bfz.de Mobil in's Berufsleben
Mobil in's Berufsleben
In einem unverbindlichen Erstgespräch werden Ihre individuellen Bedarfe festgelegt. Das Coaching findet anschließend zwei Mal wöchentlich mit einem Trainer in 1:1 Betreuung statt. So können Sie parallel zu Ihren theoretischen und praktischen Fahrstunden Ihre spezifischen Fragen zum Führerschein klären. Darüber hinaus werden wir eine gezielte Prüfungsvorbereitung für die theoretische Fahrprüfung mit Ihnen durchführen.
Am Ende des Coachings halten Sie (hoffentlich) Ihren Führerschein in der Hand.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Migranten/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
Sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Berater des Jobcenters.
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Inhalte
Sie erhalten individuelle Unterstützung bei
- Erfassung des aktuellen Stand
- Auswahl der Fahrschule
- Abklärung der Finanzierung
- Zeitplanung
- Kontakt zu Behörden
- Ausfüllen von Formularen
- Absprachen mit dem Jobcenter
- Motivationshilfen
- Beratung bei Schwierigkeiten
Wir bieten Ihnen individuelle Nachhilfe zur
- Vertiefung der theoretischen Inhalte
- Unterstützung bei der Bearbeitung der Prüfungsfragen
- Prüfungsvorbereitung
Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil des Führerscheins werden direkt bei der Fahrschule Ihrer Wahl durchgeführt - die Mitarbeiter der bfz gGmbH unterstützen Sie jedoch begleitend.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ziel für jeden Teilnehmenden ist es, durch Erlangung der Fahrerlaubnis seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
MarktoberdorfIndividueller Einstieg
bfz Kempten
Meichelbeckstraße 4
87616 MarktoberdorfAnsprechpartner*in
Teresa Hänseler
Telefon 08342 9617-13
E-Mail teresa.haenseler@bfz.de- 6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden