Navigation überspringen

bfz.de    Schweißprüfung WIG (CrNi)

Schweißprüfung WIG (CrNi)

Fachkräfte für Schweißtechnik bereiten zunächst die Werkstücke und Bauteile anhand der Arbeitsunterlagen vor. Je nach Arbeitsauftrag wählen sie die erforderlichen Zusatzwerkstoffe und Hilfsmittel aus und führen die Schweißarbeiten durch. Abschließend behandeln sie die Schweißnähte nach und prüfen sie z.B. auf Gleichmäßigkeit, Übergänge, Einbrandkerben und Risse.

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Ältere Menschen
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

  • für die Teilnahme wird ein normaler Gesundheitszustand und normale körperliche und geistige Leistungsfähigkeit vorausgesetzt
  • eine Grundausbildung in der Metallbearbeitung ist zweckmäßig und von Vorteil

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

  • Theorie: Schweißgeräte, Prinzip des WIG-Schweißens, Schweißstäbe, Schutzgase, Schweißstromquellen, Schweißnahtfehlern und Gerätestörungen, Material
    Schrumpfung - Spannung - Verzug
  • Praxis: Stufe 1- Kehlnähte, Stufe 2-Rohr an Platte Pos. PA/PF, Stufe 3- INähte und Stumpfstoß I-Naht RohrPos. PC/PF, Schweißprüfung nach ISO 9606

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein bfz Zertifikat. Zum erfolgreichen Abschluss des Lehrganges erhalten Sie das Zeugnis des Deutschen Schweißverbandes nach DIN EN ISO 9606 bzw. (TÜV-Zeugnis) für das Verfahren WIG-Schweißen.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de