Navigation überspringen

bfz.de   Bamberg Coburg  Aktuelles  Speed-Dating mal anders

Speed-Dating mal anders

bfz Bamberg Coburg

Viele Jugendliche stehen ohne Schulabschluss, ohne Berufsausbildung und ohne Perspektive da. Unter dem Motto „Keiner bleibt ohne Ausbildung“ bietet die Initiative DoppelPASS Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Speed-Dating im Rahmen der Initiative DoppelPass

Mit verschiedenen Workshops und Veranstaltungen werden die jungen Erwachsenen auf anstehende Bewerbungen und das Berufsleben vorbereitet. Ziel ist es, Kontakte zu Arbeitgebern in der Region herzustellen – und bei den Jugendlichen selbst Mut und Selbstvertrauen zu stärken. Im Rahmen der Initiative DoppelPass organisierten die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Bamberg · Coburg nun eine sogenannte Speed-Dating-Woche. In dieser sollten Jugendliche mit schwieriger Berufsperspektive beim Sprung in die Jobwelt und den damit verbundenen Herausforderungen unterstützt werden. Weitere Beteiligte der Aktion waren die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, das Jobcenter Coburg Stadt und Land, der HSC 2000 Coburg, der HSC Business Club und die Mediengruppe Oberfranken.

In der Woche vom 28. März bis zum 1. April konnten die Jugendlichen täglich von 9 bis 11 Uhr in den Räumlichkeiten der bfz-Außenstelle Coburg mit 22 renommierten Arbeitgebern aus der Region aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Pflege und der Dienstleistungsbereich in Kontakt treten. Dabei nutzten insgesamt über 50 Jugendliche die Möglichkeit zu Vorstellungsgesprächen.

"Im letzten Jahr musste die Veranstaltung coronabedingt leider komplett abgesagt werden, deshalb war es uns ein großes Anliegen, dass das Speed-Dating diesmal auf jeden Fall stattfinden konnte", erklärt Christine Wohlleben, Koordinatorin in den bfz Bamberg · Coburg. "Im vorletzten Jahr waren knapp 30 Unternehmen und 100 junge Leute im VIP-Bereich der HUK-Coburg-Arena vertreten. Da das in diesem Jahr nicht möglich war, haben wir die Veranstaltung entzerrt und auf fünf Tage aufgeteilt. Unsere Räumlichkeiten boten sich an, da sie groß genug sind und ein Teil der Jugendlichen hier bereits geschult wird", so Wohlleben weiter. 

Auch Thomas Friedrich, Geschäftsführer des Jobcenters Coburg Land, zeigt sich zufrieden: "Bei den Jugendlichen haben wir eine positive Entwicklung in der Art und Weise beobachtet, wie sie die Gespräche angegangen sind. Waren sie zum Auftakt noch etwas zurückhaltender, so wurden sie in den Folgetagen selbstbewusster und geschickter darin, sich bei den Arbeitgebern vorzustellen. Das Ergebnis fällt sehr positiv aus  – einige wurden direkt zu abschließenden Gesprächen für eine Lehrstelle in die Betriebe eingeladen. Andere vereinbarten Termine für Praktika.“

Speed-Dating im Rahmen der Initiative DoppelPass

Pressefoto v. l.: Robert Bauer, Geschäftsführer des Jobcenters Coburg Stadt; Stefan Trebes, Leiter der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg; Thomas Friedrich, Geschäftsführer des Jobcenters Coburg Land; Christine Wohlleben, Koordination der bfz sowie Jan Gorr, Geschäftsführer des HSC Coburg.

Für weitere Informationen zur Initiative DoppelPass wenden Sie sich gerne an Christine Wohlleben.

Kontakt

Christine Wohlleben

Telefon: 09561 8623-33
E-Mail: christine.wohlleben@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 11. Oktober um 17 Uhr einen Informationsabend.

Projekt neue Horizonte

„Neue Horizonte“ – berufliche Perspektiven für Frauen

bfz Bamberg Coburg, Ab Mitte Oktober bieten wir in Bamberg den nächsten Durchlauf des Projekts „Neue Horizonte“ an. Dabei werden Frauen bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt und beim (Wieder-)Einstieg in das Arbeitsleben begleitet.

Neue Perspektiven für Frauen

Neue Perspektiven - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch

bfz Bamberg Coburg, Im neuen Projekt der bfz Bamberg Coburg werden Frauen mit Migrationserfahrung bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt ...

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

bfz Bamberg, Am Samstag, den 4. März 2023 von 10 bis 13 Uhr erhalten interessierte Besucher*innen umfassende Informationen rund um die Ausbildungen zum*zur Heilerziehungspfleger*in, zum*zur Heilerziehungspflegehelfer*in und zum*zur…

Bau eines offenen Klassenzimmers

„Wir machen das“ – Gaustadter Mittelschüler bauen offenes Klassenzimmer

bfz Bamberg Coburg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen der Mittelschule Gaustadt in Bamberg in Zusammenarbeit mit Bauunternehmen eine „pädagogische Feuerstelle“ im Pausenhof errichtet.

Kulturbörse

Kultur führt zusammen

bfz Bamberg, Mit dem neuen Projekt "Kulturbörse" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Bamberg wenden die Teilnehmer*innen der BAMF-Integrationskurse die deutsche Sprache aktiv im Alltag an.

Menschen in einem Konferenzraum bei einem Meeting

Finnischer Bildungsträger besucht Anerkennungsberatungsstelle im bfz

bfz Bamberg Coburg, Seit 2016 hat die Beraterin Jennifer Einwag vom bfz Bamberg bereits 450 Fälle in der Anerkennungsberatung behandelt. Nun durfte sie Ihre Arbeit den Mitarbeiter*innen aus Finnland vorstellen.

bfz-Mitarbeiter*innen im Interview mit iTV Coburg

bfz Coburg im Regionalfernsehen iTV

bfz Bamberg Coburg, Wie gelingt die Beschulung im virtuellen Klassenzimmer? Dieser Frage ging der Regionalsender iTV Coburg im Beitrag „Bildschirm statt Schüler“ nach. Das Fazit der Redaktion: Die Umstellung habe gut geklappt.

Abendsprachkurs B1 in den bfz

Erfolgreicher Abschluss des ersten Abendsprachkurses

bfz Bamberg Coburg, Bereits seit 2005 bieten wir diverse Sprachkurse an. Jetzt ist unser erster Abendsprachkurs mit dem Sprachziel B1 erfolgreich zu Ende gegangen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles