Navigation überspringen

bfz.de   Bamberg Coburg  Aktuelles  „Neue Horizonte“ – berufliche Perspektiven für Frauen

„Neue Horizonte“ – berufliche Perspektiven für Frauen

bfz Bamberg Coburg

Ab Anfang/Mitte Februar bieten wir in Bamberg den nächsten Durchlauf des Projekts „Neue Horizonte“ an. Dabei werden Frauen bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt und beim (Wieder-)Einstieg in das Arbeitsleben begleitet.

Projekt neue Horizonte

In den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Bamberg Coburg startet am 24. Januar der nächste Durchlauf des Projekts „Neue Horizonte“. Dieses richtet sich an arbeitsuchende und arbeitslose Frauen, die einen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt planen oder aufgrund physischer oder psychischer Beeinträchtigung ihren alten Beruf nicht mehr ausüben können. Seit Oktober 2022 bieten wir das Projekt nicht nur am Hauptstandort in Bamberg sondern auch an den Nebenstandorten in Lichtenfels und Coburg an.

Sie haben Interesse? Die Kombination aus Einzelberatung und Gruppenangeboten bietet Ihnen eine optimale Unterstützung und ermöglicht einen Austausch untereinander. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum beruflichen (Neu-)Start. Ziel ist es, Ihre professionellen und sozialen Kompetenzen zu stärken sowie Ihr Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu steigern. Außerdem geht es darum, einen Plan für die berufliche Zukunft zu schmieden und diesen Schritt für Schritt umzusetzen. Durch Gespräche identifizieren und lösen wir gemeinsam Ihre Problemlage, die einer Beschäftigung im Weg stehen ­­– mit dem Ziel, einen Job oder eine Ausbildung zu finden.

Was bedeutet das konkret? Unsere pädagogischen Fachkräfte kümmern sich um Ihre Beratung und Begleitung. In Einzelgesprächen sind wir dabei auch nach einer persönlichen Krise (z.B. durch Trennung oder Krankheit) für Sie da. Wöchentlich steht eine gemeinsame Austauschrunde mit flexiblen Themen an; zudem finden monatlich Workshop-Vormittage für Fachthemen (z.B. Berufsorientierung oder EDV-Inhalte) statt. Je nach Bedarf können einige Bildungsinhalte auch via E-Learning oder Blended Learning virtuell umgesetzt werden. Zur Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit zählt natürlich auch, dass wir Ihnen beim Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen zur Seite stehen.

Kursstart ist Anfang/Mitte Februar am Hauptstandort in Bamberg (Lichtenhaidestraße 15, 96052 Bamberg). Anmeldung und Erstgespräche sind aber schon vorher möglich. Die Teilnahme am Projekt beträgt bei unseren Teilnehmerinnen circa sechs bis neun Monate.

Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Die Teilnahme ist daher kostenlos.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Tanja Hofmann und Marion Watson.

Tanja Hofmann

Telefon: 0951 93224-46
E-Mail: tanja.hofmann@bfz.de

Marion Watson

Telefon: 0951 93224-634
E-Mail: marion.watson@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 14. Juni um 17 Uhr einen Informationsabend.

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

bfz Bamberg, Am Samstag, den 4. März 2023 von 10 bis 13 Uhr erhalten interessierte Besucher*innen umfassende Informationen rund um die Ausbildungen zum*zur Heilerziehungspfleger*in, zum*zur Heilerziehungspflegehelfer*in und zum*zur…

Bau eines offenen Klassenzimmers

„Wir machen das“ – Gaustadter Mittelschüler bauen offenes Klassenzimmer

bfz Bamberg Coburg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen der Mittelschule Gaustadt in Bamberg in Zusammenarbeit mit Bauunternehmen eine „pädagogische Feuerstelle“ im Pausenhof errichtet.

Kulturbörse

Kultur führt zusammen

bfz Bamberg, Mit dem neuen Projekt "Kulturbörse" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Bamberg wenden die Teilnehmer*innen der BAMF-Integrationskurse die deutsche Sprache aktiv im Alltag an.

Speed-Dating im Rahmen der Initiative DoppelPass

Speed-Dating mal anders

bfz Bamberg Coburg, Viele Jugendliche stehen ohne Schulabschluss, ohne Berufsausbildung und ohne Perspektive da. Unter dem Motto „Keiner bleibt ohne Ausbildung“ bietet die Initiative DoppelPASS Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Menschen in einem Konferenzraum bei einem Meeting

Finnischer Bildungsträger besucht Anerkennungsberatungsstelle im bfz

bfz Bamberg Coburg, Seit 2016 hat die Beraterin Jennifer Einwag vom bfz Bamberg bereits 450 Fälle in der Anerkennungsberatung behandelt. Nun durfte sie Ihre Arbeit den Mitarbeiter*innen aus Finnland vorstellen.

bfz-Mitarbeiter*innen im Interview mit iTV Coburg

bfz Coburg im Regionalfernsehen iTV

bfz Bamberg Coburg, Wie gelingt die Beschulung im virtuellen Klassenzimmer? Dieser Frage ging der Regionalsender iTV Coburg im Beitrag „Bildschirm statt Schüler“ nach. Das Fazit der Redaktion: Die Umstellung habe gut geklappt.

Abendsprachkurs B1 in den bfz

Erfolgreicher Abschluss des ersten Abendsprachkurses

bfz Bamberg Coburg, Bereits seit 2005 bieten wir diverse Sprachkurse an. Jetzt ist unser erster Abendsprachkurs mit dem Sprachziel B1 erfolgreich zu Ende gegangen.

Beratungssituation im Projekt MiA

Beratung von Müttern mit Migrationshintergrund auch in Pandemie-Zeiten

bfz Bamberg Coburg, Ab sofort bieten wir im Projekt MiA (Mütter mit Migrationshintergrund in Arbeit) sowohl persönliche Vor-Ort-Beratung mit einem sicheren Hygienekonzept sowie ergänzende Kurse & Coachings auf einfachem, digitalen Weg an. So erhalten…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles