Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Zurück ins Büro!? Homeoffice und mobiles Arbeiten im BEM

Zurück ins Büro!? Homeoffice und mobiles Arbeiten im BEM

Flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile fordern aber viele Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden zur „Rückkehr zu Präsenz“ auf und es ergeben sich neue rechtliche Fragen- auch im BEM, wenn z. Bsp. erkrankte Mitarbeitende sich an das Arbeiten zu Hause gewöhnt haben oder wenn Mitarbeitende Arbeit und Urlaub in Form einer „Workation“ verknüpfen möchten?

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Führungskräfte
  • Selbstständige & Existenzgründer
  • Unternehmen
  • zertifizierte Disability Manager
  • BEM-/BGM-Beauftragte

Förderungsmöglichkeiten

  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Für zertifizierte Disability-Manager*innen (CDMP) werden 6 Std. zur Rezertifizierung bei der DGUV anerkannt.

  • Basics: Was ist was? Mobiles Arbeiten, Homeoffice, Telearbeit, Workation?
  • Klärung: Darf ausschließlich der Arbeitgeber die Regeln für Präsenz und mobiles Arbeiten festlegen?
  • BEM: Unter welchen Voraussetzungen ist das Arbeiten von zu Hause eine gute Maßnahme? Gelten für schwerbehinderte Menschen besondere Rechte? Kann in diesem Fall auch gegen eine geltende BV/DV verstoßen werden? Muss der Arbeitgeber oder die Rehaträger/Inklusionsämter den mobilen Arbeitsplatz ausstatten?
  • Arbeitsschutz: Wer zahlt, wenn der Arbeitnehmende zu Hause vom Stuhl fällt?
  • Datenschutz: Was ist zu beachten?
  • Besonderheit: Mobiles Arbeiten im Ausland

 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den aktuellen Stand zum Thema und beantworten Ihre Praxisfragen.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Julia Schneider
E-Mail julia.schneider@bfz.de