bfz.de Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Reha (BvB-Reha)
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Reha (BvB-Reha)
Du hast die Schule beendet, aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden?
Du hast besonderen Förderbedarf oder eine psychische Beeinträchtigung? Dann ist die BvB-Reha genau das Richtige für Dich!
Wir helfen Dir dabei, einen Beruf zu finden, der zu Deinen Interessen, Fähigkeiten und Möglichkeiten passt. Dabei erhältst Du eine individuelle Betreuung, die auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um mit Herausforderungen wie Stress, Kritik, Konflikten oder der Kommunikation im Arbeitsalltag besser umzugehen – sei es mit Kolleg*innen oder Vorgesetzten.
In der BvB-Reha wirst Du gezielt auf die Arbeitswelt vorbereitet und fit für eine Ausbildung gemacht.
Auch bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb stehen wir Dir zur Seite.
Und falls Dir noch ein Schulabschluss fehlt – kein Problem! Auch dabei unterstützen wir Dich aktiv.
Zielgruppen
- Schüler*innen
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Menschen mit Schwerbehinderung
Voraussetzungen
BvB Reha ist eine Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben. Über die Teilnahme entscheidet der jeweilige Kostenträger.
Auch wir beraten dich gerne!
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsgenossenschaften
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Maßnahmeinhalte
Zu Beginn des Angebots führen wir ausführliche Gespräche mit Dir. Dabei werten wir auch vorhandene Gutachten aus und erstellen Empfehlungen für den Leistungsträger.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam mit Dir Deine persönlichen Rehabilitationsziele – als Basis für eine passgenaues BvB-Reha im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ).
Das erwartet dich:
Ankommen (6 Wochen)
- Kennenlernen des BTZ
- Erarbeiten einer beruflichen Perspektive / Kompetenzfeststellung
- Erstellen eines Stärken-Schwächen-Profils
- Stabilisieren deiner psychischen Gesundheit
- Vereinbaren konkreter Schritte für das weitere Training
Qualifizierung (10 bis 11 Monate)
- Entwicklung und Stärkung von Grundkompetenzen, z.B. digitale Fähigkeiten
- Unterstützung bei der Berufsorientierung/ Berufswahl
- Erlernen von beruflichen Grundfertigkeiten
- Berufsspezifische Qualifizierung /Praktika
- Ggf. Hilfe beim Nachholen des Schulabschlusses
Weitere Unterstützung bei der Ausbildung und Jobsuche (6 Monate)
- Gezielte Suche nach betrieblichen Praktika mit Chance auf einen Ausbildungsplatz
- Berufsausbildung, schulische Ausbildung oder Arbeit
weitere Infos: https://btz.bfz.de/
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Du hast einen Ausbildungsplatz/ Arbeit gefunden.
- Du bist gut auf die Ausbildung vorbereitet.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
PassauIndividueller Einstieg ganztags
bfz Passau
Bahnhofstr. 27
94032 PassauAnsprechpartner*in
Manuel Liebl
Telefon +49 851 95625-901
E-Mail manuel.liebl@bfz.de- 12 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden