staatlich geprüfte*r Erzieher*in zu erlangen. Starten Sie jetzt und sichern Sie sich eine stabile berufliche Zukunft!

Inhalte:

Die Inhalte orientieren sich am Lehrplan für das Berufskolleg "Fachschule für Sozialpädagogik" des
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg.

Lernfelder:

  • Berufliches Handeln fundieren
  • Erziehung und Betreuung gestalten
  • Bildung und Entwicklung fördern
  • Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
  • Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
  • Deutsch
  • Forschen und Experimentieren
  • Musik und Rhythmik
  • Sport und Bewegungspädagogik
  • sozialpädagogische Praxis (im Praktikum)


   Sie erhalten von uns die notwendigen Lernmittel.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach Teilnahme an der Qualifizierung erhalten Sie ein bfz-Zertifikat. Sobald Sie die
Schulfremdenprüfung bestanden und das anschließende einjährige Berufspraktikum absolviert
haben, dürfen Sie die Berufsbezeichnung staatlich geprüfte*r Erzieher*in tragen.
Danach wartet ein sicherer Arbeitsplatz mit Perspektive auf Sie.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Hybrid

Der Unterricht findet in Präsenz an einem Standort statt. Sie werden über ein Videokonferenzsystem mit weiteren Kursteilnehmenden und Dozierenden, die an anderen bfz-Standorten sitzen, visuell und akustisch zusammengeschalten. Bei einer solchen hybriden standortübergreifenden Maßnahme (hsM) kann somit trotz örtlicher Distanz ein gemeinsames Lernen mit dem*der gleichen Trainer*in stattfinden. Sie erleben eine persönliche Atmosphäre am Standort mit vielen interaktiven Möglichkeiten und werden gleichzeitig auf dem neuesten digitalen Stand unterrichtet.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Friedrichshafen
    01.07.202509.07.2027 vormittags
    Icon PDF

    bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
    Müllerstraße 12 - 14
    88045 Friedrichshafen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Alexandra Sell
    Telefon +49 7541 5019-14
    E-Mail alexandra.sell@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Unterricht: Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 12:45 Uhr

    Betriebliche Lernphase: Insgesamt 564 Stunden (durchschnittlich 6 Stunden/Tag).

    • Hybrid
    • 1.885 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme