Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Die Bundesagentur für Arbeit zu Gast bei den bfz Nürnberg

Die Bundesagentur für Arbeit zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg

Ein Team der Bundesagentur für Arbeit informierte sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Konzept „Blended Learning“ und besichtigte die Digitale Lernfabrik am Standort.

Besuch der Bundesagentur für Arbeit in den bfz Nürnberg

In der vergangenen Woche informierten sich René Siegert, Fachbereichsleiter bei der Bundesagentur für Arbeit, und sein Team in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg über das sogenannte "Blended Learning". Diese methodisch-didaktische Lernform ist eine Kombination aus Online-Lerninhalten und Präsenzunterricht. Diskutiert wurden dabei auch die technischen Voraussetzungen, die für die Umsetzung dieses Konzeptes bei Bildungsangeboten aus dem Bereich Industrie 4.0 notwendig sind.

Digitale Lernfabrik bereitet Teilnehmer*innen auf die Industrie 4.0 vor 

Besuch der Bundesagentur für Arbeit in den bfz Nürnberg

René Siegert, Fachbereichsleiter bei der Bundesagentur für Arbeit (links),
und Standortleiter Marco Schlump im Technologiezentrum der bfz Nürnberg.

Im Beisein von Wolfgang Braun, Geschäftsführer der bfz, und Marco Schlump, Leiter des Standorts Nürnberg, erhielten die Gäste bei einer Führung einen umfassenden Einblick in das Technologiezentrum der bfz Nürnberg. Christoph Wahl, stellvertretender Standortleiter der bfz München und zuständiger Projektleiter, stellte dort gemeinsam mit Koordinator Jürgen Hübsch die Digitale Lernfabrik vor. Dieses Projekt verknüpft analoges und digitales Arbeiten und bereitet die Teilnehmer*innen auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vor. Die Lehranlagen gleichen einer Fabrik im Miniaturformat und sind mit modernsten Robotik- und Sensoriksystemen ausgestattet. "Die Digitale Lernfabrik weckt die Kreativität der Teilnehmenden und fördert ihren Freigeist", so Hübsch bei der Vorstellung des Projekts. 

Hier finden Sie unser Kursangebot in der Digitalen Lernfabrik.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Riccardo Weiser ist der erste Absolvent einer Maßnahme im neuen Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) der bfz Nürnberg

Erster Teilnehmer des BTZ der bfz Nürnberg startet in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Riccardo Weiser hatte zuvor im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) die Maßnahme "Assessment & Training" durchlaufen.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Berufliches Trainingszentrum der bfz Nürnberg

Bald geht’s los: Das BTZ der bfz Nürnberg öffnet Anfang 2022

bfz Nürnberg, Aktuell laufen die Bauarbeiten im Beruflichen Trainingszentrum der bfz Nürnberg noch auf Hochtouren. Im Januar 2022 soll die Einrichtung ihre Tore für Teilnehmer*innen öffnen.

Logo Bullseye

Projekt "Bullseye": Individuelles Bewerbungscoaching auf dem Weg in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Das Projekt "Bullseye" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bietet jungen Menschen gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess.

Taschen des Nähprojekts im Café Gusto

Aus Alt mach Neu: Das Upcycling-Projekt des Café Gusto

bfz Nürnberg, Die Teilnehmer*innen des Café Gusto haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten zu echten Nähkünstler*innen entwickelt – und im Rahmen eines Upcycling-Projekts zahlreiche Taschen produziert.

Abschlusspräsentation im Personalentwicklungsprogramm STARK

Abschlusspräsentation des ersten STARK-Jahrgangs

bfz Nürnberg, Die Teilnehmer*innen des standorteigenen Personalentwicklungsprogramms STARK haben ihre Projektergebnisse vorgestellt.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles