Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Qualifizierung zur Assistenzkraft Plus in Kindertageseinrichtungen

Qualifizierung zur Assistenzkraft Plus in Kindertageseinrichtungen

Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal im Bereich Kinderbetreuung ist hoch. Sie erlangen während dieser Qualifizierung Einblicke in die Tätigkeitsanforderungen einer Assistenzkraft. Wir bieten Ihnen fachpraktische Übungen und den Erwerb von theoretischem Fachwissen in der Arbeit mit Kindern.

Vor Ort
Teilzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraussetzungen

  • Sprachniveau B1
  • Ein hohes Maß an sozialem Engagement
  • Polizeilich einwandfreies Führungszeugnis und Gesundheitszeugnis
  • Schulabschluss von Vorteil

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger

Abschlussart

  • sonstige Abschlussart
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Sie eignen sich folgende Inhalte an:

Block A, Modul 1 - Einstiegsmodul (160 UE) gem. Vorgaben des Bayerischen Staatinstituts für Frühpädagogik (IFP)

  • Bildungsort Kita
  • Pädagogische und rechtliche Grundlagen
  • Bildung, Entwicklung und Lernen
  • Vertiefter Blick auf die Entwicklung von Kindern
  • Basiskompetenzen und Bildungsbereiche des BayBEP
  • Praxisbeispiele und Einrichtungsalltag
  • Reflexion der eigenen Kompetenzen, Haltung und Lernbiografie

EDV und Digitales Arbeiten (40 UE)

  • Umgang mit MS Office
  • Umgang mit virtuellen Lernsystemen
  • Stellenrecherche, Jobportale, Jobsuche

Ergänzende berufsrelevante Inhalte (210 UE)

  • Sicherheit und Unfallschutz am Arbeitsplatz
  • Umgang mit Stress und Konflikten
  • Dokumentation und Kommunikation
  • Lernmethoden – Lernen lernen
  • Vorbereitung der betrieblichen Lernphasen

Block A, Modul 2 - Assistenzkraft (40 UE) gem. Vorgaben des Bayerischen Staatinstituts für Frühpädagogik (IFP)

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Reflexion der pädagogischen Haltung
  • Die kindliche Entwicklung verstehen
  • Bildungsprozesse im Alltag begleiten

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Sie erhalten ein Zertifikat über die erfolgreich absolvierte Qualifizierung. Dieses ermöglicht Ihnen eine Tätigkeit als Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)