bfz.de Unterstützung bei der Umschulung - Umschulungsbegleitende Hilfen mit Lernprozessbegleiter (ubH)
Unterstützung bei der Umschulung - Umschulungsbegleitende Hilfen mit Lernprozessbegleiter (ubH)
Der erfolgreiche Abschluss einer Umschulung ist ein bedeutender Schritt in eine gesicherte berufliche Zukunft. Die umschulungsbegleitenden Hilfen (ubH) unterstützen Sie dabei, die Herausforderungen der Lernsituation zu meistern und einen neuen Berufsabschluss zu erreichen. Die Lerninhalte dieser Maßnahme passen wir an Ihren Bedarf an: Sie nehmen nur das in Anspruch, was Sie benötigen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
Sie interessieren sich für umschulungsbegleitende Hilfen (ubH), dann wenden Sie sich an uns oder gehen Sie auf Ihre örtliche Agentur für Arbeit bzw. Ihr Jobcenter zu.
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Unsere umschulungsbegleitenden Hilfen (ubH) unterstützen Sie während Ihrer gesamten betrieblichen Umschulung. Mit Lernbegleitung und Stützunterricht bereiten wir Sie auf Ihre Prüfungen vor. Wir richten das Angebot an Ihrem Berufswunsch aus. Je nach Ihrem persönlichen Bedarf erhalten Sie:
Lernprozessbegleitung
Unsere Lernprozessbegleiter*innen sind Ihre Ansprechpartner*innen bei Fragen rund um die Umschulung. Wir unterstützen Sie bei Formalitäten im Umschulungsbetrieb und vermitteln Ihnen Lern- und Arbeitstechniken sowie Schlüsselqualifikationen.
Stützunterricht
Wir arbeiten in Kleingruppen in den verschiedenen Berufsbereichen. Sie erhalten Fachunterricht, der auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Umschulungsberuf abgestimmt ist. Wir bereiten Sie auf die Zwischen- und die Abschlussprüfung vor. Zudem bereiten wir gemeinsam mit Ihnen den Berufsschulunterricht auf und den aktuellen Lernstoff nach.
In folgenden Berufen erhalten Sie bei uns umschulungsbegleitende Hilfen:
- Tischler*in
- KFZ-Mechatroniker*in
- Elektroniker
- Kaufmann*frau für Büromanagement
- Industriekaufmann*frau
- Fachkraft für Lagerlogistik
- und viele weitere - Bitte sprechen Sie uns an!
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie schließen Ihre Umschulung erfolgreich ab.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Bamberg Coburg
Bayreuther Straße 6
91301 ForchheimAnsprechpartner*in
Evelyn Jankewitsch
Telefon 09191 3205-20
E-Mail evelyn.jankewitsch@bfz.deUnterrichtszeiten
Die Umschulung kann in Voll- oder Teilzeit durchgeführt werden.
Der Stützunterricht im bfz findet außerhalb der betrieblichen Arbeitszeiten statt.
Die Laufzeit beträgt, abhängig vom Umschulungsberuf, 16-28 Monate.
- 28 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz Hochfranken
An der Michaelisbrücke 2
95028 HofAnsprechpartner*in
Thomas Müller
Telefon 09281 725412
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.deUnterrichtszeiten
Umfang
- 3 Unterrichtseinheiten UE Stützunterricht / Woche und
- 24 UE Prüfungsvorbereitung + 2 UE Lernprozessbegleitung / Monat
Unterrichtszeiten
- Montag und Dienstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch und Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
oder
- Montag - Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Unterstützungsmethode bei digitalem Angebot mit Lernprozessbegleitung (bei Präsenz bitte löschen)
- Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen. Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
- 118 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Bayreuth
Eduard-Bayerlein-Straße 3
95445 BayreuthAnsprechpartner*in
Jörn Fleischer
Telefon 0921 78999-53
E-Mail joern.fleischer@bfz.deUnterrichtszeiten
Umfang
- 3 Unterrichtseinheiten UE Stützunterricht / Woche und
- 24 UE Prüfungsvorbereitung + 2 UE Lernprozessbegleitung / Monat
Unterrichtszeiten
- Montag bis Freitag 15:00 bis 20:00 Uhr nach individueller Vereinbarung
Unterstützungsmethode bei digitalem Angebot mit Lernprozessbegleitung (bei Präsenz bitte löschen)
- Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen. Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
- 46 Wochen, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Bayreuth
Eduard-Bayerlein-Straße 3
95445 BayreuthAnsprechpartner*in
Jörn Fleischer
Telefon 0921 78999-53
E-Mail joern.fleischer@bfz.deUnterrichtszeiten
Umfang
- 3 Unterrichtseinheiten UE Stützunterricht / Woche und
- 24 UE Prüfungsvorbereitung + 2 UE Lernprozessbegleitung / Monat
Unterrichtszeiten
- Montag und Dienstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch und Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
oder
- Montag - Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Unterstützungsmethode bei digitalem Angebot mit Lernprozessbegleitung (bei Präsenz bitte löschen)
- Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen. Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
- 118 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden