bfz.de Digitales Lernen
Digitale Lernfabrik
DIGITALE LERNFABRIK
Werden Sie Fachkraft für die Industrie 4.0: Mit unseren „Digitalen Lernfabriken“ in München und Nürnberg sowie unseren „Experimentier-Stationen“ (UNI Train-Lernsysteme) verbinden wir analoges und digitales Arbeiten.
Modernste Robotik
Unsere Lehranlagen sind echte Miniaturfabriken, die mit modernster Robotik, Sensorik und cyberphysischen Systemen ausgestattet sind. Mit unserer digitalen Steuerung für Materialwirtschaft, Produktion und Logistik üben Sie für die Praxis. An unseren „Experimentier-Stationen“ arbeiten Sie mit Schulungsrobotern und erlernen unter anderem das Programmieren.
Wir bilden Sie aus zur „Fachkraft Additive Fertigung 4.0“, „Fachkraft Automatisierungstechnik 4.0“, „Fachkraft für Robotik 4.0“ oder „Fachkraft CAM/CNC 4.0“. Mit der modularen Qualifizierung Metall erwerben Sie digitale Kenntnisse für die Metallbranche. Während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie sich in neue Technologien ein. Und Sie lernen die Prozesse zu verstehen, mit denen Sie die jeweiligen Systeme steuern. Das Erlernte wenden Sie in eigenen Projekten dann auch gleich in der Praxis an.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
In dieser Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Grundlagen CNC, CAD, Robotik, Pneumatik usw. vermittelt.
Mehr erfahrenMünchen
2 Termine
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft Additive Fertigung 4.0 - Ihr Einstieg in eine zukunftsweisende Fertigungstechnik
Beherrschen Sie die CAD-Technologie, erstellen Baugruppenkonstruktionen und projektieren 3D-Modelle für Kunststoff- und Metallerzeugnisse.
Die Additive Fertigung ist eines der großen Zukunftsthemen in der Industrie. Beim 3D-Druck entstehen Bauteile aus Kunststoff oder Metall Schicht für Schicht aus einem feinen Pulver, was völlig neue Konstruktionen ermöglicht. Immer mehr Unternehmen aus Branchen wie Automobilbau oder Luftfahrt nutzen diese revolutionäre Technologie - entsprechend hoch ist der Bedarf an Fachkräften.
Mehr erfahrenAugsburg
3 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft Automatisierungstechnik 4.0 - Ihr Weg in ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld
Erwerben Sie Know-how für eine Tätigkeit in der Industrie 4.0!
Moderne Produktionsanlagen arbeiten weitgehend automatisch. Mit dem Übergang zu Industrie 4.0 wird sich dieser Trend noch verstärken. Unternehmen suchen darum verstärkt Experten, die moderne Automatisierungssysteme planen, aufbauen, steuern und warten können. Mit dieser Fortbildung erschließen Sie sich darum ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
5 Termine
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft Automatisierungstechnik 4.0 - Modulare Qualifizierung
Erwerben Sie Know-how für eine Tätigkeit in der Industrie 4.0!
Moderne Produktionsanlagen arbeiten weitgehend automatisch. Mit dem Übergang zu Industrie 4.0 wird sich dieser Trend noch verstärken. Unternehmen suchen darum verstärkt Experten, die moderne Automatisierungssysteme planen, aufbauen, steuern und warten können. Mit dieser Fortbildung erschließen Sie sich darum ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Mehr erfahrenMünchen
18.01.2021 – 21.05.2021
18 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft CAM/CNC 4.0 - Beherrschen Sie moderne Design- und Herstellungstechniken!
Werden Sie ein*e gefragte*r Experte*in
Computer Aided Design (CAD), Computer Aided Manufacturing (CAM) und Computerized Numerical Control (CNC): Diese Begriffe sind aus der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken. Entsprechend gefragt sind Expert*innen, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kentnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen und Anlagen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
6 Termine
18 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Robotik- Qualifizierung für die Anforderungen von Industrie 4.0
Mit Robotern arbeiten
Roboter erobern zunehmend die Fertigungshallen. Teilweise autonom oder in Zusammenarbeit mit Menschen führen sie mit höchster Präzision ihre Aufgaben aus. Gefragt sind darum Expert*innen, die Roboter programmieren, in Betrieb nehmen und bedienen können. Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen theoretische und praktische Kenntnisse zu unterschiedlichen Robotik-Systemen. Thema ist auch die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration.
Mehr erfahrenAugsburg
3 Termine
39 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fertigungstechnologien in der Industrie 4.0
Schwerpunktmodul C der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen CNC (Basis- und Aufbaumodul) sowie CAM-Simultanprogrammierung in der Industrie 4.0 vermittelt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4.5 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fit für Industrie 4.0
Qualifizierungsreihe der "Digitalen Lernfabrik Industrie 4.0"
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stetig, Anwendungswissen zu diesen Technologien wird immer wichtiger. Sechs von zehn Industrieunternehmen in Deutschland nutzen bereits spezielle Industrie 4.0-Anwendungen. Erlernen Sie jetzt die fachpraktische Anwendung der neuen Industrie 4.0 Technologien.
Mehr erfahrenMünchen
22.03.2021 – 03.09.2021
6.5 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Produktdesign und Additive Fertigung in der Industrie 4.0
Schwerpunktmodul B der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Produktdesign und Entwicklung, additive Fertigung sowie digitale Visualisierung in der Industrie 4.0 vermittelt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4.5 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Steuerungstechnik in der Industrie 4.0
Schwerpunktmodul A der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, SPS Programmierung und Robotik vermittelt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4.5 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kein passendes Angebot gefunden