Kursbeschreibung
Jobservice - Bewerberbüro
Inhalte/Beschreibung
Ablauf
Nach Einlösen des Aktivierungsgutscheins bekommen
Sie von uns einen wöchentlichen Coachingtermin von
bis zu 90 Minuten. Ebenso können Sie den Jobservice
nutzen und Sie haben die Möglichkeit, an Workshops
nach Ihrem Bedarf teilzunehmen.
Bitte bringen Sie mit:
• Aktivierungsgutschein
• Lebenslauf mit Lichtbild
• aussagekräftige Anschreiben früherer Bewerbungen
• Schul- und Arbeitszeugnisse
Im Jobservice stehen für die Stellensuche und zur
Erstellung der Bewerbungen verschiedene Medien zur
kostenlosen Nutzung zur Verfügung:
• Telefone - zur ersten Kontaktaufnahme mit den
Arbeitgebern.
• Computer - zum Schreiben der Bewerbungen.
• Internetanschluss, um Stellen zu recherchieren und
Bewerbungen online zu verschicken.
• Kopierer, um Stellenaushänge und
Bewerbungsunterlagen zu kopieren.
• Drucker, um Stellenanzeigen und Bewerbungen
auszudrucken.
• Faxgerät, um Bewerbungsunterlagen, wenn es
gewünscht wird, per Fax zu versenden.
• Möglichkeit zum Erstellen von Bewerbungsfotos.
Im Jobservice hängen immer aktuelle Stellenangebote
aus, die entweder direkt von Arbeitgebern an uns
weitergegeben wurden oder von unseren Stellenakquisiteuren
gefunden wurden.
Unser erfahrenes Personal steht Ihnen jederzeit mit Rat
und Tat zur Seite!
Folgende Workshops (nach Ihrem Bedarf) bieten
wir an:
• Telefonische Bewerbung
• Selbstvermarktungsstrategien
• Zeugnisse lesen und verstehen
• Vorstellung von Zeitarbeit
• Rentenerwartung bei Alg2-Bezug
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Migranten, Soldaten
Das Projekt richtet sich an Kunden der Jobcenter und
Agenturen für Arbeit, die eine Stelle suchen und dabei
Unterstützung benötigen.
Veranstaltungsinformationen
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Dauer: Bis zu drei Monate
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Nürnberg, Fürther Straße 212
Ansprechpartner:
Johannes Brzank
Telefon 0911 93197-156
E-Mail johannes.brzank@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Telefon 0911 93197-0
Telefax 0911 93197-50
E-Mail info-n@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.