Navigation überspringen

bfz.de   Bamberg Coburg  Aktuelles  Finnischer Bildungsträger besucht Anerkennungsberatungsstelle im bfz

Finnischer Bildungsträger besucht Anerkennungsberatungsstelle im bfz

bfz Bamberg Coburg

Seit 2016 hat die Beraterin Jennifer Einwag vom bfz Bamberg bereits 450 Fälle in der Anerkennungsberatung behandelt. Nun durfte sie Ihre Arbeit den Mitarbeiter*innen aus Finnland vorstellen.

Menschen in einem Konferenzraum bei einem Meeting

Finnischer Bildungsträger besucht Anerkennungsberatungsstelle im bfz

Frau Einwag informiert und berät alle Personen mit einem ausländischen Berufsabschluss über den Ablauf des Anerkennungsverfahrens und hilft so bei der Anerkennung der Abschlüsse in Deutschland. In der persönlichen Beratung werden zunächst die vorhandenen Unterlagen gesichtet, bei Bedarf wird über Fördermöglichkeiten informiert. Dann wird der Antrag ausgefüllt und an die zuständige Stelle weiter geleitet. Sind die Qualifikationen hier offiziell anerkannt, erleichtert das die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt erheblich.

Neben dem Ablauf der Beratung erzählte Jennifer Einwag den finnischen Mitarbeiter*innen auch von den Herausforderungen, welche ihr in ihrer täglichen Arbeit begegnen. Dazu gehört unter anderem der hohe bürokratische Aufwand beim Ausfüllen der Formulare. „Die meisten Probleme gibt es mit der Beschaffung der benötigten Dokumente. Hier kommt es auf Details an, ansonsten werden sie von den Behörden nicht akzeptiert“, erzählte Jennifer Einwag während des Vortrags. Um den Mitarbeitern aus Finnland den Ablauf und mögliche Herausforderungen näher zu bringen stellte Frau Einwag schließlich noch drei Beispielfälle der Beratung vor. Sie berichtete über den Ablauf und das Ergebnis des Verfahrens einer aus der EU stammenden Lehrerin, einer  Altenpflegerin aus der EU und eines Vermessungstechnikers aus einem Drittstaat.

Die Kollegen*innen aus Finnland waren sehr begeistert von Frau Einwags Erfahrungen und nehmen für ihre eigene Anerkennungsberatung in Finnland viele Erkenntnisse mit.

Die Anerkennungsberatung ist kostenlos, individuell und vertraulich, sie ist idealerweise persönlich, aber auch per Mail oder telefonisch möglich. Für eine persönliche Beratung muss vorab ein Termin vereinbart werden.

Die Beratungsstelle wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration finanziert.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Kulturbörse

Kultur führt zusammen

bfz Bamberg Coburg, Mit dem neuen Projekt "Kulturbörse" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Bamberg wenden die Teilnehmer*innen der BAMF-Integrationskurse die deutsche Sprache aktiv im Alltag an.

Beratungssituation im Projekt MiA

Beratung von Müttern mit Migrationshintergrund auch in Pandemie-Zeiten

bfz Bamberg Coburg, Ab sofort bieten wir im Projekt MiA (Mütter mit Migrationshintergrund in Arbeit) sowohl persönliche Vor-Ort-Beratung mit einem sicheren Hygienekonzept sowie ergänzende Kurse & Coachings auf einfachem, digitalen Weg an. So erhalten…

Projekt ErDiKo

Projekt ErDiKo macht Arbeitssuchende digital fit

bfz Bamberg Coburg, Seit Oktober 2021 bieten wir in Bamberg das Projekt ErDiKo ("Erfahren – Digital – Kompetent") an. Dabei werden arbeitssuchende Menschen bei der Jobsuche besonders im digitalen Bereich geschult.

Projekt neue Horizonte

„Neue Horizonte“ – berufliche Perspektiven für Frauen

bfz Bamberg Coburg, Ab Mitte Oktober bieten wir in Bamberg den nächsten Durchlauf des Projekts „Neue Horizonte“ an. Dabei werden Frauen bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt und beim (Wieder-)Einstieg in das Arbeitsleben begleitet.

Speed-Dating im Rahmen der Initiative DoppelPass

Speed-Dating mal anders

bfz Bamberg Coburg, Viele Jugendliche stehen ohne Schulabschluss, ohne Berufsausbildung und ohne Perspektive da. Unter dem Motto „Keiner bleibt ohne Ausbildung“ bietet die Initiative DoppelPASS Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Ein Mädchen lächelt in die Kamera.

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Elektro Hausinstallation SPIE

Rückblick auf das Projekt "BOGY"

bfz Bamberg Coburg, In der Woche vom 20. bis 23. Juli fand in den bfz Bamberg und der Nebenstelle Forchheim "BOGY – Berufsorientierung am Ehrenbürg Gymnasium Forchheim" statt.

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 8. November um 17 Uhr einen Informationsabend.

Neue Perspektiven für Frauen

Neue Perspektiven - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch

bfz Bamberg Coburg, Im neuen Projekt der bfz Bamberg Coburg werden Frauen mit Migrationserfahrung bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt ...

Außenansicht Schulzentrum Bamberg

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

bfz Bamberg, Am Samstag, den 4. März 2023 von 10 bis 13 Uhr erhalten interessierte Besucher*innen umfassende Informationen rund um die Ausbildungen zum*zur Heilerziehungspfleger*in, zum*zur Heilerziehungspflegehelfer*in und zum*zur…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles