bfz.de Injektionen s.c. für Pflegehilfskräfte in ambulanten Pflegediensten
Injektionen s.c. für Pflegehilfskräfte in ambulanten Pflegediensten
Da der Hausarzt die Leistung der Injektion s.c. gemäß SGB V an den Pflegedienst, nicht aber an eine bestimmte Person abgibt, existiert der bisherige "Spritzenschein" nicht mehr.
Die Pflegedienstleitung und die verantwortlichen Fachkräfte müssen absichern, dass die Pflegehilfskräfte materielle Qualifikationen besitzen, das Handling beherrschen und regelmäßig geschult werden.
Zielgruppen
- Beschäftigte
Voraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft.
Kursinhalte
Inhalte
- Anatomie und Physiologie der Haut
- Grundwissen Diabetes mellitus
- Grundlagen der Medikamentenlehre
- Möglichkeiten der Applikation von Insulinen u.a. sc-verabreichbaren Medikamenten
- Rechtsaspekte
- Arbeiten mit Standards bei BZ-Kontrollen und Injektionen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Die Weiterbildung ermöglicht den Teilnehmer*innen (Pflegehilfskräften) die fach- und ordnungsgemäße Verabreichung von Injektionen im häuslichen Bereich.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Marktredwitz02.03.2021 – 03.03.2021
bfz Hochfranken
Wölsauer Straße 22-26
95615 MarktredwitzAnsprechpartner*in
Hans-Joachim Sturm
Telefon 09231 965660
E-Mail hans-joachim.sturm@bfz.deUnterrichtszeiten
Dienstag/Mittwoch
8:00 Uhr - 15:45 Uhr
- 2 Tage, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden