Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Wir Machen Das – Bauprojekt zur beruflichen Orientierung

Wir Machen Das – Bauprojekt zur beruflichen Orientierung

bfz Hochfranken

Beim Berufsorientierungsprojekt "Wir Machen Das" erhalten Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen realen Einblick in den beruflichen Bau-Alltag.

Die Schüler*innen bearbeiten in drei Tagen mit Unterstützung und Anleitung regionaler Betriebe ein kleines Bauprojekt für ihre Schule. Von der Planung bis zum Mauern sind sie aktiv dabei und führen viele Arbeiten selber aus. Dabei lernen sie grundlegende Arbeitsabläufe und Kompetenzen der Baubranche kennen. Zudem kommen sie auch mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt und lernen die unterschiedlichen Berufe und Aufstiegschancen in der Branche kennen. Am Ende verfügen alle Teilnehmer*innen über ein aussagekräftiges Profil, in welchen Bereich der Baubranche sie passen.

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken führten das Projekt mit der Praxisklasse der Mittelschule Wunsiedel durch. Stephan Elbel, Seminarleiter und am Standort Marktredwitz zuständig für BOM-Maßnahmen, konnte als Kooperationspartner das ortsansässige Bauunternehmen Roth gewinnen. 

Eine neue Sitzecke für den Pausenhof

Der Bauauftrag an die Jugendlichen war die Herstellung einer neuen Sitzecke für den Pausenhof. Gemäß Bauplan handelte es sich dabei um eine Eckbank mit gemauertem Sockel, die mittels Betonfundament fest im Boden verankert ist. Als "Vorarbeiter" stellte das Bauunternehmen Roth den Jugendlichen ihren Mitarbeiter Marcel Ankenbrand zur Seite. Ankenbrand, der seine Ausbildung vor drei Jahren als bayernweit bester Maurer-Azubi abgeschlossen hatte, erklärte den begeisterten Schüler*innen nicht nur die einzelnen Arbeitsschritte, sondern berichtete auch über seinen eigenen Arbeitsalltag und seine damalige Ausbildung. Er machte den Schüler*innen Mut, dass auch körperlich Schwächere die Ausbildung schaffen können, denn "der Arbeitsschutz auf dem Bau wurde verbessert. Mittlerweile dürfen beispielsweise nur noch Lasten bis maximal 30 Kilo von einer einzigen Person gehoben werden."

Die Jugendlichen zeigten sich sehr interessiert und stellten Fragen zum Arbeitsalltag, zur Ausbildung und zur Ausbildungsvergütung. "Ich mache solche Betonierarbeiten manchmal auch zu Hause", sagt Christopher, Schüler der Praxisklasse. "Es macht mir Spaß und ich könnte mir schon vorstellen, das auch beruflich zu machen". Klassenleiter Thomas Braun und Bauunternehmerin Veronika Sirch sind sich über die Bedeutung solcher Projekte einig. "Man könnte einen ganzen Tag lang über den Beruf und die Arbeit auf dem Bau sprechen. Aber die praktische Erfahrung bringt den Jugendlichen viel mehr. Selbst, wenn es 'nur' ein Minipraktikum wie in diesem Projekt ist", meint Sirch. Auch ein Team des Bayerischen Rundfunks wurde auf dieses Projekt aufmerksam und begleitete die Schüler einen Vormittag lang bei ihren Bauarbeiten.

Das Projekt "Wir Machen Das"

Wir Machen Das“ wird von der Bayerischen Bauwirtschaft gefördert. Seit Projektstart 2016 konnten bereits über 550 Jugendliche durch „Wir Machen Das“ in die Baubranche hineinschnuppern. 85 % von ihnen würden wieder an einem Bauprojekt teilnehmen. Ziel ist es, dass die Jugendlichen ihre fachlichen sowie überfachlichen Fähigkeiten kennenlernen, den Spaß an handwerklichen und praktischen Tätigkeiten entdecken und zielgerichtete Unterstützung für die berufliche Orientierung erhalten.

Informationen

Stephan Elbel

Telefon: 09231 965682
E-Mail: stephan.elbel@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Unsere neuen Auszubildenden sind da

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden!

bfz Hochfranken, Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den bfz-Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken, Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

BOP

Werkstatt-Tage im bfz Hochfranken

bfz Hochfranken, Schüler*innen der Mittelschule Mitterteich erhielten durch das BOP der bfz einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Neue Räume in Selb

Umzug unserer Außenstelle Selb

bfz Hochfranken, Ab sofort unterstützen wir, die bfz Hochfranken, unsere Kund*innen bei der Integration ins Berufsleben von neuen Büro- und Schulungsräumen. Sie finden uns ab sofort in der Entengasse 2.

Thomas Müller, Koordinator

Nochmal durchstarten

bfz Hochfranken, Drei Fragen an Thomas Müller, Koordinator für Fort- und Weiterbildung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft am Standort Hof.

Gerontopsychiatrische Pflege

Pflegemesse in Wunsiedel - Wir sind dabei!

bfz Hochfranken, Am 12. Mai findet wieder eine Pflegemesse in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel statt. Die Messe steht unter dem Motto "Perspektiven für Jung und Alt".

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Spendenübergabe an die Hofer Tafel

Mit Spaß Gutes tun

bfz Hochfranken, In diesem Jahr unterstützen die bfz Hochfranken die Arbeit der Hofer Tafeln mit Geldern, die durch eine Geschenkauktion auf der Weihnachtsfeier entstanden sind.

Weihnachtstrucker

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken, Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Welt-AIDS-Tag

34. Welt-Aids-Tag

bfz Hochfranken, Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wurden Schüler*innen der bfz in Marktredwitz über die Immunschwächekrankheit aufgeklärt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles